Werbung

Nachricht vom 19.05.2011    

Enders: Europa ist Aufgabe, Chance und Erfolg

Um Europa ging es bei einem Projektunterricht der Klasse 10.1 der IGS Horhausen. Mit dem europapolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Peter Enders, hatten die Schülerinnen und Schüler einen kompetenten Gesprächspartner.

Europa war Thema eines Projektunterrichtes der Klasse 10.1 der Integrierten Gesamtschule Horhausen, zu dem mit Dr. Peter Enders (links), als Europapolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, ein kompetenter Ansprechpartner in die Schule gekommen war.

Horhausen. "Europa ist gleichermaßen eine Aufgabe und Chance wie ein Erfolg", erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders anlässlich eines Projektunterrichtes im Rahmen der Europawoche vor Schülerinnen und Schülern der Klasse 10.1 der Integrierten Gesamtschule Horhausen. Mit Enders, dem europapolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hatten die Klassenmitglieder einen kompetenten Ansprechpartner.

Enders klärte die Schulklasse anschaulich darüber auf, dass der Staatenbund Europäische Union inzwischen 27 Mitgliedsstaaten zählt. Besondere Erwähnung fanden mit dem Warenverkehr, dem Personenverkehr, dem Dienstleistungsverkehr und dem Kapitalverkehr die vier Grundfreiheiten der EU.
Die gemeinsame Währung, der Euro, und auch der Raum Schengen, mit den Auswirkungen des Verzichtes auf die stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der Schengenstaaten, wurden ebenso in dem Projektunterricht behandelt wie die Thematik um den Klimawandel, von dem auch die Europäische Union betroffen ist.



Differenziert erörtert wurden die Europäische Union, als Wirtschafts-, Staaten- und Währungsunion, sowie die Europäische Gemeinschaft, mit der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, die sich insbesondere durch die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit auszeichnet. Besonderes Augenmerk und Gehör kam dem Vertrag von Lissabon zu, der am 1. Dezember 2009 in Kraft getreten ist. Der beinhaltet unter anderem die rechtliche Fusion von EU und EG, sowie die Rechtsverbindlichkeit der EU-Grundrechtecharta.

Enders erwähnte auch die wichtigsten europäischen Institutionen, deren Bedeutung und Aufgaben, wie Europäischen Rat, Europäisches Parlament, Europäische Kommission und den Rat der Europäischen Union.
An den Vortrag des Landtagsabgeordneten schloss sich eine lebhafte und engagierte Diskussion an. Enders zeigte sich beeindruckt von der Vorbereitung und dem Interesse der Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen: "Das war eine tolle Unterrichtseinheit mit euch, die viel Freude gemacht hat."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


Lernort Bauernhof: Wo und wie wachsen Fritten?

Fritten kennt jedes Kind. Was man tun muss, um die Lieblingsspeise vieler Kinder auf dem Teller zu haben, ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Erzquell-Brauerei

Einen Besuch statteten kürzlich die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald der Erzquell-Brauerei in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Neun junge Männer verdienten sich den Jägerbrief

Neun junge Männer haben in diesem Jahr die Jägerprüfung abgelegt. Den Abschluss gab es jetzt am Haus ...

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der ...

Ältere am PC fit machen - Programm startet

Mehr ältere Menschen an den PC und das Internet heranführen - das ist das Ziel der Landesseniorenvertretung. ...

Werbung