Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Westerwälder Autorin Sonja Roos las im Pflegedorf der Lebenshilfe Flammersfeld

Die Bewohner von Wohnstätte und Pflegedorf der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen freuten sich kürzlich über einen prominenten Gast: Westerwälder Autorin Sonja Roos. Diese stellte ihren Roman "Der Windhof" vor - und sorgte dabei für beste Stimmung.

Sonja Roos begeisterte mit ihrer Lesung die Bewohner des Pflegedorfes in Flammersfeld. (Foto: Lebenshilfe)

Flammersfeld. Sonja Roos wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Sie studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Redakteurin und Kolumnistin bei der Rhein-Zeitung. Heute lebt sie mit ihrem Mann, drei Töchtern, einem Hund und diversen Meerschweinchen in ihrer alten Heimat, dem Westerwald.

Bei schönstem Wetter war die Lobby des Pflegedorfes voll besetzt und alle freuten sich auf das, was sie zu hören bekamen. Sonja Roos hatte der eine oder andere Bewohner schon als kleines Mädchen gekannt. Die Autorin stellte Kapitel aus ihrem Buch "Der Windhof" vor und teilte mit den Bewohnern ihre Kindheitserinnerungen. Es gab viel zu erzählen.

Im Anschluss konnte das Buch bei Solveig Prusko (Inhaberin der "Wäller Buchhandlung" in Altenkirchen) erworben werden. Roos signierte für jeden persönlich das gekaufte Buch. Es war ein rundum gelungener Nachmittag für die Bewohner von Wohnstätte und Pflegedorf. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Feier zum 750-jährigen Geburtstag von Mudenbach – Tolles Event im Dorf

Wie bei vielen Festen mussten auch die Mudenbacher rund zwei Jahre warten, bis es endlich losging. Am ...

Tag der offenen Tür in der Ganztagsschule der Franziskus Grundschule Wissen

Die Ganztagsschule öffnet am Dienstag, den 5. Juli, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ihre Pforten für Jung ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Zwischen Katzwinkel und Kirchen: Bohlen von Bank an traumhaftem Platz geklaut

Nahe der L279 zwischen den Höfen Neustockschlade und Fähringen findet man normalerweise zwei Bänke, die ...

Kreistag und Greensill-Pleite: Folgt auf Entlastung Dittmanns dessen Rücktritt?

In vielen Wettbewerben haben Sportler mehrere Versuche, ihre persönliche Bestleistung am Tag der Konkurrenz ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in der Anschlussstelle Montabaur

Im Zeitraum vom 1. Juli (ab 20 Uhr) bis zum 2. Juli 2022, (circa 4 Uhr morgens) lässt die Niederlassung ...

Werbung