Werbung

Nachricht vom 08.07.2022    

Livetreff Daaden: Salmiakpastillen für die lädierte Stimme des "Beat!radicals"-Frontmann Peter Seel

Feine handgemachte Musik gab es auf dem Hans-Artur-Bauckhage-Platz in Daaden zu hören: "The Beat!radicals" nahmen die Menschen bei einer Zeitreise durch die Geschichte der Musik mit. Rund 300 Besucherinnen und Besucher lauschten bei angenehmer Witterung vor dem Bürgerhaus der Band und ihren Liedern.

Rund 300 Besucherinnen und Besucher kamen zum zweiten Livetreff in Daaden. Die Band "The Beat!radicals" stand mit einer Musikreise auf der Bühne. (Foto: tt)

Daaden. Wenn die Farben schwarz bei Hemd und Hose und gelb bei Krawatte und Schuhe auf einer Bühne dominieren, dann liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine in der Region sehr gut bekannte Band handelt, und zwar "The beat! Radicals". In ihrem gewohnten Outfit stand Frontmann Peter Seel und seine drei Musikerkollegen auf der Bühne bei Livetreff Daaden. Nachdem im Juni die Formation "Nuwanda" die diesjährige Livesession mit Rockabilly eröffnet hatte, war mit dem Quartett um Peter Seel das Motto des Abends klar vorgegeben. "Die radikale Geschichte der Beatmusik von Elvis bis Green Day" erzählte die Band, nicht zuletzt mit den Coversongs quer durch die Jahrzehnte. Üblicherweise ist die Stimme von Sänger und Gitarrist Peter Seel auch noch in den höchstens Sphären der Tonleiter zu Hause. Aufgrund einer schweren Erkältung sei jedoch die Stimme lädiert, gab der "Beat!radicals"-Frontmann dem AK-Kurier zu Protokoll. Während es bei "Surfin' USA" von "Beach Boys" es noch gut klappte, kam Seel bei "Free fallin'" von Tom Petty dann nicht so hoch hinaus. Das war aber kein wirkliches Problem, denn vor der Rampe standen rund 300 Besucherinnen und Besucher. Und die unterstützten gerne beim Refrain.

Nach einer Pause überreichte eine Frau eine ganze Tüte mit Salmiakpastillen und Bonbons an Seel. Die Dame hatte vom Hans-Artur-Bauckhage-Platz weg zu Hause die Sachen geholt. Seel freut sich über diese aufmerksame Geste und sagte auf der Rampe dankend ins Mikrofon: "So etwas Nettes." Mit "Honky Tonk Women" von den The Rolling Stones und vielen weiteren Liedern kamen "The Beat!radicals" gut beim Publikum an. Chris Braun aus Aachen, der für den verhinderten Stammgitarristen Chris Schmitt eingesprungen war, glänzte nicht zuletzt mit einem Solo beim Lied "Live And Let Die", mit dem Paul McCartney einen Oscar gewann, erzählte Seel bei der Zeitreise durch die Jahrezehnten der Welt der Beatmusik.



Rund 300 Leute hatten sich vor dem Bürgerhaus in Daaden an diesem Abend eingefunden. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatten Eventveranstalter "My Dear Captain", Gasthof Koch und "Okay Künstler & Acts" zum Livetreff Daaden eingeladen. In der Vergangenheit waren die Treffs immer auf einen Monat und wöchentlich mit einem Treff gebündelt. Neu ist 2022, dass es diesmal immer am ersten Donnerstag im Monat den Treff mit Livemusik gibt - von Juni bis einschließlich September, berichtete Christoph Düber.

Für Getränke gibt es wie gewohnt einen Kunststoffbecher, den die Besucher für kleines Geld erwerben können und immer wieder mitbringen können, um sich an dem jeweiligen Abend ein erfrischendes Getränk einschenken zu lassen. Das spart auch Müll. Auf dem Becher ist "Livetreff Daaden" abgedruckt. "Wir garantieren immer freien Eintritt", betonte Düber am Donnerstagabend beim Livetreff mit "The Beat!radicals". Düber, früher Chef von Okay Veranstaltungen Herdorf, ist in beratender Funktion bei "My Dear Captain" mit von der Partie. Um den "Livetreff" in Daaden etablieren zu können, benötige man noch mehr Unterstützung von Industrie und Gewerbetreibenden, meinte Düber und sagte: "Ohne Sponsoring ist es schwierig, so etwas in kleinen Orten zu halten."

Den nächsten Livetreff Daaden gibt es am ersten Donnerstag im August mit "der Zeiler", den vierten im September mit Mathias Nelles. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Rathaus Wissen und Stadtwerke wegen Schützenfest Montagnachmittag (11. Juli) geschlossen

Das Rathaus und die Stadtwerke in Wissen werden am Montag ab 12 Uhr geschlossen sein. Der Grund ist das ...

NABU und BfN: Energetische Gebäudesanierung und Artenschutz gemeinsam verfolgen

Der Naturschutzbund (NABU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wollen Energiewende und Artenschutz ...

Seltenes Naturschauspiel in Wissen: Ringelnatter verschlingt Feuersalamander

Spaziergänger staunten nicht schlecht, als sie durch das Waldgebiet "Köttingsbach" in Wissen schlenderten: ...

Änderung Schulbezirke: Es geht um die Zukunft der Bildungslandschaft im Wisserland

Die Franziskus-Grundschule in Wissen hat ein Raumproblem - und das bei steigenden Schülerzahlen. Doch ...

#FreiTalk in Daaden mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler (ABGESAGT)

Am Freitag, dem 15. Juli, haben Bürger zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz in Daaden ...

Busfahrer streiken bis Montag (11. Juli): Auch Kreis Altenkirchen betroffen

Im Tarifkonflikt mit der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz hat die ...

Werbung