Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2022    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Dörfertour in Niederfischbach

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf ihrer Dörfertour zu Gast in Niederfischbach. Zahlreiche Themen standen auf der Tagesordnung, so etwa die Fördermittel, die Niederfischbach erhalten hat. Zudem wurde die L282 besichtigt.

In Niederfischbach unterhielten sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Ortsbürgermeister Dominik Schuh über unterschiedliche Themen. (Foto: Veranstalter)

Niederfischbach. 600.000 Euro hat das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms "Lebendige Zentren" der Ortsgemeinde Niederfischbach zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mitteln wird vor allem das Kirchenumfeld rund um den Siegerländer Dom neugestaltet. Ortsbürgermeister Dominik Schuh zeigte sich erfreut, dass die Maßnahme so gut vorankommt, große Akzeptanz vor Ort findet und damit auch zur Attraktivierung der Ortsgemeinde beiträgt.

"Dies ist zielgerichtete Landesförderung, die den Kommunen hilft, sich insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels weiterzuentwickeln", bedankte sich Schuh für die Fördermittel. Bätzing-Lichtenthäler hob anerkennend hervor, dass aber eben auch aktive und engagierte Kommunen erforderlich seien, damit aus Förderrichtlinien konkrete und greifbare Maßnahmen werden: "Dieses Engagement ist hier vorhanden. Es ist toll, wie der Ortsgemeinderat und der Ortsbürgermeister hier die Sachen steuern und voranbringen", so die Abgeordnete über den sinnvollen Einsatz der Mittel.

Außerdem stand eine Inaugenscheinnahme der L282 auf dem Programm der Dörfertour. Diese Landesstraße, die künftig zu einer kommunalen Straße abgestuft werden soll, ist dringend sanierungsbedürftig und soll laut Auskunft des Landesbetriebs Mobilität letztmalig ertüchtigt werden. Unklarheiten gibt es hinsichtlich des Startzeitpunkts.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler sagte zu, eine Klärung zwischen dem Landesbetrieb und der Ortsgemeinde zu organisieren. Weitere Themen beim anschließenden Austausch im "Föschber" Gemeindebüro waren der Umbau der Kita Sonnenschein, die Neuaufstellung des kommunalen Finanzausgleiches sowie die Absicht, auch künftig die Option zu haben, Ratssitzungen digital stattfinden zu lassen. Die SPD-Politikerin sagte zu, Ortsbürgermeister Schuh eine Befragung zuzusenden, die federführend durch das reinland-pfälzische Innenministerium durchgeführt wurde und sich an die Gemeinden mit der Frage richtete, ob und in welchem Umfang sie weiterhin digitale Ratssitzungen durchführen möchten. Auf der Basis dieser Befragung wird die Landesregierung eine Gesetzesänderung der Gemeindeordnung auf den Weg bringen, um den Ortsgemeinden die größtmögliche Flexibilität zu bieten. Diese vorgesehene Änderung sahen beide Politiker als Chance, Kandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen zu gewinnen, da die Vereinbarkeit von Beruf, Ehrenamt und Familie damit hervorragend zu gewähren sei. Der nächste Besuch der Abgeordneten in Niederfischbach wird aber auf jeden Fall wieder in Präsenz und analog erfolgen. (PM)


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberlahr feierte die offizielle Indienststellung von drei Einsatzmitteln

Im Rahmen eines Festes wurden ein Mehrzweckfahrzeug (MZF), ein Rettungsboot und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Hohe Blutspende-Bereitschaft bei den Bürgern in Katzwinkel

Vielerorts steht eine zurückgehende Bereitschaft zum Blutspenden einem wachsendem Bedarf gegenüber. Nicht ...

Vandalismus in Pracht: Gitterzaun aufgebrochen - Ortsgemeinde sucht Zeugen

Die Ortsgemeinde Pracht bittet um Mithilfe im Fall einer Sachbeschädigung. Demnach wurde am Sportplatz ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Vertreter der Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen suchten nun das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten ...

SPD zu Dittmanns Demission als Kreisbeigeordneter: Rücktritt hat tragische Züge

Gerd Dittmann (Bündnisgrüne) stellt sein Ehrenamt als (dritter) Beigeordneter des Kreises Altenkirchen ...

Waldbreitbacher VfL-Leichtathleten stark bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Bad Ems zeigten sich die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach ...

Werbung