Werbung

Nachricht vom 22.06.2022    

Kinder der Kita Löwenzahn Katzwinkel erleben Abenteuer in der Grube Bindweide

Von Katharina Behner

Kürzlich besuchten die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Löwenzahn aus Katzwinkel das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach (Sieg). Mit dem alten Bergmannsgruß "Glück Auf" ging es dann hinab in die Stollen. Schon die Fahrt mit der alten Grubenbahn war ein echtes Abenteuer für die Kids. Zu den Grubenpferden gab es viele Fragen.

Neun der 13 Vorschulkinder der Katzwinkeler Kita Löwenzahn besuchten die Grube Bind-weide mit ihren Erzieherinnen Judith Schmidt und Denise Bank (links). Berkwerksführerin Lina (rechts) begeistere die Kleinen mit ihren Berichten rund um die Grube. (Foto: Kita)

Katzwinkel/Steinebach. Ganz schön aufgeregt waren die Vorschulkinder der Katzwinkeler Kindertagesstätte (Kita) Löwenzahn, als es kürzlich hieß: Auf nach Steinebach zur Grube Bindweide!

In Fahrgemeinschaften brachten die Eltern die Kinder direkt zur Grube Bindweide, wo die beiden Erzieherinnen Judith Schmidt und Denise Bank schon auf die aufgeregten Vorschulkinder warteten. Mit einem frohen "Glück auf" wurden die Kinder und ihre Erzieherinnen von den beiden Bergwerksführern Lina und Noah begrüßt. Dann konnte das Abenteuer so richtig beginnen.

Zuerst ging es in die Kleiderkammer. Dort wurden die Kleinen erst einmal mit Schutzhelmen und gelben "Friesennerzen" ausgestattet. Denn von den feuchten Wänden im Berg tropft manchmal das Wasser und die Gänge können eng sein, sodass man sich stoßen könnte.

Spannend und aufregend war allein schon die Fahrt von etwa 800 Metern mit der Grubenbahn hinab in die Tiefe des Berges. Unten angekommen begeisterte die Untertageführung in Stollen und Schächten. Dabei gab es viel zu entdecken, etwa Werkzeuge und andere Materialien, die im Bergbau genutzt werden. Gespannt lauschten die Vorschulkinder den Berichten der Bergwerksführer, die viel zu erzählen hatten.



Aber ganz besonders interessierte die Kinder die Tatsache, dass früher Grubenpferde zum Abtransport des Erzes eingesetzt wurden. Meist blieben die Pferde Zeit ihres Lebens Untertage oder kamen erst als alte Pferde wieder hinauf. Hierzu hatten die Kinder viele Fragen, etwa wie die Pferde und das Futter in die Grube kamen und vieles mehr.

Nach rund einer Stunde im Berg hieß es: Wieder einsteigen in die Grubenbahn. Genauso spannend wie die Einfahrt war auch die Rückfahrt ans Tageslicht. Dort ließen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die gewonnenen Eindrücke noch einmal Revue passieren. Alle waren sich einig, dass dieser tolle Ausflug viel zu schnell zu Ende ging und verabschiedeten sich von der Grube Bindweide mit einem fröhlichen "Glück auf". (KathaBe)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine werden fortgesetzt

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet einen weiteren Deutsch-Kurs für Geflüchtete aus der ...

Rekord-Ferienspaß in Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen

"Der Ferienspaß war noch nie so groß wie 2022": Jugendpfleger Ingo Molly war begeistert, als das neue ...

Mittelgebirgsallianz: Das fordern die Bauern aus Westerwald, Siegerland und Olpe

Landwirte aus Westfalen-Lippe, dem Oberbergischen Kreis und im Nachbarland Rheinland-Pfalz aus Altenkirchen ...

Grundschüler lernen Mutterkuhhaltung auf dem Lindenhof in Nisterberg kennen

Zu den Projekten der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Westerwälder Rezepte - Vier verschiedene Grillspieße

Bei unseren Grillspießen ist für jeden Geschmack etwas dabei: Schweinefilet, Wildschweinrücken, Rindfleischbällchen ...

Peterslahr: Ehemaliger Eisenbahntunnel wird für Radfahrer und Fußgänger saniert

Mal gerade einen Radweg sanieren, muss nicht unbedingt die Welt kosten. Wölbt sich über ihn noch ein ...

Werbung