Werbung

Nachricht vom 10.06.2022    

Fehlende Gewerbe- und Industrieflächen: IHK setzt sich für Expansion ein

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied und der "Region Westerwald" benötigt dringend weitere Gewerbe- und Industrieflächen. Das stellte eine Analyse fest, die den Flächenbedarf der heimischen Wirtschaft bis 2035 abschätzt. Die IHK begrüßt die Initiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, besonders im Hinblick auf das Erhalten von Arbeitsplätzen.

Symbolbild: pixabay

Neuwied/Region. "Unsere heimische Wirtschaft ist stark, breit aufgestellt, innovativ und trotzt so den großen globalen Risiken und Krisen. Darum ist es umso wichtiger, dass die regionalen Standortfaktoren wie etwa das Flächenangebot stimmen. Denn wenn Unternehmen nicht im regionalen Umfeld expandieren können, besteht die Gefahr, dass wir Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Attraktivität verlieren", kommentiert IHK-Vizepräsidentin Maren Hassel-Kirsche.

Studie zur Ermittlung des Flächenbedarfs
Um den zukünftigen Flächenbedarf der Wirtschaft genauer abzuschätzen, hat die Kreiswirtschaftsförderung Neuwied eine entsprechende Studie beauftragt und im Schulterschluss mit den benachbarten Kreiswirtschaftsförderungen auf die "Region Westerwald" ausgeweitet. Die Studie ermittelt den Flächenbedarf bis 2035 und zeigt mögliche Entwicklungskorridore auf.

"Die Bündelung zu einem so umfassenden Wirtschaftsraum ist einmalig in Rheinland-Pfalz und birgt die Möglichkeit einer umfassenden und sehr ausgewogenen späteren Interessensabwägung. Die ersten Ergebnisse lassen klar erkennen, dass ein deutlicher Mehrbedarf an Gewerbe- und Industrieflächen besteht. Aber es müssen noch weitere qualifizierende Analyseschritte auf allen Ebenen erfolgen und auch der jeweils aktuelle Nachweis des Bedarfs wird in Zukunft sehr wichtig sein. Hierfür braucht die Region auch die Unterstützung der IHK-Mitgliedsunternehmen", führt Harald Schmillen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, aus.



"Es müssen zügig weitere Schritte und der Dialog mit den Kommunen folgen. Gerne bringen wir uns in diesen Diskussionsprozess ein. Wir tun dass, damit vor allem die bereits ansässigen Unternehmen in der Region expandieren können", blickt IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting nach vorne.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Kirchen und Mudersbach – eine Tote

Am Freitagmorgen (10. Juni) ereignete sich eine schwere Frontalkollision auf der B 62 zwischen Kirchen ...

Nach Vorwürfen übergriffigen Verhaltens: Leiter des Limburger Priesterseminars tot

Das Bistum Limburg zeigt sich erschüttert über den Tod von Christof May. Der Regens des Priesterseminars ...

Kommunen im AK-Land kooperieren mit Deutscher Glasfaser

Nur die allerwenigsten Haushalte im Kreis Altenkirchen verfügen über einen Glasfaseranschluss. Die Verbandsgemeinden ...

VG Kirchen präsentiert Hochwasservorsorgekonzept: 140 kleine und größere Maßnahmen

Das Hochwasservorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Kirchen steht – und die Arbeit geht nun weiter: ...

Erfolgreiche Prüflinge in Wissen: Angehende Meister dürfen nun selbst ausbilden

Alle 18 Teilnehmer des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung ...

Feuerwehrtag in Horhausen begeistert bald wieder die Besucher

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feiert die freiwillige Feuerwehr Horhausen wieder ihren traditionellen ...

Werbung