Werbung

Nachricht vom 24.05.2011    

Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen bei DM im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflug-Meisterschaften im sächsischen Zwickau sind noch im Gange. Bislang belegten zwei Piloten des Segelflug-Clubs Betzdorf-Kirchen gute Plätze im Mittelfeld. Matthias Klein und Joachim Kuhlmann starten in Zwickau, das Wetter verursacht schwierige Bedingungen für die heimischen Piloten. Noch bis 3. Juni laufen die Deutschen Meisterschaften in Zwickau.

Betzdorf/Zwickau. Auch dieses Jahr ist der SFC Betzdorf-Kirchen bei den deutschen Segelflug-Meisterschaften der Club-, Standard- und Doppelsitzerklasse mit zwei Piloten vertreten : Matthias Klein tritt mit der ASW-28 in der Standardklasse an, Joachim Kuhlmann vertritt den Verein in der Clubklasse mit seiner bewährten Standard-Libelle.
In der Doppelsitzerklasse ist der Verein dieses Mal nicht vertreten. Die Meisterschaften mit insgesamt 106 Teilnehmern werden in diesem Jahr vom Aero-Club Zwickau e.V. in Sachsen ausgerichtet und dauern vom 23. Mai bis 3. Juni.

Nach vier meteorologisch „durchwachsenen“ Trainingstagen vom 19.-22. Mai mit Überentwicklungen, heftigen Schauern und sogar zentimetergroßen Hagelkörnern, war am Montag der erste richtige Wertungstag bei mäßigen Wetterbedingungen.
Für die Standardklasse ist eine Tagesaufgabe mit Geschwindigkeitswertung über vier Wendepunkte und einer Strecke von 423,4 km zu bewältigen, während die Piloten der Clubklasse eine Strecke mit 3 Wendepunkten und 407,1 km Distanz schaffen müssen.

Nachdem um 12:45 Uhr alle Maschinen bereits in der Luft sind, beginnen die Abflüge auf die Strecke zuerst in der Clubklasse und wenig später auch in der Standardklasse und Doppelsitzerklasse. Flugzeiten von knapp unter fünf Stunden bis weit über sechs Stunden sind bei mäßiger Wolkenthermik zu erwarten. Das entspricht im besten Falle einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 90 km/h, da die Flugbedingungen insbesondere auf der Ostseite des Thüringer Waldes doch schlechter als erwartet waren.
Joachim Kuhlmann schafft das Soll und erreicht das Ziel wieder nach 5h38 min. mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h und liegt mit 866 Punkten im Mittelfeld auf Platz 23 von 41 Teilnehmern, 144 Punkte hinter dem führenden Simon Ruopp auf LS-1c aus Baden-Württemberg. Noch ist also Nichts verloren, zumal nur 28 Piloten überhaupt die Tagesstrecke bewältigt haben. 13 Aussenlandungen lassen die Schwierigkeit der Tagesaufgabe erahnen.
Noch schwieriger war es für die Piloten der Standardklasse : Mathias Klein landete dennoch trotz einem „Absaufer“ nach 410,5 km kurz vor dem Ziel mit 723 Punkten auf Platz 20 von 42 Teilnehmern ebenfalls im guten Mittelfeld. In dieser Klasse lernen die meisten Piloten die Wiesen und Äcker im Zielumfeld als Landeplatz kennen, nur 16 Piloten erreichen Zwickau fliegend wieder.
Für Dienstag wird mäßige bis gute Thermik vorhergesagt, aber auch der Wind wird kräftig blasen, ebenso wird mit zeitweiligen Abschirmungen aber auch Überentwickungen, Schauern und Abkühlung nach Durchzug einer leichten Kaltfront gerechnet werden, insgesamt also weiterhin schwierige und anspruchsvolle Verhältnisse für die heimischen Piloten, die auf bessere Positionen für die nächsten Tage hoffen. Markus Schmidt, SFC Betzdorf-Kirchen


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben"

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben" - die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen laden zu ...

Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste

Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste. Dieses Projekt wurde jetzt im Weltladen Betzdorf vorgestellt. ...

Erneut Brand im Bereich der Betzdorfer Gontermannstraße

Erneut hat es im Bereich der Betzdorfer Gontermannstraße gebrannt. Verdächtig sind zwei noch unbekannte ...

Kirchener Faustball-Männer blieben ohne Sieg

Ohne Sieg blieb die Mannschaft der Kirchener beim zweiten Spiel in der Faustball-Verbandsliga Männerklasse ...

Motto des Trainings: "Mit Helm ist cool"

"Mit Helm ist cool" - so lautete das Motto des Fahrradsicherheits-Trainings im Horhausener Kindergarten. ...

Grundkurs zur Sterbebegleitung erfolgreich beendet

Der Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" des Hospizvereins Altenkirchen in Kooperation mit der ...

Werbung