Werbung

Nachricht vom 27.05.2011    

Umgang mit Krisensituationen und Großschadenslagen

Eine gemeinsame Fortbildung der Kreisinterventionsteams der Schulen, der Religionslehrer und der Aktiven der Notfallseelsorge organisiert der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen. Zu diesem Thema findet am Mittwoch, 8. Juni, ein Konvent der evangelischen Pfarrerschaft in der BBS in Betzdorf/Kirchen statt. "Kooperativer Umgang mit Krisensituationen und Großschadenslagen" ist die Fortbildung im Schnittfeld Kirche/Schule überschrieben.

Kreis Altenkirchen. Der Unfalltod eines Grundschulkindes, Todesfahrten von Führerschein-Neulingen, Eltern, die plötzlich versterben. Solche Fälle (einmal ganz abgesehen von jederzeit möglichen Großschadenslagen in einem Flächenkreis mit weitläufiger Schulbusbeförderung) belasten nicht nur die direkt Betroffenen, sondern oft auch ganze Klassen- oder Schulgemeinschaften.

"Hilfreich sind in solchen Fällen kleine ‚Schutzkreise’, also die Vernetzung von Menschen, die Erfahrungen haben mit (Notfall-)Seelsorge und gleichzeitig das Umfeld ‚Schule’ gut kennen", hat der Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrer Martin Autschbach, schon häufig erfahren. Er fordert ein, dass sich diese Personen nicht per Zufall oder erst in konkreten Krisensituationen kennen lernen, sondern sich bereits im Alltag miteinander abstimmen.

Deshalb organisiert der Evangelische Kirchenkreis unter dem "Vernetzungsgedanken" eine gemeinsame Fortbildung der Kriseninterventionsteams der Schulen, der Religionslehrer und der Aktiven der Notfallseelsorge (NFS) - natürlich in ökumenischer Verbundenheit - im Kreis Altenkirchen mit dem Konvent der Evangelischen Pfarrerschaft am Mittwoch, 8. Juni, 15 Uhr, in der Berufsbildenden Schule in Betzdorf/Kirchen.

"Kooperativer Umgang mit Krisensituationen und Großschadenslagen" ist die Fortbildung im Schnittfeld Kirche/Schule überschrieben.
Als fachkundigen Referenten haben die Veranstalter Dr. Uwe Rieske eingeladen. Rieske tritt im August sein neues Amt als Landespfarrer für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland an und hat langjährige Erfahrungen als ehrenamtlicher Notfallseelsorger (unter anderem auch beim Love-Parade Unglück in Duisburg), aber auch als Lehrer an verschiedenen Schulen.
"Religionslehrkräfte leisten auch Seelsorge im Schulalltag und sind ausgesprochen kompetent in Krisensituationen", weiß Superintendentin Andrea Aufderheide nicht nur aus ihrem beruflichen Umfeld als Schulpfarrerin, "sie werden daher auch von anderen Lehrkräften in schwierigen Situationen als Gesprächspartner geschätzt."
Diese Kompetenz zu vernetzen ist ein wichtiges Anliegen der Superintendentin, die gemeinsam mit Schulreferent Autschbach und Schulpfarrer Hans-Jörg Weber (BBS Betzdorf) und Pfarrer Markus Aust (NFS im Kirchenkreis) den Konvent/die Fortbildung leitet.



"Das System Schule ist so verletzbar wie die Anzahl aller direkt und indirekt Beteiligten. Natürlich wurden allerorts Kriseninterventionsteams gebildet. Geheime Code-Wörter für den Fall des Falles sind längst abgesprochen, aber wie tragfähig ist das Krisenteam einer Schule, wenn es "drauf ankommt"? Existieren Vernetzungen mit der Notfallseelsorge des örtlichen Kirchenkreises oder der Dekanate? Und gilt das auch umgekehrt? Wer ist mit wem (eher zufällig?) verbunden und können uns professioneller organisierte Kontakte und Konzepte auch dann weiterhelfen, wenn die weniger spektakulären, fast alltäglichen Notfallsituationen auftreten, wenn Todesfälle im Schnittfeld von Schule und Gemeinde uns lähmen", fragt sich Schulreferent Autschbach.

"Wie reagieren wir (hoffentlich nicht an einander vorbei), wenn ein Schulkind verunfallt, eine Mutter sich das Leben nimmt oder der Klassenlehrer plötzlich verstirbt?" Mit diesen Fragen und vor allem weiterführenden Strategien will man sich beim gemeinsamen Konvent befassen, um im Ernstfall gut vernetzt zu sein.

Lehrer und Schulleitungen, die Interesse an der Fortbildungsveranstaltung haben, können sich im Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen (02681/ 80 08 38) noch anmelden. (pes)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Mehr als 100 aus dem AK-Land fahren zum Kirchentag

Mehr als 100 evangelische Christen aus dem Kreis Altenkirchen werden Gast beim 33. Deutschen Evangelischen ...

Reiner Meutsch: Bildung ist ein Grundstein für Demokratie

Rund 350 Gäste beim Empfang der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen ließen sich vom Vortrag des Stiftungsgründers ...

Gute Leistungen der Gebhardshainer beim "Bier-Cup"

Tolle Leistungen zeigten die Gebhardshainer Badmintonspieler und -spielerinnen beim jüngsten Andernacher ...

Lehrlinge müssen teamfähig sein

Die DLO Autolackierung in Altenkirchen ist ein vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Das Unternehmen wurde ...

Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft

Die Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft. Die Impfaktion findet vom 27. bis 29. ...

CDU-Betzdorf spendete für die Kinderabteilung

Eine Spende übergab jetzt die CDU Betzdorf an den Förderverein der Kinderabteilung des DRK-Klinikums ...

Werbung