Werbung

Nachricht vom 19.05.2011    

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz und den Sportkreisen im Westerwald zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Die Konzepte oder Projekte, mit denen sich die Vereine bewerben können, sind vielfältig. Im Fokus des Wettbewerbs steht die gesellschaftliche Rolle der Sportvereine, denen auf lokaler Ebene bis zu 500 Euro und auf Landesebene bis zu 2.500 Euro Preisgelder winken.

Westerwald. Auch in diesem Jahr rufen die Volks- und Raiffeisenbanken gemeinsam mit den Sportkreisen die heimischen Sportvereine zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Der Wettbewerb zeichnet besondere Vereinsleistungen im gesellschaftlich-sozialen Bereich aus. Rund 800 Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied haben die Möglichkeit, sich bei der Westerwald Bank für die Kreise Altenkirchen und Westerwald bzw. für den Kreis Neuwied auch bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt zu bewerben. Die Vereine wurden bereits schriftlich darüber informiert.

„Mit der Auszeichnung soll die soziale Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft ins rechte Licht gerückt werden“, so Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, der an die Erfolge der heimischen Vereine in der Vergangenheit erinnert. So schafften es die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e.V. als Sieger in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen auf Platz drei auf Landesebene, der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. als Sieger im Kreis Neuwied wurde sogar Landessieger und qualifizierte sich für den Bundesentscheid. Die „Sterne des Sports" werden auf lokaler Ebene in Bronze, auf Landesebene (Silber) und auf Bundesebene (Gold) vergeben. Die Konzepte oder Projekte, mit denen sich die Vereine bewerben können, sind vielfältig: Beispielsweise geht es um spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche, Maßnahmen zur Integration von Menschen aus anderen Ländern, die Einbeziehung ganzer Familien, Gesundheitssport, die Förderung ehrenamtlichen Engagements, die Gleichstellung von Frauen und Männern oder besondere Anstrengungen im Vereinsmanagement. Der Sieger auf regionaler Ebene erhält den „Großen Stern des Sports“ in Bronze sowie 500 Euro für die Vereinskasse und qualifiziert sich für den Landesentscheid, wo bis zu 2.500 Euro Preisgeld winken. „Die soziale Bedeutung des Sports und der rund 90.000 Sportvereine wird noch immer zu wenig wahrgenommen“, so Schmitt, „aber alles, was wir in den Sport investieren, wird sich langfristig auszahlen.“



Bewerbungsschluss der laufenden Aktion ist der 15. Juli 2011. Bis dahin können die Vereine ihre Bewerbungsunterlagen bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank bzw. der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt abgeben. Nach den Sommerferien wird eine Jury die lokalen Sieger ermitteln, die dann am Landesentscheid teilnehmen werden.

Vereinsvertreter, die sich direkt bei den Banken informieren wollen, wenden sich hierzu an Andreas Schwab bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz (Tel. 02631 8254 800, E-Mail: andreas.schwab@vrbn.de), bei der Raiffeisenbank Neustadt an Bastian Hallerbach (Tel. 02683 303 12, E-Mail: bastian.hallerbach@raiba-neustadt.de) oder bei der Westerwald Bank an Anke Denker (Tel. 02662-9610, E-Mail: Anke.Denker@westerwaldbank.de).
Außerdem wurde für die Vereine eine Hotline eingerichtet, die unter Tel. 030 - 39 20 92 14 sowie per E-Mail unter beratung@sterne-des-sports.de erreichbar ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Weitere Artikel


Neun junge Männer verdienten sich den Jägerbrief

Neun junge Männer haben in diesem Jahr die Jägerprüfung abgelegt. Den Abschluss gab es jetzt am Haus ...

Enders: Europa ist Aufgabe, Chance und Erfolg

Um Europa ging es bei einem Projektunterricht der Klasse 10.1 der IGS Horhausen. Mit dem europapolitischen ...

Lernort Bauernhof: Wo und wie wachsen Fritten?

Fritten kennt jedes Kind. Was man tun muss, um die Lieblingsspeise vieler Kinder auf dem Teller zu haben, ...

Ältere am PC fit machen - Programm startet

Mehr ältere Menschen an den PC und das Internet heranführen - das ist das Ziel der Landesseniorenvertretung. ...

Landfrauen besichtigten Michelbacher Mühle

"Vom Korn zum Brot" lautete das Thema einer Wanderung der Weyerbuscher Landfrauen. Dazu gehörte auch ...

Wissensdurstige Kinder sind unsere Zukunft

Wissensdurstige Kinder sind unsere Zukunft - wer möchte das bezweifeln. Die Stiftung "Haus der kleinen ...

Werbung