Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Rhönradturner: DJK Wissen-Selbach erfolgreich

Lenia Getz, Emilia Scory und Christina Keller gewinnen in Wissen! An den diesjährigen Gaumeisterschaften in Wissen nahmen 22 Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach teil. Insgesamt gingen knapp 70 Turnerinnen und Turner an den Start, unter anderem aus Remagen, Polch, Betzdorf und Lahnstein.

Angelina Müller (links) und Marie Müller von der DJK Wissen-Selbach. (Fotos: DJK)

Wissen. Bei den jüngsten Turnerinnen in der Altersklasse der Sieben- bis Achtjährigen standen gleich drei Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach auf dem Podest. Die Goldmedaille gewann Lenia Getz vor Joceline Suckau. Levina Benöhr durfte sich bei ihrem ersten Wettkampf über die Bronzemedaille freuen. In der Altersklasse der Neun-bis Zehnjährigen gingen 13 Turnerinnen an den Start. Tia Koch schaffte den Sprung auf das Podest und belegte den Bronzerang.

Ab der Altersklasse elf bis zwölf werden die Altersklassen in „A“ und „B“ geteilt. Die Turnerinnen und Turner, die in der Klasse „A“ starten, möchten sich für den diesjährigen Deutschland-Cup qualifizieren. Nach den bereits im April stattgefundenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften sind die Gaumeisterschaften der zweite von drei Qualifikationswettkämpfen. Die Turnerinnen und Turner in der Klasse „B“ turnen ohne Qualifikation und nur in einer Disziplin, dem Geradeturnen.

In der Altersklasse der Elf-bis Zwölfjährigen der Klasse B standen gleich drei Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach auf dem Podest. Emilia Scory konnte sich gegen ihre zwölf Konkurrentinnen durchsetzen und siegte vor ihren Vereinskameradinnen Lena Schmidt und Svea Benöhr. In der Altersklasse B der 13-bis 16-Jährigen schaffte Marie Emilia Müller den Sprung auf das Siegerpodest und wurde Zweite.



Charlotte Richter turnte in der Altersklasse 13 bis 14 A einen Zweikampf, bestehend aus dem Geradeturnen und Sprung, und durfte sich nach einem gelungenen Wettkampf über die Silbermedaille freuen.

In der Altersklasse 15 bis 16 A siegte Christina Keller im Geradeturnen mit nur 0,15 Punkten Vorsprung vor Soraya Quast. Den Zusatzwettkampf im Spiraleturnen entschied Soraya für sich und verwies Christina auf Rang 2. Im Sprungwettkampf zeigte Christina einen gebückten Salto vom Rhönrad und durfte sich über den ersten Platz freuen. Soraya belegte im Sprung den Bronzerang. Nachdem Soraya und Christina bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im April bereits die Altersklasse der 15- bis 16-Jährigen dominierten, haben beide sehr gute Chancen, sich in diesem Jahr erneut für den Deutschland-Cup zu qualifizieren. Im vergangenen Jahr 2021 wurde Soraya beim Deutschland-Cup in Wolfsburg Vizedeutsche Meisterin. Der dritte Qualifikationswettkampf findet am 9. Juli in Lahnstein statt. (PM)

Weitere Platzierungen:
AK 7-8: 5. Sophia Reifenrath
AK 9-10: 4. Vanessa Wolf, 5. Mia Isabelle Brüx, 7. Jana Schneider, 8. Ronja Schmitz
AK 11-12 B: 5. Kim Velten, 7. Sophie Neuhoff, 8. Melissa Petri
AK 13-16 B: 4. Angelina Müller, 8. Vivien Benöhr
AK 15-16 A: 4. Chiara Stausberg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


So erregte betrunkener Rollerfahrer in Güllesheim die Aufmerksamkeit der Polizei

Fahren ohne Helm, dazu mit ausgeschaltetem Licht - sollte es ein Lehrbuch darüber geben, wie man die ...

Betzdorfer Unternehmergespräche geben sich ambitioniert

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Interaktive Lesung zog Sechstklässler in den Bann

Im Rahmen seiner Lesereise machte der Autor Jens Schumacher Halt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. ...

SG Westerwald: Nicht-Mitglieder willkommen bei E-Bike-Tour rund um Stegskopf

Die Region rund um den Stegskopf mit gleichgesinnten E-Bike-Fahrern erleben – zu einer solchen Tour von ...

(E-)Bike-Check: Kostenloser Workshop in Gebhardshain

Die SG Westerwald (SGW) bietet am Samstag, den 25. Juni, wieder eine interessante Veranstaltung in Sachen ...

Demokratietag RLP in Altenkirchen: Jugendliche zur Mitarbeit aufgerufen

Zum zweiten Mal wird am 29. September in Altenkirchen ein Ableger des am gleichen Tag stattfindenden ...

Werbung