Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2022    

"Siegtal pur 2022": Sonderzüge zum Radler-Sonntag - Vorarbeiten laufen planmäßig

Jetzt sind es nur noch ein paar Tage bis zur diesjährigen Auflage von "Siegtal pur": Entlang der Sieg kann am kommenden Sonntag, dem 3. Juli, wieder nach Herzenslust geradelt werden. Die Kreisverwaltung informiert unter anderem darüber, dass die Deutsche Bahn das Event wieder mit Sonderzügen unterstützt.

Entlang der Sieg kann am kommenden Sonntag, dem 3. Juli, wieder nach Herzenslust geradelt werden. (Foto: Archiv/ddp)

Region. Die planmäßigen Zugverbindungen von Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn im Siegtal werden am Sonntag durch den Einsatz von Sonderzügen aufgestockt. Zwölf zusätzliche Pendelfahrten zwischen Köln beziehungsweise Siegburg und Siegen stehen für die schnelle Beförderung der Radler zur Verfügung. Wegen der Zuglänge können die Sonderzüge nur an den „RE“-Haltepunkten zwischen Siegburg und Siegen halten.

Einen weiteren Service hat die Deutsche Bahn für den Streckenabschnitt Au bis Wissen geplant: Die S-Bahn von Köln wird nicht wie üblich in Au enden, sondern an „Siegtal pur“ zusätzlich bis Wissen verkehren und so den planmäßigen Regelverkehr der Regionalbahn erweitern. Hiervon profitieren besonders Inline-Skater, die wegen der Routenführung über befestigte Wirtschaftswege zwischen Wissen und Etzbach diese Strecken nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Um Verspätungen der Züge zu verhindern und im Interesse einer planmäßigen und überschaubaren Abwicklung appellieren die Verantwortlichen von „Siegtal pur“ an die Fahrgäste, die erkennbaren Sonderzüge für den Fahrradtransport zu benutzen und möglichst auf den Regelverkehr zu verzichten.

Die Fahrpläne der Sonderzüge sind in den Bahnhöfen ausgehängt und im Internet unter www.naturregion-sieg.de abrufbar.



Straßensperrungen ab 7 Uhr
Da es in den letzten Jahren immer wieder zu Missverständnissen bezüglich der Straßensperrungen gekommen ist, weisen die Veranstalter ausdrücklich drauf hin, dass die komplette Veranstaltungsstrecke für den KFZ-Verkehr bereits ab 7 Uhr gesperrt ist. Veranstaltungsbeginn ist um 9 Uhr, das Ende ist um 18 Uhr. Die Strecke ist aber auch dann nicht direkt befahrbar, da die Sperrungen erst nach und nach wieder aufgehoben und Absperrgitter abtransportiert werden müssen.


Vorarbeiten laufen planmäßig
Nach zweijähriger Pause mussten in diesem Jahr etwas umfangreichere Freischneide- und Befestigungsarbeiten am Siegufer im Bereich von Wissen-Pirzenthal und Etzbach vorgenommen werden, damit die THW-Brücke über die Sieg wieder aufgebaut werden kann. Der Aufbau erfolgt in dieser Woche. (PM)

So war „Siegtal pur“ 2019: Artikel mit vielen Fotos:
Das pure Siegtal: Region und Landschaft anders (er)fahren

Weitere Informationen für die einzelnen Streckenabschnitte:
Siegburg – Windeck/Au: 02292-9562023
Au/Fürthen – Kirchen – Mudersbach: 02681-812084
Niederschelden – Netphen: 0271-3331020



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Noch wenig Plätze frei: Neue Kursangebote des DJK Wissen-Selbach ab September

Nach den Sommerferien hat die DJK Wissen-Selbach wieder drei Kurse mit jeweils zehn Terminen im Angebot: ...

Social Media Kampagne der Polizei in Rheinland-Pfalz: "Polizisten am Handy"

Sie sind klein, praktisch und auch aus dem Polizeialltag nicht mehr wegzudenken: Smartphones erleichtern ...

Ortsgemeinde Bruchertseifen lädt zum Tag der offenen Tür ein

Welche aktuellen Entwicklungen beschäftigen die Ortsgemeinde Bruchertseifen und welche Vorhaben sind ...

Filmreif - Kino für Menschen in den besten Jahren: Elvis

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Landsommer bietet Genusserlebnisse zwischen Rheintal und Westerwald

Von Ende Juni bis Anfang September laden Gastronomen und Erzeuger der Naturgenuss-Regionalinitiative ...

Nach 27 Dienstjahren: Karla Kolumna des Kirchenkreises Altenkirchen geht in Ruhestand

Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen geht eine Ära zu Ende. Für Petra Stroh, die seit fast 30 Jahren ...

Werbung