Werbung

Nachricht vom 02.07.2022    

Ortsgemeinde Katzwinkel freut sich über "Lückenschlüsse" im Straßenbau

Von Katharina Behner

Auf der Agenda des Ortsgemeinderates Ende Juni stand so einiges: Neben den Rechnungsabschlüssen für 2018 und 2019 gab es Informationen rund um das Leben in der Ortsgemeinde. So freut man sich auf Lückenschlüsse im Straßenbau und die bevorstehende Einweihungsfeier der Schaustollenanlage.

Das desolate Teilstück der K 74/Erlenstraße zwischen Elkhausen und Katzwinkel soll von Nimrod bis zum Schützenplatz saniert werden. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Eines der Hauptthemen auf der Sitzung des Ortsgemeinderates Ende Juni fand große Zustimmung: Hier ging es um die Änderung der Schulbezirke, die für die Barbara-Grundschule auch eine Standort-Sicherung über die nächsten Jahre bedeuten könnte. Wir berichteten zu diesem Thema bereits hier.
Auch weitere Aspekte prägten die Ratssitzung.

Besonders erfreulich zeigte sich der Rat über die anstehenden Vorhaben des LBM, die gleich zwei Holperstrecken beinhalten. Zum einen soll der Lückenschluss auf der Strecke zwischen Ortsausgang Elkhausen bis nach Hönningen erfolgen. Im Ortsteil Hönningen selbst wurde die Straße bereits im vorangegangenen Jahr saniert.

Mindestens genauso erfreulich war die Nachricht, dass die K 74 (Erlenstraße) im Teilabschnitt zwischen Nimrod bis zum Schützenplatz ebenfalls voraussichtlich noch in diesem Jahr saniert werden soll. Die Strecke birgt durch ihre teils tiefen Schlaglöcher erhebliches Gefährdungspotenzial für die Verkehrsteilnehmer. Aktuell laufen hierzu die Ausschreibungen.

Nächstes Fest in der Ortsgemeinde: Einweihung Schaustollenanlage
Coronabedingt musste die offizielle Einweihung der neu gestalteten Schaustollenanlage an der Barbara-Grundschule in Katzwinkel auf sich warten lassen.

Doch nun ist es soweit: Für Sonntag, den 24. Juli, ist ein Familienfest seitens der Ortsgemeinde geplant. Beginnend mit einem Wortgottesdienst soll die offizielle Einweihung ab 11.30 Uhr erfolgen. Ortsbürgermeister Hubert Becher betont dazu, es solle ein Fest werden, welches die Bergbautradition des Ortes würdigt und gleichzeitig den Startschuss in die Sommerferien gibt.

Weitere Themen aus der Sitzung des Ortsgemeinderates
Erfreulich zeigte sich das Gremium über die Vorlage der Rechnungsabschlüsse aus den Jahren 2018 und 2019. Becher richtete hierzu seinen Dank an die Finanzabteilung der Verbandsgemeinde für die Abarbeitung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachdem die Neugestaltung am Backes/Dorfplatz im Frühjahr abgeschlossen und die Anlage Ende Mai eingeweiht wurde, kann der Platz nun etwa für Feierlichkeiten angemietet werden. Hierzu tritt die einstimmig beschlossene Miet- und Benutzungsordnung ab sofort in Kraft. Inhalt der Ordnung sind zum Beispiel die Kosten von 50 Euro für die Anmietung (24 Stunden) für Bürger der Ortsgemeinde (Auswärtige 95 Euro). Auch sieht die Ordnung etwa Vereinbarungen für Großveranstaltungen vor sowie die kostenlose Nutzung für Sitzungen und Treffen von Gruppierungen und Ortsvereinen. Hier soll lediglich eine Spendenbox aufgestellt werden.

Während des gelungenen Einweihungsfestes des Backes/Dorfplatzes wurde eine Sammelaktion für ukrainische Schulkinder in der Barbara-Grundschule gestartet. Hier kamen mit Aufstockung durch die Ratsmitglieder insgesamt 400 Euro zusammen. Das Geld soll in Kürze an die Schulleitung zur weiteren Verwendung für die ukrainischen Kinder übergeben werden.

Auf insgesamt 3.220 Euro Spenden kann die Ortsgemeinde im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Schaustollenanlage in Katzwinkel und des Backes/Dorfplatzes in Elkhausen blicken. Darunter Spenden von Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung, Sägewerk Georg Buchen, Backstube Müller, Forstbetrieb Stefan Schremb, Holzbetrieb Michael Hoffmann, Josch-Werbung, Schmallenbach GmbH und Firma Uwe Grossert. Hierfür dankt Ortsbürgermeister Becher. Dies helfe der Gemeinde ungemein, genauso wie die Arbeiten in Eigenleistung.

Auch in Sachen Baugebiet "Oberkatzwinkel II" geht es weiter. Derweil konnten die Wasserrechte geklärt werden. Die zweite Offenlegung wird noch vor den Sommerferien erfolgen. Im Anschluss kann mit der Planung der Erschließungsstraße begonnen werden.

Die Sanierung des Tennenfeldes am Sportplatz erfolgte kürzlich. Der Platz ist aktuell noch bis zum 20. Juli gesperrt. Der Pflege des Umfeldes am Sportplatz werden sich am 9. Juli rund 20 Mitglieder des TuS ehrenamtlich annehmen.

Die Einrichtung der Waldgruppe Wisserland der Kita Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge wird seitens der Ortsgemeinde begrüßt. Die Gruppe startete am 7. Juni und soll am 8. Juli offiziell eröffnet werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Weitere Artikel


Dorfgespräch "Menanner schwätzen" am 20. Juli in Birken-Honigsessen

Bürgermeister Neuhoff freut sich gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hubert Wagner auf eine rege Teilnahme ...

CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Reuber lud Besuchergruppe nach Mainz ein

Im Juni hatte Matthias Reuber seine erste Besuchergruppe in den Mainzer Landtag eingeladen - das besondere ...

Buchtipp: „Schreie auf Papier“ von Raymond Wolff, Martina und Hans-Dieter Graf und Hans Berkessel

„Schreie auf Papier“ ist der sehr zutreffende Titel für die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz ...

Polizei Betzdorf: Ruhestörungen und Streitigkeiten in der Nacht zum 2. Juli

In der Nacht von Freitag auf Samstag (2. Juli) kam es zu Ruhestörungen in den Bereichen Betzdorf, Alsdorf, ...

Zwei Westerwälder Fußballfreunde auf Verbandstag des FV Rheinland ausgezeichnet

Aktuell (2. Juli) findet in Trier der 30. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) ...

Hotel-Restaurant "Alte Post" in Wissen: Ab sofort wieder geöffnet

Das Warten hat ein Ende: Erstmals nach rund elf Monaten öffnet das Hotel-Restaurant "Alte Post" in Wissens ...

Werbung