Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten

Mit Eigeninitiative bei Lehrstellensuche punkten: Der Dachdeckerbetrieb Latsch-Weber aus Herdorf ist vorbildlicher Ausbildungsbetrieb, der deshalb von der HwK Koblenz zum Ausbildungsbetrieb der Woche gekürt wurde.

Dachdeckermeisterin Brigitte Latsch-Weber aus Herdorf und ihre Lehrlinge Jennifer Sturm und Andreas Keip. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. 9925 Jugendliche im nördlichen Rheinland-Pfalz legen derzeit mit einer Ausbildung im Handwerk den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Mit ihrer Initiative, regelmäßig Ausbildungsbetriebe vorzustellen, würdigt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz das vorbildliche Ausbildungsengagement ihrer 18.845 Mitgliedsbetriebe. Sie sichern mit einer Ausbildung den qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk. Aktueller Ausbildungsbetrieb der Woche ist der Dachdeckerbetrieb von Brigitte Latsch-Weber aus Herdorf.
"Bei Jennifer und Andreas haben mich ihre Eigeninitiative bei der Lehrstellensuche und ihr Engagement im Praktikum überzeugt", so Dachdeckermeisterin Brigitte Latsch-Weber. "Ein Praktikum vor Lehrbeginn ist sehr wichtig. Man merkt dann, ob die Chemie stimmt", fügt sie hinzu. Jennifer Sturm und Andreas Keip lernen in ihrem Betrieb das Dachdeckerhandwerk. Sie sind im dritten Lehrjahr. "Je nach Auftragslage haben sie bis Saisonende die Chance einer Übernahme durch den Betrieb. Ich möchte das Unternehmen nicht vergrößern", begründet Latsch-Weber diese Entscheidung.
"Schulnoten sind nicht entscheidend, obwohl ich die hohen theoretischen Anforderungen in der Berufsschule kenne", betont die Dachdeckermeisterin. Die 41-Jährige ist Mitglied im Meisterprüfungsausschuss und Lehrlingswart der Dachdecker-Innung Altenkirchen. Sie bildet seit der Betriebsübernahme von ihrem Vater Aloys Latsch aus. Das war 1999. "Wenn der Wille da ist und man Spaß am Beruf hat, knackt man auch die Theorie. Bei manchem Schulabgänger fällt der Groschen etwas später", berichtet sie aus ihren Erfahrungen. "Es macht Spaß, mit engagierten jungen Menschen zu arbeiten. Das Geschlecht spielt dabei keine Rolle", beugt sie Vorurteilen gegenüber Mädchen in gewerblich-technischen Berufen vor. "Und eine wichtige Voraussetzung, unser Handwerk zu erlernen und auszuüben, ist, schwindelfrei zu sein. Das war immer so und wird so bleiben", lacht sie.
Informationen zum "Ausbildungsbetrieb der Woche" bei der HwK-Ausbildungsberatung, Telefon 0261/ 398-323, Fax -989, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/adw.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

200 Schüler zeigten großen Spaß an der Musik

Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Rock, Pop und Jazz begeisterten 200 Schülerinnen und Schüler aus ...

700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen ...

Ralf Schwarzbach führt SPD-Ortsverein Weyerbusch

Neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Weyerbusch ist Ralf Schwarzbach. Der Mehrener wurde in der jüngsten ...

Frühjahrssynode: "Missionarisch Volkskirche sein"

Am 28. Mai findet die diesjährige Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen statt. ...

Ehrenvolle Auszeichnung für Alois Trapp

Ehrenvolle Auszeichnung für Alois Trapp den Vorsitzenden der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband. ...

Werbung