Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Marion-Dönhoff-Realschule plus: So gelang ein sportlicher Überraschungserfolg

Großer Erfolg nach zwei Jahren Corona-Pause für die Schülerinne und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Beim Regionalentscheid der Leichtathleten in Koblenz belegte sowohl die Mädchen-, als auch die Jungenmannschaft der jüngsten Wettkampfklasse jeweils einen herausragenden zweiten Platz.

Beim ersten Auftritt nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Zwangspause überzeugten die weibliche und männliche Mannschaft Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen.

Region. Beim ersten Auftritt nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Zwangspause überzeugten die weibliche und männliche Mannschaft Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen: Beim Regionalentscheid der Leichtathleten in Koblenz belegten sie jeweils in der jüngsten Wettkampfklasse einen herausragenden zweiten Platz. In beiden Wertungen lag nur das Sportgymnasium aus Meisenheim knapp vor den Sportlern aus Wissen. In beiden Wertungen lag nur das Sportgymnasium aus Meisenheim knapp vor den Sportlern aus Wissen.

Im Feld der jeweils zehn eingeladenen Schulen gab es einige Tagessiege zu verzeichnen: Malin Weller lag über 800 Meter in 2:47,59 Minuten an der Spitze des Feldes ihrer bis zu zwei Jahre älteren Konkurrentinnen. Lotta Pfeifer kam im gleichen Lauf mit 2:56,35 Minuten auf einen starken 3. Platz. Mika Krämer stand diesen Leistungen in nichts nach, überquerte in seinem ersten Hochsprungwettkampf 1,40 Meter und stand damit ebenfalls ganz oben auf dem Podest. Gleiches gelang Melina Haubrich, die bei den Mädchen als Einzige 1,36 Meter überspringen konnte. An 1,40 Meter scheiterte sie nur sehr knapp. Bei den etwas jüngeren Mädchen wusste Katharina Brück zu überzeugen: Sie übersprang in ihrem ersten Hochsprungwettkampf 1,28 Meter und landete ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen.

Es gab noch einige weitere Podestplätze für die Teammitglieder der MDRSP: in seinem ersten 800-Meter-Rennen lief Diego Buyala 2:42,10 Minuten zwar als erster ins Ziel, musste sich aber mit Platz 2 begnügen, da der Sieger des zweiten Laufes 0,5 Sekunden schneller war. Mourice Petri lief im gleichen Rennen in 2:44,35 Minuten auf Gesamtplatz 3. Maximilian Brück wurde in 2:47,29 Minuten zwar „nur“ 6., darf aber noch zwei Jahre in dieser Wettkampfklasse starten. Melina Haubrich trat neben dem Hochsprung auch über 800 Meter an und belegte hier in 2:52,48 Minuten den dritten Platz. Bei den Sprintern konnte vor allem Jerome Brüx überzeugen. Er benötigte für die 50 Meter nur 7,35 Sekunden und belegte hier einen hervorragenden 2. Platz. Beim Ballwurf der Mädchen erzielte Sarah Koberstein mit 35 Meter die zweitgrößte Tagesweite und sicherte dem Team der MDRSP damit den zweiten Platz vor der abschließenden Staffel, die ebenfalls auf Platz 2 ins Ziel lief.



Bemerkenswert: Niemand aus den Reihen der Teilnehmer ist Mitglied in einem Leichtathletikverein. Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen des Sportunterrichts der Sportklassen der Wissener Realschule. In Koblenz wurden sie von ihren Lehrern Eva Delzeit und Christof Reuber sowie den Abschlussschülern Melina Schramm, Moritz Becher und Thomas Tilitzki betreut. (PM)

Die Leistungen der Schüler im Überblick:
Marie Christin Schnobel (50m/8,11s – 800m/3:08,52min), Ilona Kirsch (50m/8,39s – Weitsprung/3,61m), Elaine Kempf (50m/8,67s – Weitsprung/3,63m), Malin Weller (800m/2:47,59min – Ballwurf/23m), Lotta Pfeifer (800m/2:56,35min – Hochsprung 1,24m), Katharina Brück (Hochsprung/1,28m – Ballwurf/26m), Emma Hoffmann (Hochsprung/1,20m), Sarah Koberstein (Ballwurf/35m), 1. Staffel (Malin Weller, Ilona Kirsch, Elaine Kempf, Marie Christin Schnobel): 31,11s, 2. Staffel (Neela Kerkmann, Lotta Pfeifer, Emma Hoffmann, Zoey Fuchs): 33,42s.

Jerome Brüx (50m/7,35s – Ballwurf/38,5m), Christian Grüttner (50m/7,92s), Leon Janzen (50m/8,42s), Diego Buyala (800m/2:42,10min), Mourice Petri (800m/2:44,35min), Maximilian Brück (800m/2:47,29min), Mika Krämer (Hochsprung/1,40m), Mika Mockenhaupt (Hochsprung/1,20m), Rico Buyala (Hochsprung/1,08m), Jamy Specht (Ballwurf/35m), Finn Schneider (Ballwurf/33,5m), 1. Staffel (Leon Janzen, Christian Grüttner, Jerome Brüx, Mika Krämer): 29,60s, 2. Staffel (Diego Buyala, Maximilian Brück, Mika Mockenhaupt, Mourice Petri): 31,20s.

Melina Haubrich (75m/11,35s – 800m/2:52,48min – Hochsprung/1,36m), Pia Schmidtke (75m/13,24s – 800m/3:51,32min), Sophia Brüning (Hochsprung/1,20m – Ballwurf/19m), Lilith Schmidt (Weitsprung/2,80m – Kugelstoßen/4,45m), Farah Chalil (Weitsprung/2,61m – Ballwurf/19m), 1.Staffel (Pia Schmidtke, Sophia Brüning, Farah Chalil, Lilith Schmidt): 50,97s.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


"Siegtal pur": Au ist als Verpflegungsstation mit dabei

Am Sonntag, 3. Juli, wird das Siegtal nach alter Tradition auf rund 100 Kilometern von Siegburg bis Siegen ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte Niederdreisbach: Freibad als Highlight des Ortes

Die Dörfertour geht weiter: SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing Lichtenthäler war zu Gast in Niederdreisbach. ...

Sommerfest der KG Herdorf 1904 e.V. am 9. Juli

Zum großen Sommerfest lädt die KG Herdorf am Samstag, dem 9. Juli, ab 18 Uhr ein. Die Festlichkeiten ...

"Klezmer & Odessa Gangsta Folk": Bald einzigartiges Konzert in Neitersen

Die Stimmung bei ihren Konzerten ist einzigartig - in der Luft liegt neben einem Hauch von Nostalgie ...

"Stöffel-Race 24H MTB Challenge" vom 2. bis 3. Juli 2022 im Stöffelpark in Enspel

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. Das „24 Stunden ...

Altenkirchen: Qualitäts-Konzert dank Heeresmusikkorps Koblenz und Bläserklassen

Es fühlte sich besonders an, was man auf dem Innenhof des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen erleben ...

Werbung