Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2022    

Herdorf: Vorschulkinder erlebten Feuerwehr hautnah

Wie setzt man eigentlich richtig einen Notruf ab und wie verhält man sich im Fall eines Brandes? Alles Fragen, mit denen sich die Vorschulkinder des Kindergartens Nicolaus Groß im Rahmen der jährlichen Brandschutzerziehung auseinandergesetzt haben.

Die Kinder konnten nicht nur viel lernen, sondern hatten auch jede Menge Spaß bei der alljährlichen Branderziehung. (Foto: Kindergarten)

Herdorf. Im Juni fand die alljährliche Brandschutzerziehung im Kindergarten Nicolaus Groß in Herdorf statt. Die Vorschulkinder lernen hierbei wichtige Dinge für den Alltag, zum Beispiel das Absetzen eines Notrufs. Mehrere Kameraden der Feuerwehr Herdorf unter Leitung des Brandschutzerziehers Christian Grünebach erklärten den Kindern genau, was hierbei am Telefon wichtig ist, um schnell helfen zu können.

Durch den Notrufkoffer, den der Förderverein der Feuerwehr Herdorf angeschafft hat, ist es außerdem möglich, dass die Kinder mit einem echten Telefon einen solchen Anruf authentisch üben können. Neben dem Notruf wurde auch das Verhalten im Brandfall erprobt. Den Kindern wurde dabei die Angst vor den doch befremdlich aussehenden Feuerwehrleuten unter Atemschutz genommen.



Im Anschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde, denn der "Streichholzführerschein" wurde ebenfalls von allen erfolgreich bestanden.

Die Kinder hatten nicht nur eine Menge Spaß, sondern wissen durch dieses Training jetzt auch ganz genau, worauf sie im Ernstfall achten müssen - ein voller Erfolg also, sowohl für die Vorschulkinder als auch die Feuerwehr. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Minigolfplatz Freilingen – Freizeitvergnügen für Groß und Klein

Wo und womit kann man die Ferien verbringen? Diese Frage wird immer wieder an die Vorständin Sandra Köster ...

Zeus und Wirbitzky verwandelten das Kulturwerk Wissen in eine Lach-Oase

Wer tiefschürfende, inhaltsschwangere Comedy von Zeus und Wirbitzky erwartet hatte, der hatte sich wohl ...

Live-Treff Daaden geht mit "THE BEAT!radicals" in die nächste Runde

Nach erfolgreichem Auftakt im Juni gibt es auch im Juli wieder einen Live-Treff in Daaden. Dieses Mal ...

B 413 war zwei Stunden gesperrt: Frontalzusammenstoß zwischen Mündersbach und Höchstenbach

AKTUALISIERT | Wie die Polizei Hachenburg mitteilt, kam es am Freitagmorgen (24. Juni) gegen 7 Uhr zu ...

Ortstermin Peterslahr: VG-Werkausschuss begutachtet neue Errungenschaften

Der Werkausschuss des Verbandsgemeinderates Altenkirchen-Flammersfeld neigt dazu, jährlich eine ganze ...

Abfallwirtschaftsbetrieb im Kreis: Gebührenerhöhung vom nächsten Jahr an unumgänglich

Da musste einmal kräftig geschluckt werden: Die Oberflächenabdichtung der Mülldeponie Nauroth, die gesetzlich ...

Werbung