Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

Feuerwehr Flammersfeld: Jahresversammlung mit Überraschung

Von Klaus Köhnen

Neue Fahrzeuge des Löschzuges wurden durch den evangelischen Geistlichen Karsten Matthis, der auch den katholischen Kollegen vertrat, eingesegnet. Bei der anschließenden Versammlung des Löschzuges wurden dann Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Darunter war auch eine bis dato geheime Würdigung.

Alle Beförderten und Geehrten vor dem Mehrzweckfahrzeug (Fotos: Feuerwehr)

Flammersfeld. Drei Fahrzeuge, es handelte sich um ein Mehrzweckfahrzeug, einen Mannschaftstransportwagen und den Kommandowagen, standen aufgereiht vor dem Gerätehaus bereit. Pastor Matthis dankte den Feuerwehrleuten für ihren ehrenamtlichen Einsatz. "Sie sind es, die zu jeder Zeit und bei jedem Wetter bereitstehen, dem Nächsten zu Hilfe zu eilen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit kann nicht genügend Anerkennung finden", so Matthis. Er segnete die Fahrzeuge und die Mannschaft und bat um den Beistand Gottes für die gesunde Rückkehr aus allen Einsätzen.

Bei der anschließenden Versammlung des Löschzuges gab es zahlreiche Beförderungen und eine bis dahin "geheime" Ehrung. In Vertretung des Bürgermeisters Fred Jüngerich war der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski erschienen. In seiner kurzen Ansprache ging Schmidt-Markoski darauf ein, welchen Stellenwert die freiwillige Feuerwehr in der Gesellschaft hat oder haben sollte. "Als Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner nehmen Sie in der Gesellschaft eine wichtige Position mit viel Verantwortung ein. Die Flammersfelder Bürgerinnen und Bürger begegnen Ihnen in der Regel daher auch mit großer Achtung. Mit Ihrer Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, sind Sie für alle Vorbilder in unserer Gesellschaft. Und das zu Recht! Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat einmal gesagt: ‚Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und am vertrauenswürdigsten Diener am öffentlichen Wohl. Ich habe sie erlebt als echte Staatsdiener.‘ Deshalb nehme ich den heutigen Abend gerne zum Anlass, Dir, lieber Alexander Oberst und Deinem Team, ganz herzlich für Euren Einsatz zu danken. Meine Anerkennung gilt auch Euren Familien, die Eure oft gefährliche Arbeit akzeptieren und fördern.



Im Namen der Verbandsgemeinde konnte Schmidt-Markoski dann Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen vornehmen. Die Zahl der Beförderungen, so der Beigeordnete zeige, dass die Aus- und Weiterbildung im Löschzug funktioniere. Leider sei dies auf Landesebene noch nicht so gut organisiert. Finn Höller wurde dann per Handschlag verpflichtet. Nach Abschluss der Grundausbildung konnten Justin Pinger, Salvatore Marrali, Jan Haferbecker, Jason Kinner, Ron-Julian Schwarz und Manuel Sanner zum Feuerwehrmann befördert werden. Björn Oschatz, Tobias Müller und Nils Höller sind nun Oberfeuerwehrmänner, Anna Lena Cornelius ist nun Oberfeuerwehrfrau. Den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann tragen jetzt Mirko Fuchs und Daniel Stahl.

Wehrführer Alexander Oberst wurde zum Hauptbrandmeister befördert und gleichzeitig zum Verbandsführer bestellt. In der Jugendfeuerwehr gab es einen Wechsel. Marcel Klein wurde auf eigenen Wunsch als Jugendwart entpflichtet. Nils Höller erhielt seine Bestellung zum neuen Jugendwart des Löschzuges. Eine besondere Ehrung, in die bis dahin nur ein sehr kleiner Kreis eingeweiht war, konnte Stefan Krämer entgegennehmen. Bis zur Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld war Krämer Wehrleiter. Hierfür zollten die Anwesenden ihm Dank. Er erhielt eine Ehrenurkunde, die extra für ihn angefertigt worden ist, für seine Tätigkeit. Die Wehrleitung der großen Verbandsgemeinde war durch die stellvertretenden Wehrleiter Michael Imhäuser und Raphael Jonas vertreten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Inklusion im Westerwald: E-Bike-Tandems erleichtern gemeinsame Mobilität

In Altenkirchen wurden kürzlich zwei innovative E-Bike-Tandems vorgestellt, die Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Kreative Ferienfreizeit im Eichenwald in Mittelhof: Holz- und Musikwerkstatt für Familien

Auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" in Mittelhof erwartet Kinder und ihre Familien ein besonderes Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Mann ignorierte Platzverweis - Polizeigewahrsam

"Zu einer Unruhe" kam es in den Worten der Polizei in der Samstagnacht (2. Juli) innerhalb einer Gruppe, ...

Rhein-Hunsrück-Kreis: Windböe hebt Hüpfburg in Höhe - Kinder stürzen vier Meter

In Gondershausen im Rhein-Hunsrück-Kreis wurden am Sonntagmittag (3. Juli) mehrere Kinder Opfer eines ...

Zoo Neuwied informiert: Was tun die Tiere bei Sommergewitter?

Es ist früher Vormittag, die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und es sind bereits 25 Grad erreicht. ...

Mit vereinten Kräften für den Klimaschutz: Landkreise planen gemeinsam

Die Energiewende im Kreis Neuwied ist eingeleitet und nimmt stetig Fahrt auf. Um dabei die richtigen ...

Buchtipp: „Schreie auf Papier“ von Raymond Wolff, Martina und Hans-Dieter Graf und Hans Berkessel

„Schreie auf Papier“ ist der sehr zutreffende Titel für die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz ...

CDU-Landtagsabgeordneter Matthias Reuber lud Besuchergruppe nach Mainz ein

Im Juni hatte Matthias Reuber seine erste Besuchergruppe in den Mainzer Landtag eingeladen - das besondere ...

Werbung