Werbung

Nachricht vom 28.06.2022    

Altenkirchen: Qualitäts-Konzert dank Heeresmusikkorps Koblenz und Bläserklassen

Von Wolfgang Rabsch

Es fühlte sich besonders an, was man auf dem Innenhof des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen erleben durfte - und woran sich viele Menschen noch lange erinnern werden. Zu einem grandiosen Konzert der Bläserklassen der Stufen fünf, sechs und sieben konnte niemand anderes gewonnen werden als das Heeresmusikkorps (Hmk) aus Koblenz.

Zu einem grandiosen Konzert der Bläserklassen der Stufen fünf, sechs und sieben konnte niemand anderes gewonnen werden als das Heeresmusikkorps (Hmk) aus Koblenz. (Fotos: W. Rabsch)

Altenkirchen. Mehr in sich vereinte Musikalität und Qualität geht praktisch nicht. Der Auftritt des HMK diente auch der Motivation der Bläserklassen, weiter an sich zu arbeiten, und der orchestralen Musik treu zu bleiben. Den ganzen Tag über gingen sorgenvolle Blicke zum Himmel, denn es zogen immer mehr dunkle Wolken auf, die verbunden mit Regen und Sturm, das Open-Air-Konzert hätten platzen lassen können. Vorab gesagt: Es ist noch einmal gut gegangen Mit Gottes Segen blieb es trocken, auch wenn teilweise ein kräftiger Wind wehte, letztendlich lugte sogar kurz die Sonne zwischen den Wolken hervor. Sicherlich halfen die fordernden Worte von Marco Lichtenthäler, dem Leiter der Bläserklassen, der immer wieder beschwor, die Wolken und der Regen sollen sich über Mammelzen entladen und Altenkirchen verschonen. Sein flehentlicher Wunsch zeigte Wirkung und so konnte das Gemeinschaftskonzert komplett über die Bühne gehen.

Im Innen - und Pausenhof des WW-Gymnasiums hatten sich sehr viele Zuschauer eingefunden, die einen würdigen Rahmen für das Konzert abgaben. Dann war es endlich so weit, als Marco Lichtenthäler mit der fünften Jahrgangsstufe die Bühne betrat. Lichtentäler moderierte die aufgeführten Lieder und erläuterte zwischendurch, wie die Bläserklassen sich aufbauen. Mit „Frère Jaques“ und „Old McDonald“ heimste die Bläserklasse den ersten wohlverdienten Beifall ein. Der Bläserklasse folgte das Duo Justina Lissson (Piano) und Moussa Varolgil (Flügel-Horn), die mit „Shadow of your life“, „Summertime“, und „Smart venture Rumba“ das Publikum verzückten.

Nun betraten die jungen Musiker der sechsten und siebten Bläserklasse die Bühne, die unter der Leitung von Marco Lichtenthäler mit der „Elefant-Disco“ viele Beine zum Trampeln brachten. Die Bläserklasse wurde mit sieben Musikern des Hmk unterstützt, mit dem Ergebnis, dass sogar eine Zugabe gefordert wurde, und so konnte das Publikum sich an „Die Ode an die Freude“ erfreuen.

Der Auftritt des Hmk faszinierte und begeisterte das Publikum
Anschließend betraten unter dem Beifall der Besucher 50 Musiker des Hmk Koblenz die Bühne. Das Hmk steht unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich, der neben dem Dirigieren seiner Truppe, auch über den Werdegang und die Entwicklung des Hmk informierte, und diese Geschichten auch mit einigen Anekdoten garnierte. Das Bläserorchester bewies seine Vielfältigkeit, in dem sie das Liedgut aus dem klassischen Bereich mit Ausflügen in die Moderne und sogar in die Popmusik vermischte. Vor den bei Staatsempfängen üblichen „Präsentiermarsch“ bat Hauptmann Dietrch Schulleiter Heiko Schnare samt Gattin, sich vor dem Hmk aufzustellen, als wenn sie die Parade abnehmen würden.



Beim Lied „Dance of the eagle“ diente ein Buch von Prinz Charles als Vorlage, dem das Hmk als symphonisches Blasorchester folgte. Ein Highlight des Konzertes war sicherlich der Hit - Mix der größten Hits von Sir Elton John, in eigenwilligen Interpretationen des Hmk. „I´m still standfing“, „Sorry seems to be the hardest word“, „Can you feel the love tonight“ und „Crocodile Rock“ hätten sicherlich auch Elton John gefallen.

Gänsehautfeeling entstand, als das Hmk die deutsche Nationalhymne spielte und das Publikum sich dabei von den Sitzen erhob. Als letztes Highlight, und krönender Abschluss des Konzertes wurde sogar ein Dudelsackspiel eingebunden. Nach „Celtic Crest“ erhoben sich alle Besucher und feierten die Bläserklassen sowie das Heeresmusikkorps mit Standing Ovations.

Im begeisterten Publikum konnten die Kuriere mit dem ältesten Besucher des Konzertes sprechen. Werner Jakobi, ein fitter 94-Jähriger aus Altenkirchen-Honneroth, war voll des Lobes: „In meinem Alter lasse ich mich nicht hängen, und genieße solche Abende wie heute. Es war wunderschön anzuhören, wie die Bläserklassen und das Heeresmusikkorps die Menschen begeistern konnten.“ Mit einer solchen positiven Einstellung dürfte es Werner Jakobi nicht schwerfallen, die 100er-Marke zu knacken.

Den Worten von Werner Jakobi ist nicht mehr viel hinzuzufügen, dem Grunde nach würde sich wohl jeder Besucher des Konzertes seinen Worten anschließen. (W. Rabsch)

Wie beschreibt sich das Hmk selbst?
Mit seinem fünfzigköpfigen sinfonischen Blasorchester und den zahlreichen kleineren Besetzungen ist das Heeresmusikkorps Koblenz der musikalische Botschafter der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auch weit darüber hinaus. Bei den traditionellen militärischen Zeremoniellen wie feierlichen Gelöbnissen, Kommandoübergaben, Appellen und dem Protokollarischen Ehrendienst sorgt das Musikkorps für den feierlichen Rahmen, stärkt den Zusammenhalt der Truppe und unterstützt hiermit die Repräsentanz und Integration der Bundeswehr in der Bevölkerung. Mit seiner Musik repräsentiert der Klangkörper die Streitkräfte in der Öffentlichkeit durch Benefizkonzerte, Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie bei den Musikshows bei Militärmusik-Tattoos im In- und Ausland.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Stöffel-Race 24H MTB Challenge" vom 2. bis 3. Juli 2022 im Stöffelpark in Enspel

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. Das „24 Stunden ...

"Klezmer & Odessa Gangsta Folk": Bald einzigartiges Konzert in Neitersen

Die Stimmung bei ihren Konzerten ist einzigartig - in der Luft liegt neben einem Hauch von Nostalgie ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus: So gelang ein sportlicher Überraschungserfolg

Großer Erfolg nach zwei Jahren Corona-Pause für die Schülerinne und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Tag der offenen Tür in der Ganztagsschule der Franziskus Grundschule Wissen

Die Ganztagsschule öffnet am Dienstag, den 5. Juli, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ihre Pforten für Jung ...

Feier zum 750-jährigen Geburtstag von Mudenbach – Tolles Event im Dorf

Wie bei vielen Festen mussten auch die Mudenbacher rund zwei Jahre warten, bis es endlich losging. Am ...

Werbung