Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2022    

Saisonbeginn: Waldschwimmbad in Hamm öffnet am Donnerstag (16. Juni)

Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist ab Donnerstag, den 16. Juni, wieder ohne Corona-Einschränkungen nutzbar. Tickets werden wieder am Schwimmbad-Eingang gelöst, es gibt keine Beschränkungen der Besucherzahl und auch keine vorgeschriebenen Laufwege mehr. Trotz der Pandemie-bedingten Zusatzausgaben, werden die Eintrittspreise nicht erhöht.

Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist ab Donnerstag, den 16. Juni, wieder ohne Corona-Einschränkungen nutzbar. (Foto: Verbandsgemeinde-Verwaltung)

Hamm. Wenn man ein 100-prozentiges Naturfreibad betreibt wie die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in Thalhausermühle, dreht man nicht einfach den Wasserhahn auf: Da das Bad vom Seelbach und aus Grubenwasser gespeist wird, kann man nur die Sperren öffnen und warten, bis der gewünschte Wasserstand erreicht ist. Bei der Wasserfläche von 16.000 Quadratmetern kann das etwas dauern, aber am 16. Juni soll es ab 10 Uhr soweit sein: Die Badesaison wird eröffnet.

Trotz der Zusatzausgaben durch die Pandemie in den Vorjahren hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, die Eintrittspreise nicht zu erhöhen. Der Hintergrund für diesen einstimmigen Beschluss: "Wenn sich aufgrund von Inflation, Krieg und gestörten Lieferketten viele Menschen schon keinen Urlaub leisten, sollen sie wenigstens ein paar schöne Stunden in unserem Freibad verbringen können."

Mit dem 9-Euro-Ticket kann die Familie auch ohne Auto anreisen. Die Busse der Linien 284 (zum Beispiel ab Au/Sieg) und 288 (ab Hilgenroth) halten vor der Haustür. Auch mit der Bahn geht’s: Auf der Strecke Altenkirchen/Au in Breitscheidt aussteigen und dann ab in den Bus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Angebot des Waldschwimmbads besteht aus einer 16.000 Quadratmeter großen Wasserfläche ohne jegliche Chemie sowie 15.000 Quadratmetern Wiese als Liegefläche. Es gibt eine superbreite Rutsche, einen Sprungturm und eine Fontäne sowie als Neuheit seit dem vergangenen Jahr die Waterclimbing-Wand. Bis zu sieben Meter über dem Wasser kann geklettert werden, wer abrutscht, landet im Wasser. Sicherheit sorgt nicht nur der Schwimmmeister, sondern auch die Wache der DLRG-Ortsgruppe. Und nach der Anstrengung tut sicher ein kühles Getränk auf der Terrasse gut oder eine der Leckereien, die der Kiosk sonst noch bietet. (PM)

Öffnungszeiten: vom 16. bis 19. Juni von 10 bis 20 Uhr, danach werktags ab 14 und am Wochenende ab 10 Uhr. In den Sommerferien ist das Waldschwimmbad wieder ab 10 Uhr morgens geöffnet.

Preise: 3 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder von 7 bis 17 Jahre, Kinder bis 6 Jahre frei. Die Preise für Dauerkarten, Abendschwimmer und weitere Infos sind der Website der Verbandsgemeinde zu entnehmen: www.hamm-sieg.de/waldschwimmbad.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald

Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der ...

Schnupperfliegen in Katzwinkel-Wingendorf: Segelflugclub lädt ein

Am 10. und 11. Mai 2025 können Flugbegeisterte beim SFC Betzdorf-Kirchen e.V. in Katzwinkel-Wingendorf ...

Critical Mass: Fahrradaktion am 25. April in Altenkirchen

Am Freitag, 25. April, treffen sich Radfahrer zur zehnten Critical Mass in Altenkirchen. Dabei wird auf ...

Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Weitere Artikel


Leuzbacher Schützenfest ein voller Erfolg

Die Verantwortlichen (Vorstand und Festausschuss) des SV Leuzbach-Bergenhausen können sich glücklich ...

Badminton: Erstklässler der Grundschule Gebhardshain ließen Talent aufblitzen

Das war ein Projekttag der DJK Badmintonabteilung, der Groß und Klein begeisterte. Schon lange geplant ...

"KulturSalon" Neitersen: "Wild World Music" mit Violons Barbares am 16. Juni

Wer behauptet, in der Musik sei schon alles erfunden, hat Violons Barbares noch nicht gehört. Am Donnerstag, ...

Blasorchester: Afrika-Konzert mit unvergesslichen Höhepunkten in Stadthalle Betzdorf

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen gastiert mit seinem neuen Konzertprogramm ...

Quietschende Reifen, brummender Motor: VW fährt in Wissen fast in Garten

Mehrere Anwohner eilten in Wissen am Sonntag (12. Juni) aufgrund der Lautstärke zur Straße. In einer ...

Altenkirchen-Honneroth: Kita wieder als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert

Die Kindertagesstätte "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth wurde nun schon zum fünften Mal für ihr Engagement ...

Werbung