Werbung

Nachricht vom 11.07.2022    

Feuerwehr Oberlahr feierte die offizielle Indienststellung von drei Einsatzmitteln

Von Klaus Köhnen

Im Rahmen eines Festes wurden ein Mehrzweckfahrzeug (MZF), ein Rettungsboot und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug offiziell gesegnet und in Dienst gestellt. Dass die neuen Einsatzmittel in guten Händen sein werden, stellte Bürgermeister Jüngerich in ganz eigenen Worten heraus.

Endlich konnten die Schlüssel offiziell übergeben werden (von links): stellvertretender Wehrleiter Raffael Jonas, Bürgermeister Jüngerich, Wehrführer Wollny und der Pfarrer. (Fotos: kkö)

Oberlahr. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr konnten nach fast drei Jahren wieder gemeinsam mit der Bevölkerung feiern. Die Verantwortlichen und zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten alles vorbereitet. Die Fahrzeuge standen mit Blumen versehen bereit. Gegen 11 Uhr begann das Westerwald-Orchester sein Konzert. Nach und nach füllte sich der Platz vor dem Gerätehaus. Wehrführer André Wollny konnte neben zahlreichen Besuchern aus dem Einsatzgebiet der Wehr auch Feuerwehren aus den umliegenden Orten willkommen heißen. Feuerwehrleute aus den drei weiteren Einheiten der ehemaligen Verbandsgemeinde Flammersfeld hatten für die feiernde Feuerwehr den Einsatzdienst übernommen. Ein besonderer Anziehungspunkt für die "kleinen" Besucher war eine Hüpfburg.

Wollny zeigte den Weg auf bis die Fahrzeuge nun offiziell in Dienst gestellt wurden. Eine Arbeitsgruppe, damals noch in der VG Flammersfeld hatte ein Fahrzeugkonzept erarbeitet. Dieses wurde vom Rat dann genehmigt und umgesetzt nachdem die beiden Konzepte der VG Altenkirchen und der VG Flammersfeld angepasst worden waren. Wichtig sei laut Wollny: Das hier angelegte Geld sei für die Sicherheit der Bürger und damit sehr gut investiert. VG-Bürgermeister Fred Jüngerich schloss sich dem an: "Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute haben in großer Zahl im vergangenen Jahr im Ahrtal Großartiges geleistet. Alleine dies macht deutlich, dass modernes Gerät notwendig ist." Jüngerich schmunzelnd weiter: "Dass die Fahrzeuge und auch das Boot gepflegt werden, kann man unschwer erkennen. Das sieht aus, als hättet ihr mit der Zahnbürste gewienert."



Im Anschluss wurden die Einsatzmittel gesegnet und der Wehrführer erhielt den symbolischen Schlüssel. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde, Björn Stürz (Wehrleiter) und sein Stellvertreter Raffael Jonas, Mitglied des feiernden Löschzuges, waren ebenfalls erschienen. Auf dem Platz vor dem Gerätehaus zeigten die Oberlahrer Blauröcke ihre Fahrzeuge und viele weitere Geräte, zu denen die Feuerwehrleute gerne Einzelheiten nannten. So stehen der Wehr mehrere vorbereitete Rollcontainer für verschiedene Einsatzsituationen zur Verfügung. Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten. Wollny und die Kameraden freuten sich über den guten Besuch. Die Feuerwehr Oberlahr feierte mit ihren Gästen bei gutem Wetter bis in die Abendstunden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hohe Blutspende-Bereitschaft bei den Bürgern in Katzwinkel

Vielerorts steht eine zurückgehende Bereitschaft zum Blutspenden einem wachsendem Bedarf gegenüber. Nicht ...

Vandalismus in Pracht: Gitterzaun aufgebrochen - Ortsgemeinde sucht Zeugen

Die Ortsgemeinde Pracht bittet um Mithilfe im Fall einer Sachbeschädigung. Demnach wurde am Sportplatz ...

Wäller Helfen: Viel geschafft, viel vor

Wäller Helfen, ein Verein, der auf Mithilfe baut und bereits viele Unterstützer gefunden hat, die vornehmlich ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Dörfertour in Niederfischbach

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war auf ihrer Dörfertour zu Gast in Niederfischbach. ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Vertreter der Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen suchten nun das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten ...

SPD zu Dittmanns Demission als Kreisbeigeordneter: Rücktritt hat tragische Züge

Gerd Dittmann (Bündnisgrüne) stellt sein Ehrenamt als (dritter) Beigeordneter des Kreises Altenkirchen ...

Werbung