Werbung

Region |


Nachricht vom 21.02.2007    

"Bildungsradikaler" zu Gast bei Pro AK

"Wir brauchen wieder Mut zur Erziehung," fordert Dr. Bernhard Bueb, über drei Jahrzehnte lang Leiter des Elite-Internats Schloss Salem am Bodensee. Am Mittwoch, 28. Februar, ist der Pädagoge zu Gast bei Pro AK.

Marienthal. Die Ergebnisse nationaler und internationaler Bildungsstudien sind noch in aller Munde. Begriffe wie Disziplin, Erziehung und Autorität sind wieder in den Diskurs eingeflossen. Da bietet sich an, einen Experten in diesen Fragen zu Wort kommen zu lassen. Dr. Bernhard Bueb, Ex-Leiter des Elite-Internats Salem am Bodensee, spricht am Mittwoch, 28. Februar, 19 Uhr, im Waldhotel Imhäuser in Marienthal in einer Veranstaltung von Pro AK zum Thema "Erziehung zur Verantwortung in unmoralischer Zeit" und lehnt sich dabei an sein Buch "Lob der Disziplin - eine Streitschrift" an.
Nicht zuletzt Buebs Buch hat die Debatte um Erziehung in Deutschland weiter angestoßen. Einflüsse von Internet und Fernsehen und die grenzenlose Konsumgesellschaft hätten dazu beigetragen, dass die Jugendlichen kaum mehr zum Verzicht fähig seien, behauptet Bueb. Nicht die Freiheit, so argumentiert er, sondern die pädagogische Einsicht in die Notwendigkeit von Zwang sei problematisch geworden.
Der bisweilen als "Bildungsradikaler" bezeichnete Bueb (Jahrgang 1938) studierte in München und Saarbrücken Philosophie und katholische Theologie. Im Anschluss an seine Promotion 1968 folgten Tätigkeiten an den Hochschulen Göttingen und Bielefeld. 174 wurde er Leiter der Schule Schloss Salem. Bueb ist außerdem seit 1980 Mitglied des Vorstandes der Studienförderung des Deutschen Volkes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Schon die ersten Frühlingsboten?

Waren das schon die ersten Frühlingsboten? Am Mittwochnachmittag sammelten sich über dem Siegtal große ...

Mit neuer Spitze ins Jubiläumsjahr

Der Tierpark Niederfischbach startet mit einer neuen Spitze ins Jubiläumsjahr. In der Jahresversammlung ...

Infoveranstaltung zu "OpenOffice"

Eine Informationsveranstaltung zur kostenlosen Software "OpenOffice" bietet das Haus Felsenkeller in ...

Kurde in saarländische Klinik verlegt

Der junge Kurde, der in der vergangenen Woche einen Selbstmordversuch unternommen hat, weil er abgeschoben ...

Einbrecher kamen durch das Fenster
Kripo meldet Festnahmen

Bargeld in noch nicht bekannter Höhe erbeuteten unbekannte Diebe in der Nacht zum Mittwoch in einem ...

Sauschießen der Altenkirchener Schützen

Auch in diesem Jahr ist wieder Sauschießen bei der Altenkirchener Schützengesellschaft. Wer will, kann ...

Werbung