Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2022    

Berufsfeuerwehrtag begeisterte Kids der Jugendfeuerwehr Oberlahr

Kürzlich begann für die Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr Oberlahr der 24-Stunden-Dienst zum diesjährigen Berufsfeuerwehrtag. Dieses Event ist immer sehr beliebt bei allen Kids, denn hierbei dürfen die Jugendlichen einen Tag lang in die Rolle eines echten Berufsfeuerwehrmannes schlüpfen.

Einen spannenden 24-Stunden-Dienst erlebten die Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr Oberlahr. (Fotos: Feuerwehr Oberlahr)

Oberlahr. Neben verschiedenen Übungen, Projekten und Spielen, erleben die Mädels und Jungs bei dem 24-Stunden-Dienst insbesondere auch vorbereitete und organisierte Einsatzszenarien, von denen sie natürlich vorher nichts wissen. Nach dem Dienstantritt um 10 Uhr im Schulungsraum der Feuerwache Oberlahr fand die Begrüßung durch die Jugendwarte Jannik Birnbach und Leonard Fröhlich statt, die an dem Tag von weiteren neun Helfern der aktiven Mannschaft unterstützt wurden. Nach der Einteilung wurden die Fahrzeuge gecheckt und einsatzbereit übernommen. Der erste Einsatz der Schicht ließ nicht lange auf sich warten.

„Ausgelöste Brandmelder im Kindergarten“ hieß es über die Lautsprecher und den Alarmgong im Feuerwehrhaus. Schnell zogen die Kinder ihre Schutzausrüstung an und besetzten zwei Fahrzeuge. Doch die Anfahrt konnte schon nach kurzer Zeit abgebrochen werden, da es sich um einen falschen Alarm handelte. Kurze Zeit später erfolgte die Alarmierung zum großen Flächenbrand am Wiedufer im Bereich des Kundencenters der Firma „TREIF-Marel“. Dieser Einsatz wurde gemeinsam mit den Kindern der Jugendfeuerwehr Flammersfeld abgearbeitet, die zur Verstärkung gerufen wurden.

Nach der Reinigung der Schläuche und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft wurde zum Mittagessen getrommelt. Beim nächsten Alarm ging es ins Klingenthal nach Oberlahr. Ein Transporter hatte sich die Ölwanne aufgerissen und auslaufende Betriebsstoffe mussten aufgefangen werden. Direkt im Anschluss ging es zum Folgeeinsatz nach Peterslahr. In der Nähe des Astplatzes der Ortsgemeinde Peterslahr brannte ein Holzschuppen. Diesen hatte der Vorbereitungstrupp aus ein paar alten Paletten und trockenem Astwerk zusammengebaut. Zu diesem Einsatz waren auch die Eltern eingeladen, die sich hier vom tollen Engagement des Feuerwehrnachwuchses überzeugen konnten. Nachdem der Brand zügig abgelöscht war, gab es Applaus für die Kids.

Eine kurze Pause mit Spiel und Spaß sowie Kuchen und Muffins folgten dann am Nachmittag für das Team. Doch kurze Zeit später erfolgte der nächste Alarm: Bergung eines Ölfasses aus der Wied in Burglahr. Auch diese Aufgabe meisterten die Jugendlichen mit Leichtigkeit. Für den späten Nachmittag stand dann noch eine knifflige Aufgabe auf dem Programm. Die Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes forderte das ganze Geschick der Truppe am alten Bahndamm in Oberlahr. Hier hatte sich ein Wanderer an einer Böschung einen Beinbruch zugezogen. Der Rettungsdienst des DRK Ortsvereins Bereitschaft Horhausen war schon vor Ort und hatte die Unterstützung der Jugendfeuerwehr Oberlahr angefordert. Mit Steckleitern, Schleifkorbtrage und ihrem erlernten Fachwissen konnten die Kids die hilflose Person, unter den Augen von Kreisjugendwart Volker Hain, der ebenfalls zum Besuch erschienen war, schnell aus dem Wald retten und dem Krankentransportwagen (KTW) zuführen. Im Anschluss erklärten die beiden DRK-Mitglieder noch den KTW und schulten das Anlegen von Verbänden. Vielen Dank für die Unterstützung an dem Tag.



Bevor dann der gemeinsame Grillabend starten konnte, kam es noch zur Tierrettung. Am Brunnenplatz im Ort war ein kleines Kaninchen, dargestellt durch einen Stoffhasen, in einen Kanalschacht gefallen. Das Tier konnte unverletzt gerettet und den besorgten Kindern, die den Vorfall gemeldet hatten, übergeben werden.
Nach der Grundreinigung und den anschließenden leckeren Würstchen, wurden die Feldbetten für die Mädels im Jugendraum und die Jungs im Schulungsraum des Feuerwehrhauses aufgebaut. Eigentlich sollte dann gegen 22 Uhr die Nachtruhe eingeläutet werden. Jedoch läuteten zunächst noch einmal die Alarmglocken. Angefordert wurde die Jugendfeuerwehr zur Unterstützung der Polizei. Vermisst wurde ein orientierungsloser Hotelgast im Bereich des Fußballstadions Bruch. Die Feuerwehr musste hier den Nahbereich ausleuchten: der Einsatz konnte schnell abgearbeitet werden. Auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Björn Stürz war zu später Stunde zu Besuch gekommen und überzeugte sich bei dem Einsatz vom Engagement der Jugendfeuerwehr. Danach ging es für die Jugendlichen zur wohlverdienten Nachtruhe, während die Betreuer die Nachtwache beim Lagerfeuer am Feuerwehrhaus hielten.
Gestärkt nach dem Frühstück am Sonntagmorgen, wurde Klarschiff im Gerätehaus gemacht, bevor der Berufsfeuerwehrtag zu Ende ging. Erschöpft, aber zufrieden konnten die Kinder dann nach Hause zurückkehren und stolz vom Erlebten berichten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Weitere Artikel


Amerikanische Schüler bei Erwin Rüddel in Berlin

Elhej Amari, Franziska Borneff und Jonas Gorden sind amerikanische Stipendiaten des Parlamentarischen ...

Wer wird der Wissener Jubiläums-König?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

VfL Kirchen schlägt sich auf der Loreley wacker

Am zweiten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer konnte das Mixed-Team des VfL Kirchen den ersten ...

Ski-Club Wissen auf dem Weg von Sagen, Mythen und Legenden im Oberbergischen

Der Ski-Club Wissen wandert diesmal den "Waldmythenweg" im Oberbergischen. Die 13 Kilometer lange Strecke ...

Nach 55 Jahren für DRK Altenkirchen-Hamm: Ingeborg Krug geehrt und verabschiedet

Ingeborg Krug war über Jahrzehnte die Leiterin des Frauenarbeitskreises im DRK Ortsverein Altenkirchen– ...

Kirchen: Bambiniwehr und Jugendwehr üben gemeinsam und lernten sich kennen

„Wasser marsch“ hieß es am Feuerwehrhaus in Kirchen: Die Bambiniwehr und die Jugendwehr übten endlich ...

Werbung