Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

Duales Studium: Startschuss für fünf Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung

Ausbildungsstart in Altenkirchen: Für Jonas Hambürger, Larissa Jacob, Anton Lichtenthäler, Melanie Ott und Marie Wagner fiel Anfang Juli der Startschuss für ihr dreijähriges duales Verwaltungsstudium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt – ehemals als gehobener nichttechnischer Dienst bezeichnet. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Arts.

Zum Start bei der Kreisverwaltung gab es eine Begrüßung durch den Landrat: (vorne, von links) Melanie Ott und Landrat Dr. Peter Enders sowie (hinten, von links) Larissa Jacob, Jonas Hambürger, Marie Wagner, Anton Lichtenthäler und Nadine Hüsch von der Personalabteilung. Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen.

Altenkirchen. Für die fünf Nachwuchskräfte der Verwaltung stehen nun im Wechsel Ausbildungsphasen in den Abteilungen der Kreisverwaltung und Studienabschnitte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen an. Dort geht es unter anderem um rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns, öffentliches Finanzmanagement, ausgewählte Handlungsfelder des besonderen Verwaltungsrechts, Personal- und Organisationsmanagement. Dazu kommen Praxisworkshops bei der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz.



Landrat: „Perspektiven bieten“

„Wir wollen, dass sich unsere Auszubildenden und Studierenden bestmöglich entwickeln, persönlich wachsen und ihr Studium erfolgreich abschließen können. Hierfür möchten wir als Ausbildungsbehörde optimale Rahmenbedingungen schaffen und ihnen Perspektiven für die Zeit nach dem Studium bieten. Schließlich hat der Fachkräftemangel auch die öffentliche Verwaltung erreicht“, erklärte Landrat Dr. Peter Enders bei der Begrüßung der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.





Bewerbungsfristen für 2023 laufen
Aktuell absolvieren nun über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg 13 Auszubildende der Kreisverwaltung das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt. Anfang August startet zudem eine Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte. Für den Ausbildungsbeginn im Sommer nächsten Jahres laufen die Ausschreibungen derzeit: Für das duale Studium mit Beginn zum 1. Juli 2023 und für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, die am 1. August 2023 startet, endet die Bewerbungsfrist jeweils am 11. September. Ausführliche Informationen dazu gibt es online unter: www.kreis-altenkirchen.de/stellenangebote.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen verabschiedet Absolvierende

Aktuell befinden sich 25 junge Menschen bei der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in einer Ausbildung. ...

Deshalb kann Kausen dieser Ruheständler-Gruppe dankbar sein

Sie richten Wegekreuze her, stellen Sitzgruppen auf - oder bauen wie zuletzt ein Waldsofa: Die 13 Kausener ...

Toller Saisonabschluss der FII der JSG Wisserland und Vorstellung der neuen Trainer

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Jahr als F-Jugend gab es allen Grund für die Kinder, Trainer und ...

Horhausen: "Häusliche Pflege: Ziemlich miese Prognose"

"Deutschlands größter Pflegedienst geht am Stock" - diesem und ähnliche Themen widmet sich die Pflegeselbsthilfe ...

Tierschutztransportverordnung: Tragweite politischer Entscheidungen wird unterschätzt

Nach einer einjährigen Übergangsfrist dürfen Kälber in Deutschland ab Januar 2023 erst ab einem Mindestalter ...

Herkersdorf-Offhausen: Förderverein "HOPE" will Veranstaltungen wiederbeleben

Der Förderverein "HOPE" (Herkersdorf/Offhausener Pädagogische Einrichtungen) hat auf seiner letzten Zusammenkunft ...

Werbung