Werbung

Nachricht vom 30.06.2022    

Volksbank Hamm: Generalversammlung beschließt Dividende von 6,25 Prozent

Von Wolfgang Tischler

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 29. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim Hohegrete in Pracht-Wickhausen eingeladen. Die Versammlung fand nach zwei Jahren wieder in Präsens statt. Alle vorgesehenen Beschlüsse konnten einstimmig gefasst werden. 53 Mitglieder wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Die geehrten Mitglieder mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates und den beiden Vorstandsmitgliedern. Foto: Wolfgang Tischler

Hamm. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Hans-Georg Schumacher, begrüßte die Mitglieder, das Team der Bank, die Gäste und führte durch das Programm des Abends. Die Vorstände der Bank, Thomas Kölzer und Sven Gewehr berichteten ausführlich über die Zahlen der Bank, die sich durchweg positiv im abgelaufenen Geschäftsjahr in einem schwierigen Umfeld entwickelt haben.

Die Bilanzsumme konnte weiter um 15,4 auf 146,5 Millionen Euro gesteigert werden. Getragen wurde der deutliche Anstieg von den Kundeneinlagen, die um 13 Prozent auf 119,8 Millionen zunahmen. Auf der anderen Bilanzseite konnte das Kreditgeschäft um den gleichen Prozentsatz auf 98 Millionen Euro ausgeweitet werden. Das Kreditwachstum verteilte sich gleichmäßig auf das Firmen- und Privatkundengeschäft, wobei hier die Finanzierung des privaten Wohnungsbaus dominierte. Wachstum gab es auch im Geschäft mit den Verbundpartnern.

Der Trend zu kurzfristigen Anlagen hat sich in 2021 fortgesetzt und hält noch an. „Dies ist vor allem auf das weiterhin äußerst niedrige Zinsniveau zurückzuführen. Sicherheit und Verfügbarkeit haben weiterhin die höchste Bedeutung für unsere Kunden“, ließ Thomas Kölzer die Versammlung wissen. Die Einlagen werden kurzfristig geparkt, die Spareinlagen hatten nur einen geringfügigen Zuwachs.

Stolz verkündete Kölzer: „Die Zahlungsbereitschaft Ihrer Volksbank Hamm/Sieg eG war während des gesamten Geschäftsjahres gewährleistet. Die bankaufsichtlichen Normen zur Beurteilung einer ausreichenden Liquidität erfüllte die Bank im Jahr 2021 zu jedem Zeitpunkt.“



Bei der Gewinn- und Verlustrechnung konnte Vorstand Gewehr von einer Zinsspanne von 1,98 Prozent für die Bank berichten, die deutlich über dem Verbandsdurchschnitt von 1,70 Prozent lag. Bei den Verwaltungsaufwendungen und den Personalkosten konnten Einsparungen vorgenommen werden. Nach Steuern und Dotierung der Rücklagen bleibt ein Bilanzgewinn von 255.700 Euro übrig. Gewehr sprach von einem zufriedenstellenden Jahr 2021 für die Bank.

Vom Prüfungsverband wurde dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 und dem Lagebericht der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat testierte der Bank ebenfalls eine saubere und ordentliche Geschäftsführung. Dem konnte sich die Generalversammlung anschließen und entlastete den Vorstand und Aufsichtsrat. Festzuhalten ist noch, dass die Gesamtkapitalquote der Bank deutlich über den aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen liegt.

Der Generalversammlung wurde vorgeschlagen, vom Bilanzgewinn jeweils 100.000 Euro in die gesetzliche Rücklage und die Ergebnisrücklage einzustellen. 56.300 Euro sollen als 6,25-prozentige Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Markus Lang und Wilfried Hassel schieden turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Beide wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Zum Abschluss wurden noch die anwesenden Personen, die seit 50 Jahren Mitglied der Genossenschaft sind, geehrt. (woti)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Rettungswache Kirchen: Besuch von Bätzing-Lichtenthäler (SPD) offenbarte Defizite

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler machte sich ein Bild von der aktuellen ...

Linzer Kita-Kinder durften Rettungswagen bestaunen

Am 31. Mai parkte ein Rettungswagen der Malteser Neuwied für eine tolle Aktion vor der Kita "Strünzer ...

"Sabine bewegt" - Wanderung zur "Schönen Aussicht" bei Daaden

Im Rahmen ihrer Aktionsreihe "Sabine bewegt" lud die heimische SPD-Politikerin Bürger zu einer gemeinsamen ...

Ergänzt: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person auf B 8 bei Buchholz/Vierwinden

Am Donnerstagmorgen (30. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei ...

Grundschüler aus Friedewald konnten auf dem Lindenhof in Nisterberg viel lernen

Das neue Projekt "Wäller Schnecke" soll Kindern die Arbeit heimischer Bauern näherbringen - und dadurch ...

Herdorf: Tierhalter aufgepasst - mögliche Gefährdung durch Giftköder

Ein Hundebesitzer meldet, dass sein Hund nach dem Verzehr einer verdächtig wirkenden Fleischwurst gestorben ...

Werbung