Werbung

Nachricht vom 09.07.2022    

Eröffnungsfeier der Waldgruppe Wisserland nach nur acht Monaten

Von Katharina Behner

Nach der intensiven Vorbereitungszeit, die lediglich acht Monate in Anspruch nahm, ist die Waldgruppe Wisserland der kommunalen Kindertagesstätte Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge in Elkhausen im Juni mit fünf Kindern gestartet. Nun wurde unter Beisein vieler Gäste die offizielle Eröffnung gefeiert.

Die Heimat-Kita mit Team schenkte der Waldgruppe eine Sitzgruppe für das Basecamp. (Fotos: KathaBe)

Region. In der Waldgruppe Wisserland am Standort der Arche Noah Marienberge in Katzwinkel-Elkhausen gilt es, das ganze runde Jahr Natur, Wald und Flur im Jahreslauf zu entdecken. Die erste Waldgruppe im Wisserland ist an die Kindertagestätte Löwenzahn (Kita) angedockt. Anfang Juni ging sie an den Start. Die offizielle Eröffnung wurde nun mit vielen Gästen gefeiert. Darunter Eltern und Erzieherinnen, Mitwirkende und Amtsträger aus dem ganzen Wisserland und darüber hinaus.

Neben den Begrüßungsworten von Bürgermeister Berno Neuhoff, fand der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Ullrich Jung, die passenden Worte zur zweiten Waldgruppe im Kreis Altenkirchen und damit zur ersten im Wisserland: Sei es in seiner Kindheit noch normal gewesen, in der Natur zu spielen, sei das heute nicht mehr selbstverständlich. Doch hier in der Waldgruppe Wisserland werde genau dies Wirklichkeit.

Das belegten auch die begeisterten Berichte von Kita-Leiterin Katharina Kreuz und ihrem Team. In der Waldgruppe seien die Kinder quasi von früh bis spät an der frischen Luft und im direkten Bezug zur Natur – egal bei welchem Wetter. Dabei gilt es, eher im Schneckentaxi-Tempo von einer Stunde im Wald zu sein, obwohl es auch in 20 Minuten ginge. Dem Grashüpfer über die Straße zu helfen, Regentropfen zu spüren und etwa am Bachlauf mit Material aus der Natur zu spielen, das sind an der Stelle eher die Dinge, die gefragt sind. All dies sei in der Waldgruppe Wisserland erlaubt und vor allem gewollt, so Kreuz. Und was der Tag so bringt, das stimmen die Waldkinder solidarisch ab.

Viele Worte des Dankes wurden ausgesprochen
Insgesamt galt es an diesem Tag seitens aller Redner den vielen Menschen und Akteuren zu danken, die mitwirkten und dazu beitrugen das die Waldgruppe mit einem tollen und pädagogisch wertvollem Konzept innerhalb kürzester Zeit an den Start gehen konnte. So auch innerhalb der Verbandsgemeinde bei den Ratsmitgliedern für ihre Entscheidungsfreude sowie den Kollegen in der Verwaltung. Auch die übergeordneten Behörden, etwa die Kreisverwaltung, und das Landesjugendamt hätten bestens mitgespielt, so Berno Neuhoff.

Dass die räumlichen Voraussetzungen als Kernzone der Waldgruppe kurzfristig am Standort der Arche Noah geschaffen wurden, dafür sorgte der Hausherr Hans-Georg Rieth mit dem Umbau im und um das Haus. Denn sollte es einmal außergewöhnliche Wetterverhältnisse geben, gibt es für die Kids und das Team der Erzieherinnen das „Basecamp“, wie Neuhoff die Rückzugsmöglichkeit bezeichnet. Hier ist gleichzeitig Treffpunkt am Morgen und Abholpunkt am Mittag. Die Räume wurden seitens der Verbandsgemeinde für rund 100.000 Euro für insgesamt fünf Jahre angemietet.



Neben dem gut 80.000 Quadratmeter, die die Arche Noah für die Kinder zu bieten hat, stellte das Haus Hatzfeldt weitere Areale in ihrem Waldgebiet rund um Elkhausen zur Verfügung. Für das Engagement und die Begleitung dankte Neuhoff dem Waldbesitzer herzlich. Sein und der Dank des Waldgruppen-Teams richtete sich auch an Revierförster Reinhard Zens. Er begleitet die Waldgruppe quasi täglich, indem er die genutzten Bereiche auf etwaige Gefährdungslagen prüft. Neben den vielen weiteren Gratulationen überbrachte Nicolaus Graf von Hatzfeldt herzliche Glückwünsche zur Eröffnung. Dies verbunden mit dem Wunsch, den Kindern das Verständnis für die Natur und den Wald in seiner ganzen Komplexität näher zu bringen.

Entscheidung absolut richtig: Waldgruppe bald voll belegt
Das Team der Waldgruppe konnte im Übrigen problemlos gefunden werden, freut sich Neuhoff und betonte: „Sie als pädagogische Fachkräfte sind ein kostbares Gut.“

Wie es in einer Waldgruppe zugeht, das konnten sich die Erzieherinnen in der Waldgruppe in Daaden anschauen und dort hospitieren. Die dortige Kita-Leiterin Brita Comisel war es, die gemeinsam mit Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk während einer Sitzung des Ausschusses für Kindertagesstätten, Soziales, Kultur und Sport der Verbandsgemeinde Wissen im Juni 2021 dafür sorgte, dass pure Begeisterungsstürme für die Waldgruppe ausbrachen. Und die Begeisterung sprang im Anschluss auf den Verbandsgemeinderat über, der ebenfalls für die Idee der Waldgruppe brannte und sein grünes Licht im Oktober 2021 gab.

Dass die Gremien gut daran taten, die Entscheidung für die Waldgruppe zu treffen, schafft nun nicht nur Entspannung in der gesamten Kita-Landschaft des Wisserlandes - wenngleich schon ab Herbst wieder über neue Kapazitäten nachgedacht werden müsse, erläutert Neuhoff.

Viel wichtiger an der Stelle aber noch: Die Waldgruppe kommt schon jetzt mehr als gut in der Elternschaft an. Immer wieder erreichen Kita-Leiterin Katharina Kreuz Anfragen. Derzeit besuchen fünf Kinder die Gruppe. Noch bis zum Herbst kommen weitere Kinder dazu. Die schon jetzt vorliegenden weiteren zehn Anmeldungen für das kommende Jahr sorgen dafür, dass die Waldgruppe quasi erst einmal ausgebucht ist. (KathaBe)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Großer Auftritt für Band aus AK-Land auf Nürburgring

Am Freitag (15. Juli) spielt die heimische Combo Soulmatic groß auf beim Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring. ...

Schützenfest Wissen: Pfefferspray-Attacke auf 19-Jährigen und weitere Straftaten

Beim Verlassen des Schützenfestes in Wissen wurde ein 19-jähriger in der Nacht auf Samstag (9. Juli) ...

Jakobsweg: Ich bin dann mal weg – in den Westerwald

Dank Pfarrer Hufsky beginnt nun das Pilgern vor der eigenen Haustür: Bald hat auch der Westerwald einen ...

Betzdorf: Eingeschlagene Fensterscheibe, gestohlenes Fahrrad und beschädigter Pfosten

Am Freitag (8. Juli) schlugen Unbekannte nach dem bisherigen Erkenntnisstand der Polizei nachts die Fensterscheibe ...

Judo-Safari im Zoo Neuwied: Eine Safari der anderen Art

Da Kinder in den vergangenen zwei Jahren auf besonders viele Aktivitäten verzichten mussten, hat sich ...

Betzdorf: 20-Jähriger setzt Pfefferspray gegen 17-Jährige ein

Die Beteiligten an dieser Auseinandersetzung sind für die Polizei alle keine Unbekannten: In der Nacht ...

Werbung