Werbung

Nachricht vom 01.07.2022    

Corona im AK-Kreis: Fast 3.000 Infizierte am 1. Juli

Die Anzahl derjenigen, die aktuell positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet sind, nähert sich im Kreis Altenkirchen der 3.000er-Marke an. Währenddessen ist laut Angaben der Kreisverwaltung eine 86-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf in Zusammenhang mit Corona verstorben.

Symbolbild: Pixabay

Region. Seit Donnerstag, den 30. Juni, gibt es im Kreis Altenkirchen 162 mehr Personen, die aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getestet sind. Insgesamt meldet das Landesuntersuchungsamt 2.933 aktuelle Fälle. 1.139 von ihnen kamen in den vergangenen sieben Tagen hinzu. Für den gleichen Zeitraum der Woche davor meldet das Untersuchungsamt 878 Fälle.

Von der nächsthöheren psychologisch wichtigen Marke ist die Sieben-Tages-Inzidenz nicht mehr weit entfernt. Der Wert liegt derzeit bei 882,4 (Rheinland-Pfalz: 625;2). Die Hospitalisierung wird vom Untersuchungsamt nur für die Landesebene ausgegeben. So ist die aktuelle Lage: Von 100.000 Rheinland-Pfälzern werden oder wurden in den letzten sieben Tagen 6,48 Menschen, die an oder mit Covid-19 erkrankt sind, im Spital behandelt. (ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Ferienspaß 2022 in VGen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen: "Platzen aus allen Nähten"

Trotz des bisher größten Angebots platzen manche Veranstaltungen des Ferienspaßes nach dem Anmeldestart ...

Barbara-Grundschule in Katzwinkel birgt Potenzial zur Erweiterung des Schulbezirks

Nun stimmte auch der Ortsgemeinderat Katzwinkel für die Erweiterung des Schulbezirks um die Ortsgemeinden ...

Einschränkungen im Bahnverkehr bei "Siegtal Pur" zwischen Horrem und Au

Die Deutsche Bahn kündigt aktuell Ausfälle auf der Linie S 12 zwischen Horrem und Au/Sieg an. Demnach ...

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

"Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region bietet die Einbindung von Menschen ...

Westerwald Touristik-Service bringt zwei neue Broschüren heraus

"Faszination Westerwald" und "Wandergenuss Pur - der WesterwaldSteig": So lauten die Titel der beiden ...

Frauenchor Pracht besuchte Spargelhof in Alpen

Die Tagesfahrt vom Frauenchor Pracht führte nach vier Jahren auf vielfachen Wunsch nochmal zum Spargelhof ...

Werbung