Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2022    

Waldbreitbacher VfL-Leichtathleten stark bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Bad Ems zeigten sich die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach enorm stark und erzielten hervorragende Ergebnisse. Vier Athletinnen können sich nach diesem Wettkampf zudem auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften freuen.

Auch Michelle Kopietz (W12) gewann den Vierkampf in ihrer Altersklasse. (Foto: Verein)

Waldbreitbach / Bad Ems. Vivien Ließfeld (WJ U20) wurde mit 4542 Punkten Rheinlandmeisterin im Siebenkampf. In 6 von 7 Disziplinen lag sie vorn. Mit diesem Ergebnis knackte sie zudem die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften. Auch im Vierkampf erreichte sie Platz 1.

Mit 4264 Punkten im Siebenkampf siegte auch Marie Böckmann (WJ U18) in ihrer Altersklasse haushoch und ließ die Zweitplatzierte mit über 500 Punkten Vorsprung weit hinter sich. Auch im Vierkampf wurde sie Rheinlandmeisterin.

Celina Medinger (W15) tat es ihren Vereinskolleginnen gleich und erreichte mit 3654 Punkten den ersten Platz im Siebenkampf ihrer Altersklasse. Damit qualifizierte auch sie sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.

Ebenfalls Rheinlandmeisterin im Siebenkampf wurde Amelie Schmitt (W14) mit 3534 Punkten. Sie erreichte damit bereits zum 2. Mal für dieses Jahr die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften in Hamburg. Leonie Böckmann (W14) platzierte sich hinter Amelie auf Platz 2 und wurde Vize-Rheinlandmeisterin.

In der Mannschaftswertung Siebenkampf WJ U16 belegten Celina, Amelie und Leonie gemeinsam den 1. Platz und erreichten auch als Mannschaft mit insgesamt 10.494 Punkten die Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sowie einen neuen Vereinsrekord des VfL.



Bei den jüngeren Mädchen wurde Eva-Fabienne Stein (W13) Rheinlandmeisterin im Vierkampf mit 1928 Punkten. In ihrer stärksten Disziplin, dem Ballwurf, verbesserte sie mit 49,0 m außerdem ihren eigenen Vereinsrekord. Ebenfalls Platz 1 belegte sie zusammen mit ihren Vereinskolleginnen der LG Rhein Wied in der 4 x 75 m Staffel.

Auch Michelle Kopietz (W12) gewann den Vierkampf in ihrer Altersklasse und erreichte 1864 Punkte. Mit einer Zeit von 2:45,64 min verbesserte sie gleichzeitig den 19 Jahre alten Vereinsrekord von Franziska Schneider. Jana Over erreichte in der gleichen Altersklasse Platz 15. Zusammen belegten Michelle und Jana Platz 4 in der 4 x 75 m Staffel zusammen mit 2 Kolleginnen der LG Rhein Wied.

Bei den Jungen erreichte Samuel Plenert Fabing (M13) mit 1654 Punkten Platz 3 im Vierkampf. Sein Vereinskollege Roman Kikin (M13) schaffte es auf Platz 7 und stellte ebenfalls einen neuen Vereinsrekord über 800 m mit einer Zeit von 2:35,14 min auf.
Liam Ballerstedt (M12) erreichte im Vierkampf seiner Altersklasse Platz 8.
Gemeinsam wurden die 3 Jungen mit einer Zeit von 48,10 s Vize-Rheinlandmeister in der 4 x 75 m Staffel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


SPD zu Dittmanns Demission als Kreisbeigeordneter: Rücktritt hat tragische Züge

Gerd Dittmann (Bündnisgrüne) stellt sein Ehrenamt als (dritter) Beigeordneter des Kreises Altenkirchen ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Vertreter der Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen suchten nun das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Dörfertour in Niederfischbach

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf ihrer Dörfertour zu Gast in Niederfischbach. ...

Kehle aufgeschnitten und in Bauch gestochen: Gewaltausbrüche auf Schützenfest Wissen

Bereits in der Nacht auf Samstag (9. Juli) war es auf dem Wissener Schützenfest zu Körperverletzungsdelikten ...

Kreis AK: Lohn-Plus im Garten- und Landschaftsbau - IG BAU rät zu Tarif-Check

Die rund 150 Menschen, die im Landkreis Altenkirchen im Garten- und Landschaftsbau tätig sind, bekommen ...

"Was ist schön?": Volksbank Hamm/Sieg eG prämiert Sieger von Jugendwettbewerb

In einem Wettbewerb rief die Volksbank Hamm Grundschüler dazu auf, sich kreativ mit dem Thema Schönheit ...

Werbung