Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Endlich wieder feiern: Drei musikalische Top-Acts beim Schützenfest Wissen

Von Klaus Köhnen

Den Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen war es wieder gelungen, bekannte Gruppen auf die Bühne zu bringen. Am Sonntag spielten "Aischzeit" und dann die wohl bekannteste "Volksmusik"-Formation "voXXclub". Der Musik angepasst hatten sich die Majestäten und der Hofstaat in Lederhose und Dirndl gewandet.

Der Hofstaat in Lederhosen und Dirndl. (Foto: kkö)

Wissen. Nach dem Festzug gab es zunächst Konzerte der teilnehmenden Kapellen. Die Majestäten und der Hofstaat nahmen derweil die Glückwünsche der Gastvereine entgegen. Danach zogen sich König und Königin sowie der Hofstaat um. Zünftig in Lederhosen und Dirndl erschienen alle pünktlich wieder im Festzelt.

"Aischzeit", die in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum feiern, eröffneten den Abend. Mit ihrer musikalischen Vielfalt begeistern sie überall die Fans. Bereits kurz nach Beginn hatten die vier Musiker ihr Publikum auf "Betriebstemperatur" gebracht. Im großen Festzelt schienen die Strapazen des vorangegangenen Festzuges wie weggeblasen. Es wurde getanzt und gesungen. Als die Band dann in der Mitte des Festzeltes auf den Tischen stehend ihr Können zeigte, gab es kein Halten mehr. Das Zelt erzitterte unter der Stimmgewalt der zahlreichen Besucher.

Gegen 21 Uhr kam dann "voXXclub" auf die Bühne. Diese wohl einzigartige Boy-Group konnte die Stimmung im Zelt noch steigern. Als die Gruppe die Majestäten und den Hofstaat einlud, sich vor der Bühne einzufinden, kamen alle nach vorne und es wurde ausgelassen gefeiert. Viele Gäste aus den verschiedenen Schützenvereinen und Bruderschaften waren geblieben und feierten fröhlich mit. Es zeigte sich auch hier, dass alle froh waren, endlich wieder feiern zu können.

Beste Unterhaltung auch beim Frühschoppen am Montag
Der Montag begann mit dem traditionellen Frühschoppen. Die musikalische Unterhaltung lag hierbei zunächst in den Händen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Unter der Leitung von Christoph Becker zeigten die Musiker die Bandbreite ihres musikalischen Repertoires. Zu den Ehrengästen zählten die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Ulrich Schmalz war ebenso erschienen wie Landrat Peter Enders. Von der "kommunalen Familie" waren der Verbandsgemeinde- und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, sein Vorgänger Michael Wagener sowie die Beigeordneten anwesend.



Schützenoberst Karl-Heinz Henn freute sich sehr, dass der Schirmherr Andreas Reingen, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, gekommen war. Der Ehrenbürger und Freund des Schützenwesens Ulrich Brucherseifer war ebenfalls unter den Gästen. Der Dank der Schützen ging an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Die Freude darüber, dass nun wieder gefeiert werden kann, war auch hier zu spüren. Königin Lea wurde mit der Erinnerungsmedaille und einem Blumengebinde bedacht. Kapellmeister Christoph Becker und "Aischzeit" erhielten ein Geschenk der Schützen. Ein besonderer Punkt war dann, dass dem Schützenverein ein neues Rednerpult geschenkt wurde. Wolfgang Wagner, der vor 50 Jahren Schützenkönig war, hatte dies anfertigen lassen. Lachend erläuterte Jürgen Thielmann, dass der "Vogelkasten", so nannten die Schützen das alte Pult, jetzt ausgedient habe.

Berno Neuhoff ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass es ihn und alle Gäste freue, ein solch junges Königspaar zu sehen. "Es erfüllt mich mit Stolz, dass ihr die Tradition weiterlebt. Ihr seid ein Aushängeschild unserer Siegstadt", so Neuhoff. "Aischzeit" und im Anschluss "Unart" übernahmen dann den musikalischen Part des letzten Festes. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


50 Jahre Verbandsgemeinde Hachenburg: Ein Bürgerfest für alle

Von der Rundsporthalle bis zum Löwenbad, die Verbandsgemeinde Hachenburg präsentierte sich am Sonntag ...

Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss in Wissen

Fünfzehn Schülerinnen der BBS Wissen haben Ende Juni nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf ...

Faustballer des VfL Kirchen gehen am Heimspieltag leer aus

Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein gelang es dem Team des VfL Kirchen nur in ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Am 17. Juli feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach am Sportplatz den 20. Geburtstag ...

Externe Beraterfirma soll helfen, neuen Schulentwicklungsplan aufzustellen

Der erste Schritt zu einem neuen Schulentwicklungsplan ist vollzogen: Der Schulträgerausschuss des Kreistages ...

Kirchen: "Fahrende Gesellen" dominieren Deutsches Lochspiel in neuer Klickerarena

Wenn erwachsene Menschen mit Glasmurmeln spielen und sich wie Kinder freuen, dann kann der 1. Kirchener ...

Werbung