Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Chor der Christuskirche München war zu Gast in Altenkirchen und Daaden

Der renommierte Chor der Christuskirche München-Neuhausen ist von nationalen und internationalen Gastspielen bekannt. 25 Sängerinnen und Sänger musizierten nun unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Hantke am 17. Juni in der evangelischen Barockkirche in Daaden und am 18. Juni in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen.

Der Chor der Christuskirche München gastierte in Altenkirchen (Foto) sowie in Daaden. (Foto: privat)

Altenkirchen/Daaden. Auf dem Programm standen anspruchsvolle A-Cappella-Werke aus der Zeit des Barock, der Romantik und der Gegenwart. Zu Beginn präsentierte der Chor Stücke von Orlando di Lasso, Hans Leo Haßler, Heinrich Schütz und dem Spanier Tomas Luis de Victoria. Hierbei gelang es den Sängern durch präzise Rhythmik und klare Aussprache die jeweiligen musikalischen Botschaften zu vermitteln.

Im Romantik-Teil erklangen Stücke von Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy und dem in Norwegen geborenen Komponisten Ola Gjeilo. Der Chor schwelgte in wunderschönen Melodien, wobei er die ganze Bandbreite vom flüsterleisen Piano bis zum brausenden Fortissimo durchschritt. Die Tempi waren frei, so dass eine sehr bewegliche Interpretation gelingen konnte. Die Intonation ließ nichts zu wünschen übrig.

Schließlich interpretierte der Chor ein Stück des zeitgenössischen amerikanischen Komponisten Morten Lauridsen und eigene Kompositionen des Chorleiters. Mit einer Vertonung des irischen Segens "Der Herr gehe vor Dir her …" wünschte der Chor den Zuhörenden einen guten und behüteten Sommer.

Zwischen den Chorstücken spielte Andreas Hantke ein Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy und zwei eigene, in der Lockdown-Zeit entstandene Kompositionen mit den Titeln "Geduld" und "Hoffnung" auf der Orgel. Hantke leitet in München neben dem Chor der Christuskirche den Kantatenchor in Haidhausen und verschiedene Kinder- und Jugendchöre. Besonders bekannt ist er durch viele von ihm komponierte Kinderlieder und Kinder-Musicals.



Das Publikum dankte den Gästen aus München mit begeistertem und anhaltendem Applaus. Der Kommentar eines Daadener Zuhörers: "Das war Chormusik vom Feinsten". Die Initiative zum Besuch des Chors im Westerwald kam von dem Daadener Ernst-Ludwig Diehl, dessen Vater früher als Pfarrer in der Barock-Kirche tätig war. Diehl lebt jetzt in München und singt unter anderem im Chor der Christuskirche mit.

Neben den Konzerten gab es für den Chor ein kulturelles Programm: Besuche beim Kaltwasser-Geysir in Andernach, dem Diözesanmuseum in Limburg und dem Bergbau-Museum in Herdorf-Sassenroth sowie in Daaden ein heimatkundlicher Vortrag, dem sich ein Rundgang durch den historischen Teil Daadens anschloss. Für das leibliche Wohl sorgte eine Gruppe Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Daaden mit ausgezeichneten Westerwälder Kuchen. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Chorgruppe Druidenstein: Alles auf Neustart am 1. Juli

Fans stimmungs- und temperamentvoller Chormusik haben am Freitag, den 1. Juli, Grund zur Freude. Das ...

Umtriebige Horhauser Seniorenakademie sucht Verstärkung

Wie fleißig der Vorbereitungskreis Horhauser Seniorenakademie zeigt sich nicht nur bei den erfolgreichen ...

Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" Pracht besuchte die Tierarztpraxis in Hamm

In den vergangenen Wochen befassten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Interaktive Lesung zog Sechstklässler in den Bann

Im Rahmen seiner Lesereise machte der Autor Jens Schumacher Halt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. ...

Betzdorfer Unternehmergespräche geben sich ambitioniert

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

So erregte betrunkener Rollerfahrer in Güllesheim die Aufmerksamkeit der Polizei

Fahren ohne Helm, dazu mit ausgeschaltetem Licht - sollte es ein Lehrbuch darüber geben, wie man die ...

Werbung