Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2022    

Statement von Bürgermeister Berno Neuhoff zum 150. Wissener Schützenfest

Das Jubiläums-Schützenfest in Wissen lockte zahlreiche Besucher an. Nach coronabedingter Pause waren alle froh, wieder feiern zu können. Diese Freude war weithin spürbar und könne auch nicht durch die Gewaltbereitschaft Einzelner getrübt werden, wie Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff es nun in einem Statement formulierte.

Bürgermeister Berno Neuhoff bedankt sich bei allen Beteiligten am diesjährigen Schützenfest. (Foto: Archiv/Verbandsgemeinde)

Wissen. "Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir in diesem Jahr wieder das Schützenfest in Wissen feiern konnten", schreibt Berno Neuhoff in seinem Statement. "Gerade weil wir seit zwei Jahren im Dauer-Krisenmodus sind und niemand weiß, was noch kommt." Aufgrund eines starken Zuspruchs aus der Wissener Bevölkerung und anhand zahlreicher Gespräche und Begegnungen am Wochenende könne Neuhoff bezeugen, wie sehr sich viele darüber gefreut haben, einmal ausgelassen zu feiern und die Sorgen des Alltags für einige Stunden beziehungsweise an diesen Tagen vergessen zu können.

Bei den am Schützenfest Beteiligten bedankt sich der Bürgermeister: "Mein Dank gilt dem Schützenverein Wissen, allen Musikkapellen und den Aktiven für die großartige Organisation dieses Jubiläumsschützenfestes zum 150. Geburtstag und nicht zuletzt der Bevölkerung für die tolle Unterstützung. König Fabian I., Jungschützenkönig Max, Schülerprinzessin Jana I. und der gesamte Hofstaat haben dem Schützenverein und unserer Siegstadt Wissen ein junges und fröhliches Bild ausgestellt, für das wir alle sehr dankbar sein können. Ich bin es jedenfalls sehr." Es habe ihm Freude bereitet, das alles live zu erleben. Junge Menschen, die Traditionen fortführen, seien "Hoffnungsträger für die Zukunft unserer Stadt in einer schwierigen Zeit".



Einen besonderen Dank richtet Neuhoff an die Sicherheitskräfte der Polizei aus Wissen und Betzdorf sowie an das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde, die vor allem nachts keinen einfachen Dienst gehabt hätten. Erstmals haben Verbandsgemeinde-Ordnungsamt und Polizei eng im Rahmen ihres Kooperationsvertrags zusammengearbeitet.

"Leider zieht ein solches großes Fest auch immer einige Menschen an, die gerade unter Alkoholeinfluss gewaltbereit sind", so Neuhoff angesichts der Ausschreitungen während des Wissener Schützenfestes (wir berichteten hier und hier). "Das kann aber das positive Bild dieses Schützenfestes 2022 nicht trüben." (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Schüler der BBS Wissen beschäftigen sich mit Wirtschaft und Nachhaltigkeit

Wirtschaftspolitik und neue Bundesregierung? Das passt doch gut zusammen, dachte sich der Leistungskurs ...

Lagerbestände niedrig: DRK ruft zur Blutspende in Mudersbach am 13. Juli auf

Bislang sind nur klägliche 20 Anmeldungen für den nächsten Blutspende-Termin in Mudersbach am Mittwoch ...

Daaden: FreiTalk und Stammtisch mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler abgesagt

Der FreiTalk in Daaden sollte am 15. Juli zwischen 16 und 17 Uhr auf dem Fontenay-le-Fleury-Platz stattfinden ...

Schüler der Westerwaldschule besuchen Volksbank Gebhardshain

Die Volksbank Gebhardshain war Ziel einer Betriebsbesichtigung im Rahmen der schulischen Veranstaltungsreihe ...

Busfahrer-Streik auch im AK-Land bis Freitag (15. Juli) verlängert

Im Tarifkonflikt mit der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz hat die ...

Faustballer des VfL Kirchen gehen am Heimspieltag leer aus

Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein gelang es dem Team des VfL Kirchen nur in ...

Werbung