Werbung

Nachricht vom 02.07.2022    

Barbara-Grundschule in Katzwinkel birgt Potenzial zur Erweiterung des Schulbezirks

Von Katharina Behner

Nun stimmte auch der Ortsgemeinderat Katzwinkel für die Erweiterung des Schulbezirks um die Ortsgemeinden Hövels und Mittelhof. Dies nachdem dies als Lösungsmöglichkeit für die angespannte räumliche Situation der Franziskus-Grundschule in Wissen ins Gespräch kam. Auch Hövels und Mittelhof tagten bereits zum Thema - mehr oder weniger geschlossen.

Die Franziskus-Grundschule in Wissen platzt aus allen Nähten, dem gegenüber hat die Barbara-Grundschule in Katzwinkel noch Luft nach oben und könnte Schüler aus Hövels und Mittelhof aufnehmen. (Fotos: KathaBe)

Katzwinkel/Hövels/Mittelhof/Wissen. Die räumliche Situation der Franziskus-Grundschule in Wissen ist seit Jahren angespannt. Hohe Schülerzahlen bedürften zukünftig der Anmietung von weiteren Räumlichkeiten in benachbarten Gebäuden. Eine Entspannung ist hier nicht zu erwarten, das besagt auch die Übersicht zur Entwicklung der Schülerzahlen über die nächsten Jahre hinweg.

Anders stellt sich die Situation der Barbara-Grundschule in Katzwinkel dar. Hier werden rund 55 Kinder in vier Klassen unterrichtet. Nicht zuletzt die gute räumliche Ausstattung macht die Aufnahme weiterer Schüler möglich.

Mögliche Lösung: Änderung der Schulbezirke
Für die Problematik des Engpasses der Wissener Franziskus-Grundschule, die förmlich aus allen Nähten platzt, wurde daher seitens des Referates der Schulaufsicht der ADD Koblenz bereits Anfang des Jahres in einem Gespräch die Änderung der Schulbezirke in der Verbandsgemeinde Wissen als Lösungsmöglichkeit aufgezeigt.

Demnach könnten zukünftig die Ortsgemeinden Hövels und Mittelhof ab dem Schuljahr 2023/2024 (mit Ausnahme des Wohnplatzes Blickhauserwald) zum Schulbezirk Katzwinkel gehören. Damit diese Änderung möglichst schon dann wirksam werden könnte, wurde durch die Wissener Verwaltung ein formloser Antrag bei der ADD Koblenz eingereicht. Dies natürlich vorbehaltlich der noch durchzuführenden Beteiligungen der entsprechenden Gremien und deren Zustimmungen.

Von den Möglichkeiten der Barbara-Grundschule machten sich Vertreter der beiden Ortsgemeinden aus Hövels und Mittelhof Mitte Juni vor Ort ein Bild. So beteuert Hövels Ortsbürgermeister Wolfgang Klein im Anschluss zu den vielfältigen Möglichkeiten der Barbara-Grundschule, dass er erstaunt sei, wie gut die Schule ausgestattet ist. Zudem sieht er die Kinder dort in den zahlenmäßig übersichtlichen Klassen "top betreut".



Anders als der Ortsgemeinderat Mittelhof, der sich in seiner Sitzung Ende Juni mehrheitlich für die Änderung aussprach, konnte sich Hövels in seiner jüngsten Ortsgemeinderatssitzung noch nicht abschließend für diese Änderung entscheiden. Wenngleich auch in Mittelhof zum Thema diskutiert wurde, führte neben vielen positiven Aspekten das Angebot zur hohen Flexibilität in der Handhabung, etwa bei Geschwister- oder Kita-Kindern, zu mehrheitlicher Zustimmung. Über weitere Einzelheiten und Modalitäten werden wir in Kürze berichten.

Weitere Informationsveranstaltungen in der Barbara-Grundschule
Geschlossen zur Änderung zeigte sich Katzwinkels Ortsgemeinderat auf seiner Sitzung am 30. Juni. Man habe die Kapazitäten in Katzwinkel, so Ortsbürgermeister Hubert Becher. Er betont, die Kinder aus Hövels und Mittelhof seien in der Barbara-Grundschule herzlich willkommen. Natürlich biete diese Änderung für die Katzwinkeler Schule eine Standortsicherung. Denn anders als an der Wissener Franziskus-Grundschule zeigt die Prognose der Schülerzahlen hier über die nächsten Jahre eine "Delle" nach unten.

Für weitere Informationen der Eltern aus Hövels, Mittelhof und auch Katzwinkel soll am Donnerstag, dem 14. Juli, eine Informationsveranstaltung in der Barbara-Grundschule in Katzwinkel stattfinden. Zudem, so Hubert Becher, sei es geplant, im Rahmen der Einweihungsfeier der Schaustollenanlage, die am 24. Juni ansteht, ebenfalls die Möglichkeit zu bieten, sich direkt in der Schule zu informieren. Weitere Informationen hierzu sollen folgen.

Neben diesen Informationsveranstaltungen tagt als Nächstes der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Wissen am Dienstag, dem 12. Juni (17 Uhr) im Kulturwerk zum Thema. (KathaBe)



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Einschränkungen im Bahnverkehr bei "Siegtal Pur" zwischen Horrem und Au

Die Deutsche Bahn kündigt aktuell Ausfälle auf der Linie S 12 zwischen Horrem und Au/Sieg an. Demnach ...

Hotel-Restaurant "Alte Post" in Wissen: Ab sofort wieder geöffnet

Das Warten hat ein Ende: Erstmals nach rund elf Monaten öffnet das Hotel-Restaurant "Alte Post" in Wissens ...

Zwei Westerwälder Fußballfreunde auf Verbandstag des FV Rheinland ausgezeichnet

Aktuell (2. Juli) findet in Trier der 30. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) ...

Ferienspaß 2022 in VGen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen: "Platzen aus allen Nähten"

Trotz des bisher größten Angebots platzen manche Veranstaltungen des Ferienspaßes nach dem Anmeldestart ...

Corona im AK-Kreis: Fast 3.000 Infizierte am 1. Juli

Die Anzahl derjenigen, die aktuell positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet sind, nähert ...

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

"Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region bietet die Einbindung von Menschen ...

Werbung