Werbung

Nachricht vom 13.06.2022    

1.000 Euro gelebte Solidarität: Förderverein Kita Birken-Honigsessen hilft

Von Katharina Behner

Kürzlich überreichte der Förderverein der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Betreuungsgruppe für geflüchtete ukrainische Kinder in Wissen. Dass die Spende unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" 1:1 ankommt und in der VG bleibt, war den Mitgliedern des Fördervereins ein wichtiges Anliegen.

Neben Jenny Sundermann (unten links), Andrea Weller-Braun (stehend rechts) und Bürgermeister Berno Neuhoff (hinten rechts) freuen sich die weiteren Mitglieder des Fördervereins der Kita St. Elisabeth und die ukrainischen Mütter aus der Betreuungsgruppe für ukrainische Kinder. (Foto: Verwaltung)

Wissen/Birken-Honigsessen. Stattliche 1.000 Euro hat der Förderverein der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth kürzlich an die Betreuungsgruppe für geflüchtete ukrainische Kinder im Wisserland gespendet. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“, soll das Geld nun für Materialien etwa zur Sprachförderung oder für Bastel- und Spielutensilien in der Gruppe, die seit Anfang Mai besteht, eingesetzt werden.

Schnell war man sich einig, dass der Erlös aus dem kürzlich stattgefundenen Bazar der Kita einem sozialen Projekt zu Gute kommen soll, berichtet die Vorsitzende des Fördervereins der Kita St. Elisabeth, Andrea Weller-Braun. „Unsere Kinder sind in Birken-Honigsessen super ausgestattet und durch die Erzieherinnen bestens versorgt“, so Weller-Braun weiter. Umso wichtiger sei es dem Förderverein gewesen, dass das Geld für Kinder eingesetzt wird und vor allem 1:1 dort ankommt, wo es benötigt wird. Der Förderverein ist sich sicher: Das Geld ist in der Wissener Betreuungsgruppe für ukrainische Flüchtlingskinder gut angelegt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon über dem Erlös des Bazars kamen 600 Euro zusammen. Dann startete der Förderverein zusätzlich noch einen Spendenaufruf in der Elternschaft und bei den Erzieherinnen der Kita St. Elisabeth. In kurzer Zeit kamen nochmals 250 Euro zusammen. Das alles zeuge von einer riesigen Welle der Solidarität, so Andrea Weller-Braun freudig. Um den Betrag auf 1.000 Euro aufzurunden, steuerte der Förderverein nochmal 150 Euro aus der eigenen Kasse dazu.

Neben der Tagesmutter der Betreuungsgruppe und den ukrainischen Müttern, die sich in der Gruppe engagieren, ist auch Bürgermeister Berno Neuhoff begeistert. Das Geld helfe sehr, die Gruppe mit allem Nötigen auszustatten. „Das ist wirklich ein Zeichen gelebter Solidarität im Wisserland“, so Neuhoff und dankt allen Eltern, Erzieherinnen und dem Förderverein der Kita St. Elisabeth von Herzen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Westerwälder Holztage 2022": Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 Quadratmetern

Die "Westerwälder Holztage" am Wochenende vom 9. bis 11. September werfen ihre Schatten voraus: Die Veranstaltung ...

Fensdorf: Gelungener Seniorennachmittag mit spannender Neuigkeit von Ortschefin

Hocherfreut begrüßte Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo rund 40 Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus ...

"Cannabis - eine harmlose Droge?" - Kostenfreie Infoveranstaltung in Wissen

"Macht Cannabis abhängig? Wie hoch sind die Risiken für einen anschließenden Einstieg in den Konsum harter ...

75 Jahre und kein bisschen leise: Sportfreunde Selbach feiern

Ihr 75. Jubiläum feierten die Sportfreunde Selbach mit einem großen Sport- und Festwochenende vom 10. ...

Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

Zum Abschluss der Raiffeisen-Woche lud die Ortsgemeinde Hamm zum Markttreiben ein

Im Rahmen der von den Wirkungsorten Raiffeisens gemeinsam veranstalteten Woche war der Geburtsort der ...

Werbung