Werbung

Nachricht vom 19.05.2011    

Neun junge Männer verdienten sich den Jägerbrief

Neun junge Männer haben in diesem Jahr die Jägerprüfung abgelegt. Den Abschluss gab es jetzt am Haus Marienberge.

Herbert Weber hat rund 100 Jäger ausgebildet.

Katzwinkel-Elkhausen. Am Haus Marienberge in Elkhausen freuten sich neun leicht gestresste junge Männer über den ersehnten Jägerbrief in ihren Händen. Nach "dreitägigem Prüfungsmarathon", so Kreisjagdmeister Josef Weitershagen, hatten sich Anwärter zu Jungjägern gemausert. "Ihr habt den Führerschein - jetzt müsst ihr fahren lernen", gab er mit auf den Weg in Wald und Feld.

Nach dem Schießen und der schriftlichen Prüfung fielen dem Kreisjagdmeister in den sechs Fachgebieten des letzten mündlich-praktischen Teils doch Defizite auf, was Erkenntnisse aus persönlichem Erleben anging. Richtig enttäuscht zeigte er sich, dass heimische Vogelarten wie Star, Rotkehlchen oder Gartenrotschwanz mitunter eher Ratlosigkeit als freudiges Erkennen hervorriefen. Kein Wunder, dass in Weitershagen leise Zweifel am Prüfungssystem und der Wunsch nach mehr Praxisnähe keimten.

Alois Trapp, Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband, teilte die Freude der Absolventen über das erreichte Ziel. Solides Handwerk, jagdliche Kultur und Brauchtum, Schutz der Natur und das Wohl des Wildes seien Wegweiser zum waidgerechten Jäger und für ein erfülltes Jägerleben. Trapps Dank galt der Prüfungskommission, den Mentoren sowie der unteren Jagdbehörde, repräsentiert durch Rainer Walkenbach.

Die Prüfung bestanden Dirk Weller, Helmeroth; Timo Weber, Dickendorf; Sebastian Niederer, Weitefeld; Jörg Toppel, Borod; Leo Pfeifer, Wallmenroth; Gerald Grohs, Selbach; Reimund Wagner, Birnbach; Wolfgang Tam, Köln, und Dennis Schmidt, Herkersdorf. Als Prüfungsbester wurde Leo Pfeifer vom Kreisjagdmeister mit einem Buchgeschenk beglückwünscht.



Die Bläsergruppe Daaden/Herdorf unter der Leitung von Walter Strunk gab dem insgesamt ansprechenden Abschluss der Jägerprüfung 2011 einen klangvollen Rahmen. Stephan Schnura sorgte mit leckeren Sachen vom Grill für eine willkommene Stärkung vor dem Heimweg.


Herbert Weber bildete rund 100 Jäger aus
Herbert Weber (81) aus Altenkirchen führte in 29 Jahren rund 100 Jagdscheinanwärter als Mentor zur Prüfung und stets fühlte er sich selbst als Lernender. Immer wieder hatte er sich mit neuen gesetzlichen und jagdlichen Entwicklungen zu befassen - so noch kürzlich mit dem neuen Landesjagdgesetz. Weber jagt seit 59 Jahren, doch jetzt schließt das Kapitel jagdliche Praxis ab. Auf Wald- und Feldwegen "wollen die Beine nicht mehr richtig" und die Hochsitzleiter wird zum Hindernis. Ohne Groll blickt er zurück auf viele schöne Jahre der Jagd, auf Freundschaften, Diskussionen und frohe Runden, in denen die alten Lieder erklangen. Jungen Menschen etwas erklären und zeigen zu können, war eine große Freude in seinem Leben. Ein inniger Wunsch gilt Wald und Wild: Die Schönheit der Natur und ihrer Geschöpfe darf nicht vergehen. An seinem 80 Geburtstag wurde Herbert Weber mit der Ehrennadel des Landesjagdverbandes in Bronze geehrt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Weitere Artikel


Enders: Europa ist Aufgabe, Chance und Erfolg

Um Europa ging es bei einem Projektunterricht der Klasse 10.1 der IGS Horhausen. Mit dem europapolitischen ...

Lernort Bauernhof: Wo und wie wachsen Fritten?

Fritten kennt jedes Kind. Was man tun muss, um die Lieblingsspeise vieler Kinder auf dem Teller zu haben, ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Erzquell-Brauerei

Einen Besuch statteten kürzlich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald der Erzquell-Brauerei in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der ...

Ältere am PC fit machen - Programm startet

Mehr ältere Menschen an den PC und das Internet heranführen - das ist das Ziel der Landesseniorenvertretung. ...

Landfrauen besichtigten Michelbacher Mühle

"Vom Korn zum Brot" lautete das Thema einer Wanderung der Weyerbuscher Landfrauen. Dazu gehörte auch ...

Werbung