Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2022    

Leuzbacher Schützenfest ein voller Erfolg

Die Verantwortlichen (Vorstand und Festausschuss) des SV Leuzbach-Bergenhausen können sich glücklich schätzen. Die Entscheidung, das Volks- und Schützenfest in diesem Jahr im vollen Umfang "durchzuziehen", hat sich offenbar als absolut richtig bewiesen, wie der Verein in einem Rückblick schreibt.

Das Königspaar mit Jungmajestäten, dem Vorsitzendem und Adjutanten. (Fotos: Verein)

Leuzbach. Alle neu hinzugekommenen musikalischen Einlagen sind laut dem SV Leuzbach-Bergenhausen auf dem Schützenfest voll eingeschlagen. Und dazu gehörten nicht nur die Frankenkracher, die am Samstagabend ordentlich einheizten – auch der Musikverein Brunken war am Sonntagnachmittag am Start und sorgte wie das Orchester der freiwilligen Feuerwehr Nistertal am Montag zum Frühschoppen für super Stimmung. Daneben waren die Garanten der Vergangenheit mit dem Ehren-Spielmannszug Brandscheid, dem bekannten Kellnerteam aus Wahlrod, der Metzgerei Korte aus Altenkirchen und dem Schausteller Jung aus Obernau ebenfalls vertreten und haben ihren Beitrag zum Gelingen des Festes beigetragen. Beim Ständchen in Bergenhausen am Pfingstsamstag wurden Lina Weßler zur Jungschützenkönigin und Simon Grevener zum Bambiniprinzen gekrönt.

Der traditionelle Festumzug am Pfingstsonntag musste leider dem drohenden Regen zum Opfer fallen. Dies sollte allerdings der Stimmung keinen Abbruch bringen. Im Gegenteil: Der Nachmittag entwickelte sich zu einem der Höhepunkte bei diesem Fest.

Nach den Ehrungen (siehe unten) gaben die beiden Musikkapellen aus Brandscheid und Brunken ihr Konzert. Die Brunkener Musikanten hatten den Festbesuchern, unter ihnen eine Abordnung der Altenkirchener Partnerstadt Tarbes und den anwesenden befreundeten Gastvereinen, so richtig eingeheizt und nun kam der Dank des Throns an das scheidende „Dauerkönigspaar“ Frank I und Königin Rosi. Der Dudelsackpfeifer Axel Römer trat auf und als er gemeinsam mit dem Musikverein Brunken „Highland Cathedral“ inthronisierte, blieb auch bei dem hartgesottensten Festbesucher kein Auge trocken. Nach dessen Auftritt und den entsprechenden Zugaben des MV Brunken stand das Zelt buchstäblich auf dem Kopf.



Ein langjähriger Besucher des Leuzbacher Schützenfestes sagte: „Ich komme nun schon seit 40 Jahren sonntags auf das Schützenfest. Aber so etwas habe ich in der gesamten Zeit noch nicht erlebt!“

Der Montag stand dann ganz im Zeichen des Vogelschießens. Galt es doch, einen Nachfolger oder Nachfolgerin für König Frank I zu finden. Die Preise waren innerhalb von 90 Minuten abgeschossen. In Leuzbach geht dann der Vorsitzende mit einem Hut voller Lose fürs Vogelschießen durch die Reihen. Guido Böing konnte es selbst nicht glauben, aber es stellten sich insgesamt sieben Anwärter zum Wettkampf um die Königswürde. Es waren Alexandra Euteneuer, Achim John, Marina Richter, Frank Richter, Anke Unruh, Alexander Weßler und Otto Wulf. Letztendlich konnte Alexandra Euteneuer mit dem 393. Schuss den Rest des Vogels von der Stange holen. Sie wurde dann vom Schützenmeister Böing zur Königin Alexandra I feierlich gekrönt. Ihr zur Seite steht Prinzgemahl Dirk. Damit ging ein Pfingstwochenende in Leuzbach zu Ende, das mit Sicherheit den Besuchern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. (PM)

Ehrungen:

Vorsitzender Böing ernannte Edda Grollius; Inge Seifen und Jürgen Krämer zu Ehrenmitgliedern des Vereins. Rüdiger Flemmer bekam von Böing für seine 25jährige Tätigkeit als Vogelbauer ein Geschenk überreicht.

Bezirksvorsitzender Pitton überreichte an die nachfolgenden Vereinsmitglieder, welche über 60 Jahre dem Schützenwesen treu gedient haben, die Präsidentenmedaille des Rheinischen Schützenbundes: Edda Grollius, Helmut Katzwinkel, Harald Krämer, Heinz-Wilhelm Schürdt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Weitere Artikel


Badminton: Erstklässler der Grundschule Gebhardshain ließen Talent aufblitzen

Das war ein Projekttag der DJK Badmintonabteilung, der Groß und Klein begeisterte. Schon lange geplant ...

"KulturSalon" Neitersen: "Wild World Music" mit Violons Barbares am 16. Juni

Wer behauptet, in der Musik sei schon alles erfunden, hat Violons Barbares noch nicht gehört. Am Donnerstag, ...

Polnische Landfrauen zu Gast im Westerwald

Nach fast dreijähriger pandemiebedingter Abstinenz war die Wiedersehensfreude groß. Sieben Landfrauen ...

Saisonbeginn: Waldschwimmbad in Hamm öffnet am Donnerstag (16. Juni)

Das Waldschwimmbad Thalhausermühle ist ab Donnerstag, den 16. Juni, wieder ohne Corona-Einschränkungen ...

Blasorchester: Afrika-Konzert mit unvergesslichen Höhepunkten in Stadthalle Betzdorf

Das Sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen gastiert mit seinem neuen Konzertprogramm ...

Quietschende Reifen, brummender Motor: VW fährt in Wissen fast in Garten

Mehrere Anwohner eilten in Wissen am Sonntag (12. Juni) aufgrund der Lautstärke zur Straße. In einer ...

Werbung