Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2022    

Niederfischbach: Kirchplatzgestaltung soll bis Frühjahr abgeschlossen sein

Die Gestaltung des Kirchenumfelds einschließlich des Ausbaus der Rothenbergstraße ist das größte Projekt, dass die Ortsgemeinde Niederfischbach im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren" von Bund und Land derzeit umsetzt. Als nächstes steht mit der Umgestaltung des Kirchenumfelds das eigentliche "Herzstück" der Maßnahme an.

Bis zum Frühjahr 2023 soll alles fertig sein. Der neue Parkplatz wird bereits genutzt. Es fehlt noch die Bepflanzung. Im Vordergrund ist ein Teil der neuen Natursteinmauer erkennbar. (Fotos: VG Kirchen)

Niederfischbach. Mit Beauftragung der Firma Robert Schmidt startete im September 2021 der erste von fünf Bauabschnitten. Inzwischen ist der Ausbau der Rothenbergstraße von der Einmündung Konrad-Adenauer-Straße bis Zufahrt zur Grundschule weitgehend abgeschlossen. Auch der neue Parkplatz auf dem Gelände der im Juli 2019 abgerissenen Häuser „Rothenbergstraße 10 und 12“ ist fast fertiggestellt und wartet nur noch auf seine Bepflanzung.

Als nächstes steht mit der Umgestaltung des Kirchenumfelds das eigentliche „Herzstück“ der Maßnahme an. Hier soll ein rechteckig geformter Platz entstehen, der von Beeten eingerahmt wird. Im unteren Bereich von der Rothenbergstraße kommend wird man über sechs Stufen auf den Hauptplatz gelangen. Von dort geht es über weitere drei Stufen auf eine Art Zwischenpodest, von dem noch einmal sechs Stufen auf den unmittelbaren Kirchplatz führen. Hier kann man zukünftig auf Sitzbänken mit Arm- und Rückenlehnen Platz nehmen. Auch zwischen Haupt- und Zwischenplatz wird es Sitzgelegenheiten geben. An eine Einfassung zum Aufstellen eines Weihnachtsbaums ist ebenfalls gedacht. Ein besonderer „Eye-Catcher“ soll die Darstellung des Niederfischbacher „Silberhorns“ als Bodenmosaik werden. Zudem werden Hauptplatz und Kirchplatz barrierefrei erreichbar sein.



„Das Verfahren war aufwendig, aber hat sich gelohnt. Durch die Kooperation mit der Kirche kann die Maßnahme als Gemeinschaftsaufgabe umgesetzt werden. Damit entsteht ein attraktives Areal aus einem Guss, das zum längeren Verweilen einladen soll“, erklärt Elisa Heilig, Stabsstellenleiterin für das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ bei der Verbandsgemeinde Kirchen.

„Die Überwindung der Höhenunterschiede zwischen Rothenbergstraße und katholischer Pfarrkirche stellte bei der Planung eine besondere Herausforderung dar. Die Maßnahme wird dem zukünftigen Ortskern neues Leben einhauchen und den Bürgerinnen und Bürgern eine neue Aufenthaltsfläche bieten“, erläutert Projektleiterin Christina Czogalla und betont die gute Kommunikation mit der ausführenden Baufirma.

Auch das Feedback der direkt betroffenen Anwohner gegenüber der Ortsgemeinde und des Unternehmens sei positiv, erklärt Ortsbürgermeister Dominik Schuh und unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die zukünftige Entwicklung der Asdorftalgemeinde.

Da passt es ins Bild, dass man mit den Bauarbeiten deutlich vor dem avisierten Zeitplan liegt. Sofern keine Unvorhersehbarkeiten auftreten, soll die gesamte Maßnahme spätestens zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt Altenkirchen lädt zu "Starlight Express" und Gasometer Oberhausen

Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet ein ganz besonderes Event für Kinder und Jugendliche im Alter ...

"Wolfsgipfel" fordert neues Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Wölfe gerade im Norden von Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen ...

Verkehrsunfall auf der B 8 in Birnbach – Zwei Löschzüge im Einsatz

Ein Unfall auf der Bundesstraße 8 sorgte am Freitag (24. Juni) für lange Staus auf beiden Seiten. Die ...

Absage vom Kreis Altenkirchen: Doch keine Windräder auf dem Hümmerich?

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat erneut den Antrag der Altus AG auf Errichtung von Windkraftanlagen ...

Ukrainischer Kulturminister sagt Besuch in Siegen kurzfristig ab

Der ukrainische Kulturminister Olexandr Tkatschenko hatte eigentlich geplant, am Samstag, 25. Juni, bei ...

Betzdorf: Am 1. Juli gibt es wieder Computer- und Handyhilfe im IT-Café

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der ...

Werbung