Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

Das lange Warten hat nun ein Ende - Schützen in Wissen haben einen neuen König

Von Klaus Köhnen

Die Wartezeit für den Schützenverein Wissen ist vorbei. Nach zwei langen Jahren, so die Verantwortlichen, konnte am Sonntag (3. Juli) die neue Majestät ermittelt werden. Vom alten Postamt marschierten die Schützen zum Schützenplatz. Viele interessierte Zuschauer schlossen sich an.

Endlich: Die neue Majestät Fabian I. freut sich mit den Schützenkameraden. (Fotos: kkö)

Wissen. Wie bei allen Schützenvereinen in der Region geht es nun auch bei den Wissener Grünröcken los. Vor dem Schützenfest, dass vom 8. bis 11. Juli gefeiert wird, musste noch die neue Majestät ermittelt werden. Den ersten und zweiten Schuss übernahmen die noch amtierende Majestät Marcel Theis und der Beigeordnete der Stadt Wolf-Rüdiger Bieschke. Danach intonierte die Stadt- und Feuerwehrkapelle die Nationalhymne. Vor dem Wettstreit um die Königswürde wurde jedoch auf die sogenannten Preise geschossen. Die Krone errang mit dem 67. Schuss Jens Borth. 147 Schuss benötigte Daniel Wagner für den Reichsapfel. Das Zepter sicherte sich mit dem 180. Schuss Philipp Ohelode. Die Flügel gingen an Damian Seidel (rechter) mit 246 Schuss und Simon Klöckner (linker) nach 322 Schuss.

Eine Besonderheit, die es nur in Wissen gibt, sind die sogenannten Schwanzschützen. Dies ist ein Zusammenschluss von rund 20 jungen Mitgliedern des Schützenvereins. Auf den Stoß, also den Schwanz des Aars, wird nicht geschossen. So war es bis 2009 auch in Wissen. Dann hatten einige junge Mitglieder eine "Schnapsidee". Wir machen etwas anders war das Credo einer Laune und damit war diese "Abteilung" geboren. Seither firmieren sie unter Schwanzschützen nicht eingetragener Verein (n. e. V.) und ermitteln ihren eigenen König. (kkö)



Das ist der Hofstaat von König Fabian I. (Brenner) und Königin Lea Ulonska:

1.) Marcel Theis und Marie Braun

2.) Dominik Weller und Celina Jung

3.)Andreas Ebach und Anna Drebitz

4.) Lucas Beutgen und Vicky Becher

5.) Robin Stricker und Julia Rumpel

6.) Philip Kubalski und Laura Böhnlein

7.) Noah Seidel und Laura Braun

8.) Damian und Helena Seidel

9.) Johannes Seidel und Annika Lorsbach

10.) Markus Blum und Lena Kubalski

11.) Frank und Andrea Brenner

12.) Andre Wagner und Rebecca Brucherseifer

13.) Silas Honeiser und Vivian Schumann

14.) Josua Dabronz und Kim Morr

15.) Jan und Saskia Wagner



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Weitere Artikel


Konzert mit A&O und Ostwind - Musik aus Europa

Am Sonntag, den 10 Juli, findet um 19 Uhr ein abwechslungsreiches Konzert in der Birnbacher Kirche statt. ...

Schützenfest Altenkirchen 2022: Drei Tage Tradition und Lebensfreude

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war in diesem Jahr einen Tag kürzer als üblich. Die Verantwortlichen ...

Neues Soccerfeld in Herkersdorf-Offhausen übergeben

Im Rahmen des "Copa del Köppel"-Turniers des 1. FC Offhausen-Herkersdorf wurde jetzt, coronabedingt einige ...

Siegtal pur 2022: Autofreies Tal lockte die Fahrradfahrer in Scharen

Fahrrad an Fahrrad reihte sich bisweilen im Siegtal aneinander: Die Großveranstaltung Siegtal pur lockte ...

Zoo Neuwied informiert: Was tun die Tiere bei Sommergewitter?

Es ist früher Vormittag, die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und es sind bereits 25 Grad erreicht. ...

Rhein-Hunsrück-Kreis: Windböe hebt Hüpfburg in Höhe - Kinder stürzen vier Meter

In Gondershausen im Rhein-Hunsrück-Kreis wurden am Sonntagmittag (3. Juli) mehrere Kinder Opfer eines ...

Werbung