Werbung

Nachricht vom 17.05.2011    

Caritassammler bei Dankeschön-Nachmittag geehrt

Einen Dankeschön-Nachmittag gab es jetzt für fleißige Caritas-Samller aus der Pfarreien-Gemeinschaft Brachbach/Mudersbach/Niederschelderhütte/Birken. Dabei zeichnete der scheidende Dechant Ludwig Hofrfmann langjährige Sammler besonders aus.

Dechant Ludwig Hoffmann (2. von links) und Caritasmitarbeiterin Anja Schneider-Schuhen (3. von rechts) ehrten engagierte Caritas-Sammler der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist".

Brachbach/Mudersbach. Im Rahmen eines Dankeschön-Nachmittages wurden jetzt aktive Caritas-Sammler der Pfarreiengemeinschaft Heilig-Geist (Brachbach, Mudersbach, Niederschelderhütte und Birken) für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Es war ein Anliegen für Dechant Ludwig Hoffmann noch einmal alle Sammler zusammen zu bringen, bevor er selbst die Pfarreiengemeinschaft verlässt.
Durch ihren Einsatz bei den Haussammlungen unterstützen die Caritassammler sowohl pfarreigene wie auch institutionelle Caritasarbeit: Die Hälfte der Sammlungserlöse verbleibt in den jeweiligen Pfarrgemeinden und kann vor Ort für schnelle, unbürokratische Hilfen eingesetzt werden. Die andere Hälfte wird an den Diözesan-Caritasverband weitergeleitet.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den - teilweise jahrzehntelangen - Einsatz verliehen Dechant Hoffmann und Caritasmitarbeiterin Anja Schneider-Schuhen (Fachdienst Gemeindecaritas) Ehrennadeln und Urkunden. Für mindestens 15 Jahre Ehrenamtlichkeit erhielten die goldene Ehrennadeln des Deutschen Caritasverbandes Anita Muhl, Antonia Reitz, Renate Mudersbach, Maria Hüßler-Göbel (alle Brachbach), Bernadette Gerhardus, Gerda Kubsch, Helene Weth, Johanna Eutebach (alle Mudersbach) sowie Marianne Kreuz und Katharina Stahl (beide Niederschelderhütte). Silberne Ehrennadeln des Diözesan-Caritasverbandes für mindestens zehn Jahre Ehrenamtlichkeit nahmen Heike Schmidt (Brachbach) und Klara Lubczyk (Niederschelderhütte) entgegen. Ehrenurkunden des Diözesan-Caritasverbandes für mindestens fünf Jahre Ehrenamtlichkeit gab es für Anna-Maria Pfeifer, Brigitte Schneider, Gerta Althaus, Gerd Speicher, Mathilde Muhl, Hildegard Siedl (alle Brachbach), Ursula Derks, Gertrud Schultes (beide Mudersbach) und Bärbel Steiner (Birken). Besondere Ehre gebührte Helga Benner (Mudersbach), die bereits seit über 45 Jahren aktiv Geld für die Caritasarbeit sammelt. Dank gezollt wurde auch den Sammlungskoordinatoren Gerda Kubsch (Mudersbach), Marianne Kreuz (Niederschelderhütte) und Marianne Euteneuer (Brachbach).
Für das leibliche Wohl der engagierten Helfer hatten bei diesem Nachmittag die Brachbacher Frauen ein gemeinsames Kaffeetrinken ausgerichtet. Zudem berichtete Schneider-Schuhen über das Caritas-Jahresthema "Kein Mensch ist perfekt", aktuelle Projekte und Aufgabenstellungen der Caritas-Geschäftsstelle Betzdorf sowie über Beratungsangebote und Unterstützungsmaßnahmen einzelner Fachdienste.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Fußballstars zum Anfassen im Wissener Stadion

Fußball - die angeblich schönste Nebensache der Welt. Das Fußball und Freundschaft zusammengehört, zeigte ...

Kreisauswahl erkämpft sich Ehrentreffer gegen Bayer 04 Leverkusen

Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des TuS Katzwinkel musste sich die Kreisauswahl dem Bundesliga-Vizemeister ...

Unternehmerische Diaspora im Deutschhaus?

Heute konstituiert sich der neue Landtag von Rheinland-Pfalz. Blättert man durch die Liste der 101 Abgeordneten, ...

Guter Einstieg in die Feldsaison für die U12-Teams

Einen guten Einstieg in die hatten die Kirchener U12-Faustball-Teams in Wasenbach. Trainer Rolf Ludwig ...

Kindergarten-Kinder kamen den Bienen ganz nah

Einen interessanten Einblick in die Imkerei und das Leben der Bienen erhielten jetzt die künftigen Schulkinder ...

Werbung