Werbung

Nachricht vom 24.06.2022    

Verkehrsunfall auf der B 8 in Birnbach – Zwei Löschzüge im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Ein Unfall auf der Bundesstraße 8 sorgte am Freitag (24. Juni) für lange Staus auf beiden Seiten. Die Fahrerin eines Autos (Peugeot) befuhr die Landstraße L 277 aus Richtung Mittelirsen kommend. An der Einmündung zur B8 wollte sie, so die Information der Polizei, nach links in Richtung Altenkirchen abbiegen.

Zur Rettung wurden beide Türen entfernt. (Fotos: kkö)

Birnbach. Ein aus Richtung Altenkirchen kommender Lkw erkannte die Gefahrensituation, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto einmal um die eigene Längsachse gedreht und kam wieder Richtung Altenkirchen zum Stehen. Die Fahrerin war in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Die Feuerwehr stabilisierte das Fahrzeug und setzte dann technisches Gerät ein. Beide Türen der Fahrerseite wurden entfernt.

Während der technischen Rettung wurde die verletzte Frau durch Kräfte des Rettungsdienstes und First Responder des DRK-Ortsverbandes Altenkirchen-Hamm betreut. Die technische Rettung wurde, in Absprache mit dem Notarzt, schonend durchgeführt. Nach der Rettung konnte die Verletzte dann im Rettungswagen weiter gesichtet und versorgt werden. Sie wurde im Anschluss in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Während der Rettungsmaßnahmen war die Bundesstraße in beide Richtungen voll gesperrt. Durch die Sperrung bildeten sich, trotz der sehr schnell eingerichteten örtlichen Umleitung, lange Staus. Hier waren besonders Lkw und Busse betroffen.



Die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Weyerbusch wurden gegen 16.05 Uhr durch die Leitstelle alarmiert. Die Feuerwehren waren mit rund 40 Kräften, davon drei Feuerwehrleute in der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Einsatzleiter war der stellvertretende Wehrführer Weyerbusch Andreas Schneider. Der Rettungsdienst aus Asbach war mit einem Rettungswagen und dem Notarzt vor Ort. Unterstützt wurde der Rettungsdienst durch zwei First-Responder aus Altenkirchen. Die Polizei Altenkirchen war mit mehreren Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Am Pkw entstand Totalschaden, der Lkw wurde im Frontbereich erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich laut Polizeiangaben auf rund 15.000 Euro belaufen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Kirburg/Lautzenbrücken: 27-Jähriger liefert sich rasante Verfolgungsjagd mit Polizei

Kurz vor Nisterberg gelang es der Polizei, zu dem Renault Megane aufzuschließen. Vorher hatte es eine ...

Lagerfeuergespräch in Gebhardshain: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch. Am ...

Einstimmig bestätigte Präsidentin will Sportbund Rheinland effizienter aufstellen

Klarer Vertrauensbeweis für Monika Sauer: Mit einem einstimmigen Votum wurde sie auf der Mitgliederversammlung ...

"Wolfsgipfel" fordert neues Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Wölfe gerade im Norden von Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen ...

Kreisjugendamt Altenkirchen lädt zu "Starlight Express" und Gasometer Oberhausen

Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet ein ganz besonderes Event für Kinder und Jugendliche im Alter ...

Niederfischbach: Kirchplatzgestaltung soll bis Frühjahr abgeschlossen sein

Die Gestaltung des Kirchenumfelds einschließlich des Ausbaus der Rothenbergstraße ist das größte Projekt, ...

Werbung