Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2022    

"Westerwälder Holztage 2022": Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 Quadratmetern

Die "Westerwälder Holztage" am Wochenende vom 9. bis 11. September werfen ihre Schatten voraus: Die Veranstaltung ist das regional größte Event der heimischen Holzbranche und findet diesmal mit 20.000 qm Ausstellungsfläche auf dem Firmengelände der Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend statt. Die „Themenwelt“ ist entsprechend vielfältig.

Das Planungsteam trifft sich regelmäßig. (Foto: Wir Westerwälder)

Oberhonnefeld-Gierend. „Tatsächlich gab es bis jetzt einen sehr guten Andrang auf die begehrten Ausstellungsflächen des regionalen Westerwälder Mega-Events“, so die drei Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) der drei kooperierenden Landkreise. „Zahlreiche Betriebe haben sich bereits angemeldet und die Zahl der freien Flächen wird täglich weniger.“

Die Organisatoren haben die Anmeldefrist aktuell bis Freitag, 8. Juli, verlängert, dennoch sollten interessierte Betriebe aus der Branche nicht zu lange warten und die Chance rechtzeitig nutzen, denn man rechnet mit einer ähnlich großen Publikumsresonanz wie bei den Holztagen 2015.

Vielfältige Themenwelt
Die Themenwelt haben die Organisatoren publikumsfreundlich über das Gelände verteilt. Auf den Außenflächen präsentieren sich viele Betriebe aus den Bereichen der Forstwirtschaft, auch hier zu finden sind die Schwerpunkte Ausrüster und Energie.
Im sogenannten „Buchen-Zelt“ geht es um Holz und Hausbau sowie um die Eröffnung der innovativsten Brettsperrholzproduktion weltweit, von den Holzwerken van Roje.

Ausstellungsfläche ist auch das „Douglasien-Zelt“, die Themenwelten hier: Ausbildung mit Berufsberatung der Agentur für Arbeit, touristische Angebote, die Ausstellung „Kunst aus Holz“ sowie die Wanderausstellung „Holz.Bau.Architektur“. Ein weiterer Ausbildungsbereich wird im Bereich „Schlauer Fuchs“ zu finden sein. Hier erwarten die Besucher die lebende Werkstatt des Zimmerer-Handwerks der Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald sowie der Timber-Trainer, das Ausbildungsmobil des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH). VR-Videos und eine neue technische Ausstattung machen den Timber-Trainer zu einem interaktiven Erlebnis besonderer Art.



Auf dem Aktionsbereich „Wildsau“ kann man sich auf neue und alte Forstmaschinen live in Aktion freuen sowie auf viele weitere Attraktionen für Jung und Alt.

Sowohl am Samstag, 10., als auch am Sonntag, 11. September, erwartet das Publikum außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen örtlicher Vereine sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot für alle Geschmäcker.


Bildunterschrift:
Treffen sich in regelmäßigen Abständen, um die Westerwälder Holztage 2022 zu planen (v.l.n.r.): Johannes Kern, stellvertretender Obermeister der Zimmerer-Innung, Elisabeth Schubert, Hauptgeschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald, Achim Braasch, Ortsbürgermeister Oberraden, Gabi Schäfer, Kreisverwaltung Neuwied, Mona Müller, Head Marketing GmbH, Thomas Braasch, Beigeordneter Gemeinde Oberhonnefeld, Lars Kober, Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, Bernd Hermann, Head Marketing GmbH, Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied, Gerhard Willms, Forstamt Dierdorf, Kristina Janke-Bruch, van Roje, Oliver Mühmel, Geschäftsführer van Roje, Sandra Köster, Wir Westerwälder, Anja Hoffmann, WFG Kreis Neuwied, und Christian Robenek, 1. Beigeordneter der VG Rengsdorf-Waldbreitbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Fensdorf: Gelungener Seniorennachmittag mit spannender Neuigkeit von Ortschefin

Hocherfreut begrüßte Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo rund 40 Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus ...

"Cannabis - eine harmlose Droge?" - Kostenfreie Infoveranstaltung in Wissen

"Macht Cannabis abhängig? Wie hoch sind die Risiken für einen anschließenden Einstieg in den Konsum harter ...

SG Honigsessen/Katzwinkel: Doppelaufstieg nach Meisterschaftskrimi der Ersten perfekt

Allen Grund zur Freude hat die SG Honigsessen/Katzwinkel (HoKa) in dem Rückblick der vergangenen Spiele ...

1.000 Euro gelebte Solidarität: Förderverein Kita Birken-Honigsessen hilft

Kürzlich überreichte der Förderverein der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen einen Scheck in Höhe ...

75 Jahre und kein bisschen leise: Sportfreunde Selbach feiern

Ihr 75. Jubiläum feierten die Sportfreunde Selbach mit einem großen Sport- und Festwochenende vom 10. ...

Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

Werbung