Werbung

Nachricht vom 23.06.2022    

Ortstermin Peterslahr: VG-Werkausschuss begutachtet neue Errungenschaften

Der Werkausschuss des Verbandsgemeinderates Altenkirchen-Flammersfeld neigt dazu, jährlich eine ganze Menge Geld in die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu investieren. Auf diese Weise werden die beiden Systeme immer am Puls der Zeit gehalten. Vielfach bleibt von den Maßnahmen nichts Sichtbares zurück.

In mehreren Gruppen wurden die Mitglieder des Werkausschusses durch die Kläranlage in Peterslahr geführt. (Foto: vh)

Peterslahr/Flammersfeld. Von vielen Projekten, die der Werkausschuss des Verbandsgemeinderates Altenkirchen-Flammersfeld genehmigt, bleiben viele nicht im Blick, weil sie in Grund und Boden und somit auf Nimmerwiedersehen versinken. Hin und wieder aber bietet sich die Möglichkeit, eine oberirdisch getätigte Investition in Augenschein zu nehmen. Vor diesem Hintergrund begutachtete das Gremium vor der Sitzung am späteren Donnerstagnachmittag (23. Juni) die neuen Errungenschaften, die in der Kläranlage Peterslahr verbaut wurden. Für eine Schneckenpresse (Entwässerung von Klärschlamm) zahlten die Werke 261.109 Euro, für einen Klärschlammstapelcontainer 405.877 Euro. Beide Anschaffungen hatte der Ausschuss in seiner September-Sitzung des vergangenen Jahres für erforderlich erklärt. Unter dem Strich standen inklusive Nebenarbeiten Gesamtkosten in Höhe von rund 750.000 Euro.

Planeo bleibt am Ball
Im weiteren Verlauf der Zusammenkunft und nach „Umzug“ in den Sitzungssaal des Flammersfelder Rathauses kehrte die Gruppe auf den alt bekannten Pfad hochpreisiger Auftragsvergaben zurück, die alle einstimmig erfolgten (teils bei bis zu vier Enthaltungen). Die Firma Ingenieurbüro Planeo (Hachenburg) übernimmt für 165.116 Euro die weitere Planung für den Austausch fast des gesamten Kanalsystems im Altenkirchener Baugebiet „Auf dem Steinchen“ (Straßen: Auf dem Steinchen, Lohmühlenweg, Schwalbenweg, Finkenweg und Auf dem Rähmchen), das die Stadt in zwei Bauabschnitten sanieren lassen wird. Derzeit werden Nettobaukosten für das Großprojekt in Höhe von 1,85 Millionen Euro erwartet. Planeo hatte bereits im Jahr 2019 die Grundlagenermittlung und die Vorplanung übernommen (31.071 Euro). Auch die K 53 in Busenhausen wird alsbald zu einer Großbaustelle, weil sie komplett erneuert wird. Auf die Werke entfallen für die Erneuerung/Erweiterung des Regenwasserkanals (Hauptstraße 650 Meter/Gartenweg 100 Meter) und die der Wasserleitung (Länge 620 Meter) Kosten in Höhe von 1.075.932 Euro, die die Firma G. Koch GmbH & Co. KG (Westerburg) kassiert, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Haushaltsmittel sind für die Jahre 2022 und 2023 in Höhe von 750.000 Euro bereitgestellt (überplanmäßige Ausgabe erforderlich). Zudem wird noch eine Maßnahme aus dem Hochwasser- und Sturzflutenvorsorgekonzept umgesetzt (Kostenträger Verbandsgemeinde). Das gesamte Projekt inklusive Straßenbau beläuft sich auf 2.666.857 Euro.



Los 2 noch nicht vergeben
Der Ausbau der Straße „Am Sportplatz“ in Weyerbusch ruft auch die VG-Werke auf den Plan. Für sie ist für 395.840 Euro die Firma Koch (Westerburg) im Einsatz, wie für allen anderen Gewerke auch, um einen Niederschlags- und Schmutzwasserkanal (Trennsystem mit Längen von 170/225 Meter) und eine neue Wasserleitung (180 Meter) zu verlegen. Darüber hinaus muss noch eine Pumpleitung auf einer Länge von 250 Metern erneuert werden. Der komplette Ausbau, also mit Straßenbau, ist mit 750.975 Euro angesetzt. Aufgrund drastisch gestiegener Preise und Lieferengpässen hatten die Firmen Müller Tiefbau GmbH (Hemmelzen) und Barten GmbH (Flammersfeld) ihre mit den Werken geschlossenen Zeitverträge für Tiefbau- und Rohrverlegungsarbeiten (Reparaturen/Hausanschlüsse/Kurzstrecken) zum 31. März gekündigt, sie aber mit einem Aufschlag von acht Prozent bis zum 30. Juni verlängert. Vom 1. Juli an übernimmt erneut die Firma Müller den Part für 538.283 Euro in der Alt-VG Altenkirchen (Los 1), für die Alt-VG Flammersfeld (Los 2) ist die Prüfung des einzigen Angebotes noch nicht abgeschlossen. Die Werkleitung wurde ermächtigt, den Auftrag an die mindestfordernde Firma zu vergeben. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


B 413 war zwei Stunden gesperrt: Frontalzusammenstoß zwischen Mündersbach und Höchstenbach

AKTUALISIERT | Wie die Polizei Hachenburg mitteilt, kam es am Freitagmorgen (24. Juni) gegen 7 Uhr zu ...

Herdorf: Vorschulkinder erlebten Feuerwehr hautnah

Wie setzt man eigentlich richtig einen Notruf ab und wie verhält man sich im Fall eines Brandes? Alles ...

Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster ...

Abfallwirtschaftsbetrieb im Kreis: Gebührenerhöhung vom nächsten Jahr an unumgänglich

Da musste einmal kräftig geschluckt werden: Die Oberflächenabdichtung der Mülldeponie Nauroth, die gesetzlich ...

Höferadeln im Raiffeisenland: Zwei neue Touren um Flammersfeld und Altenkirchen

Zwei neue Rad-Rundtouren führen durch herrliche Natur und vorbei an landwirtschaftlichen Betrieben und ...

Tanzen im Alter: Tanzlehrer informiert bei Seniorennachmittag in Horhausen

Zum nächsten Seniorennachmittag in Horhausen am 14. Juli dreht sich alles um das Thema "Tanzen". Tanzlehrer ...

Werbung