Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Umtriebige Horhauser Seniorenakademie sucht Verstärkung

Wie fleißig der Vorbereitungskreis Horhauser Seniorenakademie zeigt sich nicht nur bei den erfolgreichen Seniorennachmittagen, in die viel Liebe zum Detail gesteckt wird. Geplant ist zum Beispiel auch eine Fahrt nach Bad Kreuznach. Doch das Team braucht Hilfe.

Der jüngste Wort- und Fotobeitrag von Heimatforscher Albert Schäfer und Rudi Lamerz fesselte die Gäste. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Vor über 20 Jahren wurde in der Trägerschaft der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen von dem damaligen Pastor im Ruhestand, Paul Menzenbach, eine Seniorenakademie mit dem Ziel gegründet, durch monatliche Treffen den Senioren über 60 Jahren des Kirchspiels einige unterhaltsame, gesellige, aber auch informative Stunden, zu bieten. Seither werden die Veranstaltungen mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm, meist passend zu den Jahreszeiten sehr gut angenommen. Es folgen jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14.30 Uhr bis etwa 17 Uhr zwischen 70 und 100 Gästen der Einladung der Seniorenakademie ins Kaplan-Dasbach-Haus.

Organisiert und geplant werden die Veranstaltungen einschließlich eines Tagesausfluges – in diesem Jahr ist am 8. September eine Fahrt nach Bad Kreuznach geplant – durch einen Vorbereitungskreis. Und da dieses Team mit seiner Arbeit stark ausgelastet ist, sucht man an männlicher und weiblicher Verstärkung. Der Vorbereitungskreis trifft sich stets 14 Tage vor dem jeweiligen Seniorennachmittag im ehemaligen Pfarrhaus. Gerne im Vorbereitungskreis gesehen, so der Vorsitzende Rolf Schmidt-Markoski, sind neben aktiven Helfern für die Veranstaltung auch Menschen, die auf oder vor der Bühne Gesangs- oder Wortbeiträge oder auch Sketche, Witze und Gedichte präsentieren. Oder aber auch Geschichten aus der guten alten Zeit vortragen.

Dass solche Highlights bei den Besuchern sehr gerne gehört oder gesehen werden, beweist sich immer wieder. So war auch der jüngste Wort- und Fotobeitrag von Heimatforscher Albert Schäfer und Rudi Lamerz unter der Überschrift: „120 Jahre Grundsteinlegung Pfarrkirche Horhausen - Verbindung zwischen Kirche und Menschen“, ein voller Erfolg. Er wurde vom Kirchenchor Horhausen mit Unterstützung des Kirchenchores Neustadt unter der Leitung von Thomas Schlosser musikalisch eingerahmt. Albert Schäfer stellte die Pfarrkirche Maria Magdalena von ihren Anfängen bis heute sehr abwechslungsreich unter Einbeziehung mancher Anekdote vor. Hierbei berichtete auch Achim Günther, der Gemeindereferent der Pfarrei, dass im Kirchturm aktuell fünf junge Turmfalken leben und von ihren Eltern aufgezogen werden und Dagmar Poster verlas ein Gedicht von Gisela Huhn. Ein Grußwort sprach Ortsbürgermeister Thomas Schmidt.



Zu Beginn des Seniorennachmittags wurde nochmals auf das Buch „Das Kirchspiel Horhausen“ verwiesen. Dieses ist 2004 zum 100-jährigen Kirchenjubiläum erschienen. Sehr bewundert wurde von den Besuchern auch ein von Heinz Kaltenborn erbautes und maßstabgerechtes Modell der Vorgängerkirche des aktuellen Gotteshauses. Wer sich dem Vorbereitungskreis für die Treffen der Seniorenakademie anschließen möchte, kann sich gerne bei Rolf Schmidt-Markoski (Telefonnummer 02687 929507) informieren oder anmelden. „Es wäre schön, wenn wir beim nächsten Vorbereitungstreffen schon einige neue Mithelfer begrüßen könnten“, so der Vorsitzende der Seniorenakademie. Der nächste Seniorennachmittag mit einem bunten Programm ist für Donnerstag, 14. Juli, 14.30 Uhr, angesetzt. Ein besonderer Dank von Schmidt-Markoski ging an Albert Schäfer für seinen Beitrag sowie an den Hausmeister des Dasbach Hauses, Rainer Schuster. (PM)

Vor dem von Heinz Kaltenborn gebauten Modell der Vorgängerkirche des jetzigen Gotteshauses stellte sich Rolf Schmidt-Markoski mit dem Vorbereitungskreis sowie Albert Schäfer, der über die Geschichte der Horhausener Kirche referiert hatte, zum Erinnerungsfoto. (Fotos: Veranstalter)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" Pracht besuchte die Tierarztpraxis in Hamm

In den vergangenen Wochen befassten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in ...

"ROCK meets BLASMUSIK" in Steinebach

Der Musikverein Steinebach will an die neu entstanden Reihe der Mottokonzerte anknüpfen und nach seiner ...

Volksbank Gebhardshain: "Gut und solide entwickelt"

Herausforderungen habe man sich erfolgreich gestellt, den konservativen und nachhaltigen Kurs fortgesetzt ...

Chorgruppe Druidenstein: Alles auf Neustart am 1. Juli

Fans stimmungs- und temperamentvoller Chormusik haben am Freitag, den 1. Juli, Grund zur Freude. Das ...

Chor der Christuskirche München war zu Gast in Altenkirchen und Daaden

Der renommierte Chor der Christuskirche München-Neuhausen ist von nationalen und internationalen Gastspielen ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Interaktive Lesung zog Sechstklässler in den Bann

Im Rahmen seiner Lesereise machte der Autor Jens Schumacher Halt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. ...

Werbung