Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Volksbank Gebhardshain: "Gut und solide entwickelt"

Herausforderungen habe man sich erfolgreich gestellt, den konservativen und nachhaltigen Kurs fortgesetzt - zudem seien Genossenschaftsbanken grundsätzlich ein Stabilitätsanker für die Wirtschaft: Die Volksbank Gebhardshain hat offenbar allen Grund zur Freude. Das kann man zumindest deren Rückblick über die Generalversammlung entnehmen.

Für ihre Treue wurden auf der Versammlung auch Mitglieder geehrt. (Foto: Bank)

Gebhardshain. Die Bilanzsumme konnte gesteigert werden, die Dividende für Kredite und Einlagen beträgt 3 Prozent – mit dieser Hauptbotschaft wartet die Volksbank Gebhardshain in dem Rückblick über ihre aktuelle Generalversammlung auf. Dazu passend das Fazit von Bernd Koch, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in seinen Eröffnungsworten: „Wir haben uns den Herausforderungen erfolgreich gestellt, das Geschäft mit Besonnenheit betrieben und unseren konservativen und nachhaltigen Kurs fortgesetzt.“ Und Vorstandsmitglied Manuel Weber unterstrich: In diesen so schwierigen Jahren hätten sich die Genossenschaftsbanken als Stabilitätsanker für die Wirtschaft in Deutschland erwiesen. Und: „Wir waren da, wenn es um passgenaue Finanzierungslösungen für unsere Firmenkunden unter Einbeziehung öffentlicher Corona-Fördermittel ging. Ob in der Filiale oder aus dem Homeoffice, ob digital oder persönlich – wir standen und stehen unseren Kundinnen und Kunden als verlässliche Finanzpartner zur Seite.“
Der Trend zum Online-Banking hat sich durch Corona verstärkt, wie Weber weiter feststellt. So geht die Zahl der vor Ort mitarbeiterbedienten Kundinnen und Kunden permanent zurück. Das gilt erst recht für klassische Services wie Geld abheben oder Überweisungen tätigen.

Die wirtschaftliche Entwicklung der Bank hatte anschließend Stefan Kronimus in seinem Vorstandsbericht im Blick. „Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, dem die Finanzmärkte weiterhin plagenden Niedrigzinsniveau, den hohen Belastungen aus der Bankenregulierung sowie der zunehmenden Digitalisierung waren wir insgesamt erfolgreich unterwegs.“ Die Bilanzsumme erhöhte sich um rund 10 Millionen Euro oder 5,7 Prozent. Ursächlich für diese Entwicklung war vor allem der weitere Anstieg des Kundenkreditvolumens, hinter dem das Wachstum der Kundeneinlagen zurückblieb.

Gute Nachrichten hatte Kronimus auch bezüglich des betreuten Kundengesamtvolumens. Es beinhaltet alle im Haus unterhaltenen Einlagen und Kredite sowie die betreuten Produkte der Verbundpartner, wie zum Beispiel der Bausparkasse Schwäbisch-Hall, der R+V Versicherung, der Fondsgesellschaft Union Investment und den Hypothekenbanken DZ-Hyp und MHB. Das Kundengesamtvolumen konnte dem Rückblick der Bank zufolge um 27 Millionen Euro oder 8 Prozent auf 365,3 Millionen Euro gesteigert werden. „Im langfristigen Vergleich lag der Anstieg bei knapp 92 Prozent. Das betreute Volumen wurde insofern innerhalb der letzten elf Jahre fast verdoppelt,“ so Kronimus weiter.



Ausführlich berichtete der Vorstand zur Ertragslage des Instituts. Trotz des stark gestiegenen Geschäftsvolumens blieb der Überschuss im letzten Jahrzehnt nahezu stabil und lag für 2021 bei 196.900 Euro. Die Versammlung fasste danach den einstimmigen Beschluss zur Zahlung einer Dividende von 3 Prozent.

Ihre Mitgliederzahl steigerte die Genossenschaftsbank 2021 um 39 Personen auf nun 2.894. Ein Zeichen des besonderen Einsatzes der Volksbank für ihre Mitglieder und Region sei die Unterstützung etlicher Vereine und Initiativen, Kindergärten und Schulen mit über 42.000 Euro, wie in dem Rückblick hervorgehoben wird. Davon kamen 15.000 Euro auch den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen an der Ahr zugute.

Die Mitglieder brachten bei den Abstimmungen dem Rückblick zufolge ihre Unterstützung für die Geschäftspolitik des Jahres 2021 zum Ausdruck. So wurde der Jahresabschluss einstimmig festgestellt und Vorstand sowie Aufsichtsrat entlastet. Einigkeit bestand auch bei den Wahlen zum Aufsichtsrat. Peter Benner aus Elkenroth und Bernd Koch aus Hachenburg wurden für drei weitere Jahre in das Kontrollgremium gewählt. (PM)

Für ihre 50-jährige Treue zu ihrer Volksbank wurden dabei genannt und geehrt:
Peter Bläcker, Kausen; Willi Böhmer, Gebhardshain; Holger Geske, Gebhardshain; Siegfried Höpke, Luckenbach; Wilhelm Hüsch, Malberg; Ulrich Mann, Rosenheim; Bruno Rymarczyk, Wissen; Ottmar Stefan Schumacher, Rosenheim; Konrad Seibert, Rosenheim und Günter Schuster aus Nauroth.
Bereits seit 60 Jahren sind Hans-Georg Brass, Gebhardshain; Theo Büdenhölzer, Gebhardshain; Heribert Diedershagen, Rosenheim; Werner Meurer, Gebhardshain; die kath. Kirchengemeinde Rosenheim und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG, Köln der Volksbank Gebhardshain verbunden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Frühlingsevent bei "Stil In und Outdoor" in Dünebusch: Ausgewähltes Design für alle Lebensräume

ANZEIGE | Individuell, stilvoll und alles andere als beliebig: Wer auf der Suche nach ausgefallenen Dekoideen ...

Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Weitere Artikel


Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf: Mehr Bewerber als "Piloten für einen Tag"

Das letzte Mal, als der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen zu der Aktion "Pilot/in für einen Tag" eingeladen ...

Katastrophenschutz: Kreisausschuss setzt auf Warnung mit neuem Sirenennetz

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Hinterkopf, die Verbesserung des Katastrophenschutzes im AK-Land vor ...

Gebäudebrand in Altenkirchen - 90 Kräfte im Einsatz

Ein großer Brand sorgte für Aufregung in Altenkirchen: In der Koblenzer Straße war am späten Montagabend ...

"ROCK meets BLASMUSIK" in Steinebach

Der Musikverein Steinebach will an die neu entstanden Reihe der Mottokonzerte anknüpfen und nach seiner ...

Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" Pracht besuchte die Tierarztpraxis in Hamm

In den vergangenen Wochen befassten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in ...

Umtriebige Horhauser Seniorenakademie sucht Verstärkung

Wie fleißig der Vorbereitungskreis Horhauser Seniorenakademie zeigt sich nicht nur bei den erfolgreichen ...

Werbung