Werbung

Nachricht vom 17.06.2022    

Rhönradteam der DJK Wissen-Selbach erfolgreich beim DJK-Bundessportfest 2022

Vom 3. bis 6. Juni fand das DJK-Bundessportfest im bayrischen Schwabach statt. Von der DJK Wissen-Selbach machten sich 15 Rhönradturnerinnen mit ihren vier Trainerinnen am 3. Juni auf den Weg nach Bayern. Dort zeigten die Turnerinnen, was sie drauf haben und brachten viele Medaillen mit nach Hause.

Soraya Quast in der Spirale. (Fotos: DJK Wissen-Selbach)

Wissen/Schwabach. Nach dem Aufblasen der Luftmatratzen und einer ersten Erkundungstour durch die Schule, die als Unterkunft für die nächsten Tage dienen sollte, machte sich die Gruppe auf den Weg zur Eröffnungsveranstaltung auf dem Festgelände. Dort wurde bis in den späten Abend getanzt, gefeiert und gesungen.

Am nächsten Morgen hieß es für alle früh aufstehen, da um acht Uhr das Einturnen für die DJK-Bundesmeisterschaften im Rhönradturnen begann. Der Wettkampf endete gegen 16 Uhr mit der Siegerehrung. In der Altersklasse zehn bis 12 Jahre schafften gleich drei Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach den Sprung auf das Siegertreppchen. Emilia Scory konnte sich vor Lena Schmidt und Ronja Schmitz über den Sieg freuen. Paulina Neef verpasste nur knapp das Treppchen und belegte Rang 4. Kim Velten und Svea Benöhr belegten die Plätze 9 und 10.

In der Altersklasse 13 bis 14 Jahre gingen Emma Müller, Amilia Friesen und Vivien Benöhr an den Start. Im Geradeturnen konnte sich Emma über die Silbermedaille freuen. Amilia und Vivien belegten punktgleich den sechsten Platz. Amilia belegte im Sprungwettkampf ebenfalls den sechsten Platz. Den Wettkampf im Geradeturnen der Altersklasse 15 bis 16 Jahre gewann Soraya Quast mit der Tageshöchstwertung vor ihren Vereinskameradinnen Christina Keller, Chiara Stausberg und Marie Müller. Soraya, Christina und Chiara traten ebenfalls im Sprungwettkampf an, den Christina für sich entscheiden konnte. Im Spiralewettkampf konnte sich Soraya gegen Christina durchsetzen.



Nach einer Stärkung in der Pizzeria und einer Erkundungstour durch die Innenstadt von Schwabach, ließen die Rhönradturnerinnen den Abend wieder auf dem Festplatz ausklingen. Am Sonntag stand ein Ausflug nach Nürnberg auf dem Programm. Aufgrund des Wetters musste die geplante Stadtrallye leider abgebrochen werden. Glücklicherweise besserte sich das Wetter im Laufe des Tages und dem Besuch der Abschlussveranstaltung in Schwabach stand nichts mehr im Wege. Bis in die Nacht hinein wurde mit Sportlerinnen und Sportlern anderer Vereine zur Musik der Bayern-3-Band gefeiert und gelacht.

Am Pfingstmontag stand dann auch schon die Heimreise an und ein, für die Turnerinnen, unvergessliches Wochenende endete viel zu schnell. Nach dem Kofferpacken wurde dem Freizeitbad in Nürnberg noch ein Besuch abgestattet. 14 Rutschen, ein Wellenbad sowie ein Sportbecken mit einem Sprungturm sorgten zum Abschluss für jede Menge Spaß. Das Rhönradteam freut sich schon jetzt auf das Rheinland-Pfalz-Turnfest im nächsten Jahr in Koblenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Neuer Einkaufsmarkt in Birken-Honigsessen: Verzögert sich

Lange hat die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen nach einer neuen Option gesucht, die es ihren Bürgern möglich ...

Westerwaldwetter: Starke Hitze am Wochenende endet mit Gewittern

Das bevorstehende Wochenende (18./19. Juni) wird im Westerwald sehr heiß mit zum Teil starker Wärmebelastung. ...

Digitale Messe: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Das Forstamt Dierdorf informiert: Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die Trockenheit der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Wäldern steigen. Die Waldbrandstufe ...

Erneute Sperrung des Bahnübergangs Schwelbel in Kirchen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Bahnübergang Schwelbel von Dienstag (21. Juni, 20 Uhr) bis Mittwoch ...

Waldbrand in der Gemarkung Scheuerfeld - Hinweise gesucht

Am gestrigen Donnerstag (16. Juni) gegen 22.30 Uhr meldeten Anwohner einen Brand im Waldgebiet oberhalb ...

Werbung