Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2022    

Erfolgreiche Prüflinge in Wissen: Angehende Meister dürfen nun selbst ausbilden

Alle 18 Teilnehmer des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder) in der Westerwald-Akademie legten nun erfolgreich die Prüfung "Ausbildung der Ausbilder" ab. Sie alle sind nun qualifiziert, um in ihrem Beruf den Handwerker-Nachwuchs auszubilden.

In einem Rollenspiel zeigt KFZ-Mechatronikerin Paschalina Manoli Mpezou ihrer Auszubildenden, wie ein Luftfilter ausgetauscht wird. (Foto: Handwerkskammer)

Region. Paschalina Manoli Mpezou aus Herdorf hat die Aufgabe mit Bravour gemeistert und ihre fiktive Auszubildende im Austausch eines Luftfilters unterwiesen. Die 33-jährige KFZ-Mechatronikerin hatte zuvor in der Westerwald-Akademie den Vollzeit-Kurs für die Teile III und IV belegt und ist nun glücklich, die erste Hürde auf dem Weg zum Meisterbrief genommen zu haben. Sie ist eine von 18 Teilnehmern des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder) in der Westerwald-Akademie, die ihre Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ erfolgreich ablegten. Sie alle sind nun qualifiziert, um in ihrem Beruf den Handwerker-Nachwuchs auszubilden.

Bei den praktischen Unterweisungen, die zusätzlich zu einer schriftlichen Prüfung abgelegt werden müssen, um den Teil IV der Meisterprüfung zu bestehen, unterweisen die Prüflinge einen fiktiven oder echten Auszubildenden in einem zuvor ausgewählten Lernfeld.



Die nächsten Meisterkurse für die Teile III und IV in Wissen starten im Herbst, sind jedoch teilweise bereits ausgebucht: Freie Plätze gibt es aktuell noch im Teilzeit-Kurs für die Teile III und IV ab 13. September (Dauer: circa 9 Monate, Unterricht: dienstags abends und samstags) sowie im Vollzeit-Kurs ab 23. Januar 2023 (Dauer: circa 8 Wochen, Unterricht: montags bis samstags). (PM)

Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz,
Tel. 02742/ 911157, Fax 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


VG Kirchen präsentiert Hochwasservorsorgekonzept: 140 kleine und größere Maßnahmen

Das Hochwasservorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Kirchen steht – und die Arbeit geht nun weiter: ...

Fehlende Gewerbe- und Industrieflächen: IHK setzt sich für Expansion ein

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied und der "Region Westerwald" benötigt dringend weitere Gewerbe- und Industrieflächen. ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Kirchen und Mudersbach – eine Tote

Am Freitagmorgen (10. Juni) ereignete sich eine schwere Frontalkollision auf der B 62 zwischen Kirchen ...

Feuerwehrtag in Horhausen begeistert bald wieder die Besucher

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feiert die freiwillige Feuerwehr Horhausen wieder ihren traditionellen ...

Kita Haus Sonnenschein unterstützt DRK Ortsverein Betzdorf

Anlässlich des jüngsten Blutspendetermins in der Stadthalle Betzdorf haben die Kinder der Kita Haus Sonnenschein ...

"Sabine bewegt" im Daadener Land: Wandern mit der Landtagsabgeordneten

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabine bewegt" lädt die heimische Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung