Werbung

Nachricht vom 11.06.2022    

Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm - Übernahme des Mehrzweckfahrzeuges

Von Klaus Köhnen

Nach der langen Pause konnte sich der Löschzug wieder treffen. Wehrleiter Heiko Grüttner konnte die Zahlen aus den Jahren 2020 und 2021 vorstellen. Die Verbandsgemeinde verfügt als einzige in Rheinland-Pfalz nur über eine Einheit. Der Schutz der Bürger ist dank der guten Ausstattung gewährleistet.

Die Fahrzeuge der Feuerwehr Hamm vor dem Gerätehaus. (Foto: kkö)

Hamm. Im ersten Teil der Versammlung machte der Wehrleiter deutlich, dass die Personalstärke annähernd gleich geblieben ist. Die Feuerwehr verfügt über 53 aktive Mitglieder. Die Einsatzzahlen steigen stetig an, so Grüttner. Im Jahre 2020 waren es 91 und im Jahr darauf bereits 126 Einsätze unterschiedlichster Art und Größe. Für das laufende Jahr verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr Hamm jetzt bereits 95 Einsätze. Besonders die Einsätze zu ausgelösten Brandmeldeanlagen haben sich fast verdoppelt. Dies, so Grüttner, liege sicher auch daran, dass viele Anlagen "langsam in die Jahre" gekommen sind. Die Einsätze der Teileinheit Rettungshunde und Ortungstechnik (RHOT) haben sich ebenfalls erhöht. Hier waren es im Jahr 2021 insgesamt 26 Einsätze, die auch überregional abgearbeitet wurden. Der Übungsbetrieb war natürlich, wie in allen Feuerwehren, nur eingeschränkt möglich.

Ein wichtiger Punkt war die Gründung der Jugendfeuerwehr (JF) am 3. Oktober 2021. Jugendwart Nico Urban konnte berichten, dass die JF derzeit 17 Mitglieder, darunter zwei Mädchen, hat. "Wir haben", so Urban, "eine Warteliste, da leider nicht alle Interessenten sofort aufgenommen werden können." Wie viele andere Mitglieder auch leisten die Betreuer der Jugendfeuerwehr dies neben dem normalen Aus- und Einsatzdienst. Gleiches gilt für die Gerätewarte in den unterschiedlichsten Bereichen.



Verbandsgemeinde Bürgermeister Dietmar Henrich freute sich, dass neben den Feuerwehrleuten auch zahlreiche Mitglieder des VG-Rates und Ortsbürgermeister und die Sachbearbeiterin Feuerwehr Ilona Wendt erschienen waren. Als Vertreter des Kreises war der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach anwesend. Henrich dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. "Besonders das Engagement in der Pandemie verdient höchsten Respekt. Auch die Unterstützung im Testzentrum, gemeinsam mit der DLRG, sorgte für einen reibungslosen Ablauf", so Henrich weiter. Den Jugendwarten versprach er weitere Unterstützung. "Die Jugendfeuerwehr ist eine Herzensangelegenheit und ich freue mich, dass es uns gelungen ist, dies umzusetzen", so der Bürgermeister. Die Beschaffung einer Drehleiter sei, so Henrich, ein Quantensprung im Bereich der technischen Ausstattung. "Aber die beste Technik nutzt niemanden ohne die Menschen, die sie bedient. Für den enormen Zeitaufwand den sie alle in die Feuerwehr investieren, bedanke ich mich, auch im Namen der Verwaltung und des Rates". Danach konnte Henrich noch Feuerwehrleute befördern und ehren. Nach rund zwei Jahren konnte das Mehrzweckfahrzeug (MZF3) nun offiziell in Dienst gestellt werden. Die Vertreter der beiden Kirchen, Pastor Stöcker (evangelisch) und Pater George (katholisch) segneten das Fahrzeug.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schwerverletzte – Porsche fährt in Eingangsbereich vom Hagebau Betzdorf

Schocknachricht aus Betzdorf: Am Samstagnachmittag (11. Juni) fuhr ein 78-Jähriger mit seinem Porsche ...

Wissen: Restauriertes Walzwerk-Modell zurück im Kulturwerk

In den Jahren zwischen 1955 und 1960 entstand ein Modell des ehemaligen Wissener Walzwerkes. Jetzt ist ...

Konzert im Schatten der Burg Reichenstein 2022

Der Förderverein der Burgruine Reichenstein e.V. wird die Veranstaltungsreihe „Konzert im Schatten der ...

"Wäller Sommer Rock" in Derschen am zweiten Juliwochenende

Im Juli wird es in Derschen endlich wieder laut: Der Wäller Sommer Rock geht nach zwei Jahren Pandemiepause ...

Sperrung der K 72 zwischen Wissen und Mühlenthal wird verlängert

Seit dem 7. Juni werden die Bankette an der K 72 zwischen Wissen und Mühlenthal saniert. Doch die Arbeiten ...

Bauland-Ausweisung: Bürgermeister der VG Kirchen klagt über lange Genehmigungsverfahren

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen war kürzlich in der Verbandsgemeinde Kirchen. Dort traf ...

Werbung