Werbung

Nachricht vom 24.05.2011    

Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste

Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste. Dieses Projekt wurde jetzt im Weltladen Betzdorf vorgestellt. Der Betzdorfer Imam nannte dieses Projekt "ein Vorbild für mehr Menschlichkeit".

Der Weltladen Betzdorf bringt heimische Moslems und Christen zusammen, um Christen und Muslime in Burkina Faso/Westafrika bei ihrem gemeinsamen Kampf gegen die Wüste zu unterstützen.

Betzdorf. "Feindschaften zwischen Muslimen und Christen stehen derzeit oft im Mittelpunkt der Berichterstattung", so Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf bei der Vorstellung des Projektes "Christen und Muslime: Gemeinsam gegen die Wüste".
Umso wichtiger sei es, vom gedeihlichen Miteinander der Menschen verschiedener Religionen zu berichten.

Ein solches Miteinander finde man bei der "Brüderlichen Vereinigung der Gläubigen von Dori“ im westafrikanischen Burkina Faso. "Getrennt beten, gemeinsam ackern" lautet ihr Wahlspruch, und ihre Ergebnisse können sich sehen lassen: Wiederaufforstung, Anlegen von Gärten, Bau von Wasserspeichern (es regnet nur in vier Monaten des Jahres), hat das Vordringen der Wüste gestoppt. Zwiebeln, Lauch, Möhren, Tomaten, Kartoffeln werden geerntet, sogar Überschüsse dabei erwirtschaftet. 400.000 Menschen profitieren inzwischen von dem friedlichen Miteinander. In den Dörfern - die Region Dori ist etwa so groß wie das Bundesland Hessen - entstehen Frauengruppen, Getreidebanken, Märkte, Kleinhandel und Alphabetisierungskurse.

Misereor unterstützt dieses Projekt, etwa beim Bau von Regenrückhaltebecken, Fortbildungskursen, Kauf von Gießkannen und von Baumsetzlingen. Und so wollen auch Christen und Muslime aus Betzdorf und Umgebung das Zukunftsprojekt gemeinsam unterstützen. Die Idee des Weltladens für eine gemeinsame Aktion wurde von Ahmet Öcal von der muslimischen Gemeinde in Betzdorf begrüßt. Am 7. Juni (der 5. Juni ist der internationale Umwelttag) soll auf dem Wochenmarkt in Betzdorf eine Leinwand mit Wüstenmotiv errichtet werden. Symbolisch werden Setzlinge (je 70 Cent) daran befestigt, so dass die Wüste wieder grün wird.



Ein wichtiger Nebeneffekt: Mit dem Kauf eines Setzlings lebt man einen Tag klimaneutral, weil ein wachsender Baum die gleiche Menge C0² speichert, die ein Mensch in Deutschland pro Tag (32 kg) produziert.
Der Imam der Betzdorfer muslimischen Gemeinde, Hüseyin Kocoglu, nannte das Projekt in Burkina Faso und die Aktion des Weltladens "ein Vorbild für mehr Menschlichkeit", die von den Muslimen gerne unterstützt werde.

Der Weltladen Betzdorf bittet um Unterstützung des Projektes in Burkina Faso und der gemeinsamen Aktion von Christen und Muslimen. Seit die Menschen erleben, dass die Wüste aufzuhalten ist, fassen sie Mut und schöpfen Hoffnung. "Lassen wir uns von diesem Mut und dieser Hoffnung anstecken", so Hermann Reeh. Weitere Informationen zu dem Projekt und der Aktion gibt es im Weltladen Betzdorf.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Erneut Brand im Bereich der Betzdorfer Gontermannstraße

Erneut hat es im Bereich der Betzdorfer Gontermannstraße gebrannt. Verdächtig sind zwei noch unbekannte ...

Großer Andrang bei der Kinderbibelwoche

Es musste sogar Kuchen nachgekauft werden - so groß war der Andrang bei der Kinderbibelwoche der evangelischen ...

Musical!Kultur Daaden beim RLP-Tag in Prüm dabei

Mit einem außergewöhnlichen Motivwagen vertritt Musical!Kultur Daaden den Landkreis beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben"

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben" - die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen laden zu ...

Piloten des SFC Betzdorf-Kirchen bei DM im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflug-Meisterschaften im sächsischen Zwickau sind noch im Gange. Bislang belegten zwei ...

Kirchener Faustball-Männer blieben ohne Sieg

Ohne Sieg blieb die Mannschaft der Kirchener beim zweiten Spiel in der Faustball-Verbandsliga Männerklasse ...

Werbung