Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2022    

"AzubiMobil": Erfolgreicher Projektbesuch in der Kreisverwaltung

Mit Projektstart im Herbst 2021 erhielten die drei teilnehmenden Betriebe aus dem Landkreis Altenkirchen für einen Zeitraum von 24 Monaten Elektrofahrzeuge zu vergünstigten Leasingkonditionen. "AzubiMobil" wird nun auch von der Uni Kassel wissenschaftlich ausgewertet. Eine Forscherin war nun vor Ort in Altenkirchen.

Gruppenbild mit "AzubiMobilen": (von links) Timo Bröker (Werit), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Farzan Hassani (Werit), Ece Celik (Sparkasse Westerwald-Sieg), Fides Ottens (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) Ingo Etzbach und Lucas Hopp (beide Sparkasse Westerwald-Sieg). (Foto: Kreisverwaltung)

Region. Gemeinsam den Weg zur Arbeit fahren und dabei auf moderne Elektromobilität zurückgreifen: Diese Idee steht hinter "AzubiMobil". Drei teilnehmende Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen stellen den eigenen Azubis kostenlos Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Diese können für Fahrten zur Ausbildungsstelle, Berufsschule und auch für private Fahrten genutzt werden. Im Gegenzug müssen sich die jungen Menschen in der Gesellschaft sozial engagieren. Das kann die Einkaufsfahrt für den älteren Nachbarn sein, Rasenmähen oder die Mitnahme von anderen Azubis zur Berufsschule. Die Unternehmen selbst verpflichten sich, eine Ladesäule oder Wallbox auf dem Betriebsgelände anzubringen.

Seit Herbst 2021 fahren die "AzubiMobile" mit dem gleichlautenden bunten Logo nahezu geräuschlos durch den Landkreis, denn es handelt sich dabei um reine Elektrofahrzeuge. Das Verbundprojekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der "neuland+ GmbH & Co. KG" wird über einen Zeitraum von zwei Jahren zu 80 Prozent vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Das Demonstrationsvorhaben des Bundes "LandMobil - unterwegs in ländlichen Räumen" umfasst neben diesem rund 40 weitere Modellprojekte. Das Ziel: Praktische und innovative Lösungsansätze für verschiedene Mobilitätsbedürfnisse mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln und Organisationsstrukturen in ländlichen Räumen erproben. Mit der Evaluierung der Projekte, die alle einen hohen Innovationscharakter aufweisen und damit als Vorlage für zukünftige Ansätze und Ideen dienen können, wurde die Universität Kassel betreut.



Um sich ein Bild vor Ort zu machen und alle Sichtweisen im Projekt zu beleuchten, stattete die Universität, vertreten durch Melanie Herget, der Kreisverwaltung Ende Juni einen Besuch ab. Neben einer Präsentation des aktuellen Projektstands wurden mit den am Projekt beteiligten Akteuren Interviews geführt. Zum Abschluss kamen alle für ein Foto auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung zusammen - natürlich durften dabei die "AzubiMobile" nicht fehlen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Endlich: Festplatz zum großen Jubiläumsfest des SV Wissen eröffnet

Am Freitagabend, 8. Juli, wurde der Festplatz in der Köttingsbach feierlich mit dem traditionellen Fassanstich ...

Zeugnisübergabe in Hachenburg: 43 neue Fachkräfte für die Zukunft des Waldes

Am Freitag (8. Juli) erhielten 43 Fachkräfte in der Forstwirtschaft ihre Zeugnisse. Gastgeber war in ...

Betzdorf: 20-Jähriger setzt Pfefferspray gegen 17-Jährige ein

Die Beteiligten an dieser Auseinandersetzung sind für die Polizei alle keine Unbekannten: In der Nacht ...

Sportfreunde Schönstein: Erst harmonische Versammlung, dann geselliges Fest

Auf dem Vereinsgelände der Sportfreunde Schönstein war kürzlich viel los. Man hatte zum Sommer- und Familientag ...

Badminton: Top-Platzierungen für DJK Gebhardshain-Steinebach in Bad Marienberg

Zum dritten Mal in diesem Jahr ging es den Nachwuchs des DJK Gebhardshain-Steinebach auf die Jagd nach ...

Motto der Jusos im Kreis Altenkirchen: "Durchstarten nach Corona"

Das jüngste Aktiventreffen der Jusos im Kreis Altenkirchen in der Sieglinde in Betzdorf stand ganz unter ...

Werbung