Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2022    

Bätzing-Lichtenthäler auf Dörfertour in Daaden: Landesförderung stand im Fokus

Die Dörfertour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurder kurzerhand zur "Städtetour", denn Daaden wurden vor fünf Jahren die Stadtrechte verliehen. Hier machte sich die SPD-Abgeordnete ein Bild von der Verwendung der Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte auf ihrer Dörfertour die Stadt Daaden. (Foto: privat)

Daaden. Die Maßnahmen der Stadt Daaden, die 2014 in das ISEK-Programm "Ländliche Zentren" aufgenommen wurde, konnten bisher mit 75 Prozent Landesförderung versehen werden. Davon wurde das Herzstück der Stadt Daaden, der Fontenay-le-Fleury-Platz neugestaltet, der Günter-Wolfram-Platz neu angelegt und das Bürgerhaus saniert.

Stadtbürgermeister Walter Strunk, der die SPD-Abgeordnete gemeinsam mit seinen Beigeordneten empfing, stellte ihr auch die weiteren Planungen vor. Bis 2024 soll es noch zahlreiche Weiterentwicklungen geben. So ist geplant, die Mittelstraße zu ertüchtigen durch die Errichtung von behindertengerechten Parkplätzen. Auch die Herstellung eines Fußweges vom Festplatz in den Innerortsbereich steht auf dem Plan. Weitere Projekte sind Sanierungsmaßnahmen von der Landesstraße in Richtung Volksbank, die Erneuerung der Brücke im Bereich Fontenay-le-Fleury-Platz/Schützenhof, die Erneuerung zum Eingangsbereich Mittelstraße/L285 und einiges mehr.

"Es ist schön, wenn man sieht, wie sinnvoll die Fördermittel eingesetzt werden, um die Stadtentwicklung voranzutreiben und die Städte zukunftsfest aufzustellen. Es steckt aber auch viel konzeptionelle Vorbereitung und Arbeit für den Stadtrat, Bürgermeister und die Verwaltung dahinter, um sich zum einen erfolgreich für solche Projektförderungen zu bewerben und diese umzusetzen", so Bätzing-Lichtenthäler, die sich für dieses Engagement ausdrücklich bedankte. Auch die E-Mobilität habe man in Daaden bei der Weiterentwicklung im Blick und so stand für den Rat fest, dass es ein Ladeangebot für E-Autos geben soll. Man entschied sich für eine Schnellladesäule, die eine attraktive Ladeoption für die Bürger darstellt. Der Stadtbürgermeister zeigte sich zuversichtlich, das Programm erfolgreich zu Ende zu bringen, und lud die Abgeordnete ein, sich auch zum Programmende erneut ein Bild von der Umsetzung zu machen. Vorher sagte Bätzing-Lichtenthäler jedoch zu, bei der Einweihung des fast 24 Kilometer langen Pilgerweges, sofern es terminlich passt, aktiv dabei zu sein. "Es spricht für das Daadener Land, dass auch diese Initiative, die Erarbeitung und Umsetzung des Pilgerweges, dem Ehrenamt entsprungen ist", so die SPD-Politikerin, die sich jetzt schon auf die erste Wanderung freut. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Frauenchor Pracht besuchte Spargelhof in Alpen

Die Tagesfahrt vom Frauenchor Pracht führte nach vier Jahren auf vielfachen Wunsch nochmal zum Spargelhof ...

Westerwald Touristik-Service bringt zwei neue Broschüren heraus

"Faszination Westerwald" und "Wandergenuss Pur - der WesterwaldSteig": So lauten die Titel der beiden ...

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

"Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region bietet die Einbindung von Menschen ...

Arbeitslosenzahlen steigen im Juni wie erwartet

Nach Monaten der sehr guten Entwicklung am Arbeitsmarkt hat im Juni erwartungsgemäß die Flüchtlingswelle ...

Autorin aus Birkenbeul startet Crowdfundingkampagne für inklusives Romanprojekt

"Glühwürmchenlicht" - diesen Titel soll der geplante Kurzroman von Tina Schumacher tragen. Ein besonderer ...

Elkenroth: Geführte Mountainbike-Tour am 2. Juli

Die SG Westerwald (SGW) bietet am Samstag, 2. Juli, wieder eine klassische Mountainbike-Tour (ohne Motor) ...

Werbung