Werbung

Nachricht vom 18.05.2011    

Ältere am PC fit machen - Programm startet

Mehr ältere Menschen an den PC und das Internet heranführen - das ist das Ziel der Landesseniorenvertretung. Deshalb wird dieses Thema auch Schwerpunkt beim Kreisseniorentag am 3. September in Altenkirchen sein.

Übungsstunde beim Altenschutzbund in Betzdorf.

Kreis Altenkirchen. Die Landesseniorenvertretung will noch mehr ältere Menschen an den PC und das Internet heranführen und ihnen dazu Berater aus der eigenen Altersgruppe an die Seite stellen. Auch im Kreis Altenkirchen sollen Berater ausgebildet werden. Ziel ist, in jeder Verbandsgemeinde ein Angebot zu schaffen.
Erste Erfahrungen mit solchen Angeboten hat die Seniorenhilfe Altenkirchen gesammelt. Im Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" können Ältere mit ihren Problemen vorsprechen. Sie werden direkt am PC gelöst. Drei Computer stehen dienstags für drei Stunden zur Verfügung - und meist sind alle belegt. Gleiches gilt für das PC-Hilfen-Angebot des Altenschutzbundes in Betzdorf. Dort sind dienstags neun PC den ganzen Tag im Einsatz.
Der Bedarf besteht also, und in der Tat ist das Internet von einigem Nutzen gerade für die ältere Generation. Per Chat und E-Post können selbst solche, die nicht mehr Auto fahren oder körperlich nicht mehr fit sind, ihre Bekanntschaften pflegen, Kontakt zu weit entfernten Verwandten halten oder sich Dinge ins Haus bestellen.
Die "Silver Surfer" - frei übersetzt: Internet-Nutzer mit weißen Haaren - sind deshalb auch ein Schwerpunkt des Kreisseniorentages am 3. September in der Stadthalle Altenkirchen. Der Koblenzer Verein "Maus Mobil“, der sich die Aufgabe gestellt hat, die Schritte am PC altersgerecht zu vermitteln, wird einen Stand haben, auch die Landesseniorenvertretung informiert über ihr Programm zur Ausbildung von Multiplikatoren. Außerdem unterbreitet das Jugendrotkreuz Daaden Bewegungsangebote mit Hilfe der Spielstation Wii.
Wer bereits PC-Erfahrung und Interesse daran hat, Senioren seine Kenntnisse zu vermitteln, kann sich bereits jetzt für das Programm im Kreis anmelden. Auskunft erteilen Horst Weller (Birnbach), Mitglied der Landesseniorenvertetung unter 02681/51 15 oder Werner Neuhaus, Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates aus Betzdorf unter 02741/241 14.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Weitere Artikel


Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der ...

Neun junge Männer verdienten sich den Jägerbrief

Neun junge Männer haben in diesem Jahr die Jägerprüfung abgelegt. Den Abschluss gab es jetzt am Haus ...

Enders: Europa ist Aufgabe, Chance und Erfolg

Um Europa ging es bei einem Projektunterricht der Klasse 10.1 der IGS Horhausen. Mit dem europapolitischen ...

Landfrauen besichtigten Michelbacher Mühle

"Vom Korn zum Brot" lautete das Thema einer Wanderung der Weyerbuscher Landfrauen. Dazu gehörte auch ...

Wissensdurstige Kinder sind unsere Zukunft

Wissensdurstige Kinder sind unsere Zukunft - wer möchte das bezweifeln. Die Stiftung "Haus der kleinen ...

Unternehmerische Diaspora im Deutschhaus?

Heute konstituiert sich der neue Landtag von Rheinland-Pfalz. Blättert man durch die Liste der 101 Abgeordneten, ...

Werbung