Werbung

Nachricht vom 23.06.2022    

Botanischer Weg zwischen Katzwinkel und Mühlenthal wieder begehbar

Von Katharina Behner

Der Botanische Weg zwischen Katzwinkel und Mühlenthal hat für die Tourismusregion Westerwald und speziell in der VG Wissen einen hohen Stellenwert bei Wanderern und Natursuchenden. Zuletzt war ein Teilstück aber nicht nutzbar, da es quasi komplett zugewachsen war. Jetzt griff die Wählergruppe 1 aus Katzwinkel selbst zu Motorsense und Balkenmäher.

Nach Einsatz von Rüdiger Schneider und Rolf Sterzenbach ist der Botanische Weg (Tour 3) auch auf dem Teilstück nach der Furt am Brölbach wieder begehbar. Die K 72 muss nicht mehr als Umweg genutzt werden (Foto: KathaBe)

Katzwinkel/Region. Auf etwa 200 Metern war der verwunschene Botanische Weg (Tour 3) zwischen Katzwinkel und Mühlenthal im Teilstück bei der "kleinen Furt" am Brölbach in der vorangegangenen Zeit kaum noch nutzbar. Aufgrund der üppigen Vegetation war der Weg mittlerweile überwiegend von Brennnesseln so zugewachsen, dass ein Durchkommen unmöglich war. Besonders in kurzer Kleidung blieben Verbrennungen an Beinen nicht aus.

Als Alternative nutzen etwa Eltern mit ihren Kindern stattdessen den nicht ganz ungefährlichen Umweg über die vielbefahrene K 72, sei es mit Fahrrädern oder zu Fuß. Über den miserablen Zustand des Teilstücks wurden derweil Beschwerden an Rolf Sterzenbach von der Wählergruppe 1 aus Katzwinkel herangetragen, der sich daraufhin ein eigenes Bild von der Sache machte und ebenfalls feststellte: "Der Weg ist eigentlich nicht mehr nutzbar."
Da der Botanische Weg (Tour 3) in diesem Bereich an den Natursteig Sieg (Etappe 10) anschließt, wird die Strecke gerne und häufig von Wanderern und Natursuchenden genutzt. Schöne Wiesenwege, herrlicher Weitblick und idyllische Bachtäler prägen die Wanderroute sowohl des Botanischen Weges als auch des Natursteigs Sieg.



Kurzerhand aktiv geworden: Botanischer Weg bei der "kleinen Furt" wieder begehbar
Ohne Umschweife entschlossen sich nun Rolf Sterzenbach und Rüdiger Schneider von der Wählergruppe 1 aus Katzwinkel selbst zu handeln. Mit Motorsense und Balkenmäher griffen sie ein und legten den Weg frei, der damit ab sofort wieder passierbar ist.

Auch Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher begrüßt die Aktion und Eigeninitiative von Sterzenbach und Schneider, die das Begehen des Weges nun wieder möglich machten. Insbesondere, weil hier ohne Gefährdung (Verbrennungen) niemand mehr durchgekommen wäre.

Gleichwohl zeigte Becher Verständnis, etwa für den Bauhof, der aktuell aufgrund der Vegetationsphase "kaum hinterherkommt" und wies darauf hin, dass man sich an anderen gefahrlosen Stellen etwa mit schmalen Wegen und Pfaden anfreunden müsse, statt überall breite Schneisen zu erwarten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"The Wall": "One Of These Pink Floyd Tributes" begeistern bald in Neitersen

Im Sommer 2021 hatten sie in kleinerer Besetzung ("Early Years") bereits mit den ganz alten Werken von ...

Nächste Kreistagssitzung am 27. Juni im Wissener Kulturwerk

Am nächsten Montag, dem 27. Juni, findet im Kulturwerk in Wissen (Walzwerkstraße 22) die 15. Sitzung ...

Digitale Weiterbildungsmesse Mittelrhein-Westerwald: Job-Chancen mit Weiterbildung steigern

Lebenslang lernen, Qualifikationen erwerben und immer wieder auffrischen: Das ist das Erfolgsrezept, ...

Ungewöhnliches Konzert in Neitersen: Violons Barbares überzeugen restlos

Erst einmal durchaus ungewohnte Töne, Stimmbildungen, Instrumentierungen und atmosphärisch dichte Klangbilder ...

Francis Cerny fährt für den RSC Betzdorf beim Radrennen in Berlin

Francis Cerny vertrat den RSC Betzdorf beim Radrennen in Berlin vor beeindruckender Kulisse zwischen ...

Enkeltrick und Schockanruf: Mit diesen dreisten Tricks werden Senioren abgezockt

"Das Böse ist nicht nur in Frankfurt oder Köln, es kann auch hier in Kirchen sein": Der Polizeibeamte ...

Werbung