Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2022    

"Haltepunkt Brachbach eine Zumutung" - Bürgermeister fordern Ende des Baustopps

Die Freude war groß, als im Frühling 2021 die Modernisierung am Bahnhaltepunkt Brachbach endlich begannen. Doch inzwischen ist die Euphorie verflogen bei den Bürgermeistern von Brachbach und Mudersbach. Zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde ließen sie vor Ort nun Dampf ab.

Die dunklen Wolken über dem Bahnhaltepunkt Brachbach haben Symbolkraft. Von links: Ortsbürgermeister Christian Peter (Mudersbach), Bürgermeister Andreas Hundhausen (VG Kirchen) und Ortsbürgermeister Steffen Kappes (Brachbach) wollen den Baustopp nicht länger hinnehmen. (Foto: VG-Verwaltung Kirchen)

Region. Aus der Euphorie von damals ist beim Brachbacher Ortsbürgermeister Steffen Kappes und seinem Mudersbacher Amtskollegen Christian Peter inzwischen Ernüchterung geworden. Als im Frühjahr 2021 endlich die Bagger am Bahnhaltepunkt Brachbach anrollten, war die Erleichterung in Brachbach und Mudersbach groß. Schließlich hatte man im Siegtal eine gefühlte Ewigkeit auf die Modernisierung und den barrierefreien Ausbau gewartet. Aber wie aus einem gemeinsamen Pressestatement, das die VG-Verwaltung nun veröffentlichte, geht hervor: Seit einigen Wochen tut sich offenbar nichts auf der Baustelle.

Wie die "DB Station & Service AG" dem Kirchener Bauamt im Mai mitteilte, hat die zuständige Baufirma aus Siegen wegen eines anderen Projekts die Arbeiten bis auf weiteres eingestellt. Als Grund wurden Bauzeitverzögerungen angegeben. Weitergehen soll es irgendwann ab September. Genaueres weiß laut der gemeinsamen Veröffentlichung der Bürgermeister zurzeit keiner.

"Der momentane Zustand ist eine absolute Zumutung", empört sich Christian Peter. Seit Beginn der Baumaßnahme sei ein Zugang aus Richtung Mudersbach nicht mehr möglich. Bahnreisende müssten einen kilometerlangen Umweg über die Bahnhofstraße und zurück über die Industriestraße nehmen. "Da kann man fast schon beim nächsten Halt am Mudersbacher Kirmesplatz zusteigen", machte Peter die unbefriedigende Situation deutlich. Er sah zudem die große Gefahr, dass "eilige Zeitgenossen" versuchen könnten, trotz Absperrung über die Baustelle abzukürzen. "Das Überqueren des Bahngleises ist lebensgefährlich und strikt verboten", warnten Hundhausen, Peter und Kappes unisono alle Reisenden vor leichtsinnigen Aktionen.



Auch aus Richtung Brachbach kommend bietet der Haltepunkt einen wenig einladenden Eindruck. "Zudem stellt die marode Personenunterführung für alle eine Gefahrenquelle dar, die nicht gut zu Fuß sind", ärgert sich Steffen Kappes. Dabei diene die Unterführung nicht nur Fahrgästen zum Erreichen des Bahnsteigs, sie sei auch eine gerne genutzte Verbindung ins Mudersbacher Gewerbegebiet und zum dortigen Einkaufsmarkt.

"Auf der einen Seite sollen die Leute klimafreundlich auf den ÖPNV umsteigen, und dann erlebt man hier solche Zustände", schüttelten die Anwesenden mit dem Kopf. Man werde dem Treiben vor Ort nicht länger tatenlos zuschauen und die Verantwortlichen dazu auffordern, umgehend die Bauarbeiten wieder aufzunehmen, lautete die Botschaft an die Deutsche Bahn. "Das mindeste was wir erwarten ist eine konkrete und verlässliche Aussage zum weiteren Zeitplan", erklärte Kirchens Verwaltungschef Andreas Hundhausen und erhielt Zustimmung von seinen beiden Ortsbürgermeisterkollegen Christian Peter und Steffen Kappes. Ein entsprechendes Schreiben werde die Bahn schon zeitnah im Briefkasten haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


"Jeck ungerm Sonnenschirm" mit "Little Wild Berry" in Elkhausen

Karnevalistische Klänge, jecke Sketche, Cocktails, Livemusik und ein DJ, der bis in die laue Sommernacht ...

Wissener Schützenfest 2022: Festumzug mit acht Kapellen, Spielmannszügen und Pipe Bands

Im Jahr 2022 wird der Festumzug deutlich länger werden als in den Jahren zuvor. Insgesamt neun Kapellen, ...

Kreis Altenkirchen: Abfallentsorgung bei Straßenbaumaßnahmen läuft nach Plan

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen weist darauf hin, dass bei Straßenbaumaßnahmen grundsätzlich ...

Ev. Kirchenkreis Altenkirchen: Das darf Jugendleiter Mandelkow nach Ernennung zum Prädikanten

Am Sonntag, dem 10. Juli, wird die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrerin ...

Neues Soccerfeld in Herkersdorf-Offhausen übergeben

Im Rahmen des "Copa del Köppel"-Turniers des 1. FC Offhausen-Herkersdorf wurde jetzt, coronabedingt einige ...

Schützenfest Altenkirchen 2022: Drei Tage Tradition und Lebensfreude

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war in diesem Jahr einen Tag kürzer als üblich. Die Verantwortlichen ...

Werbung